Überall

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Überall ist Wunderland.
Überall ist Leben.
Bei meiner Tante im Strumpfenband
Wie irgendwo daneben.

Überall ist Dunkelheit.
Kinder werden Väter.
Fünf Minuten später
Stirbt sich was für einige Zeit.
Überall ist Ewigkeit.

Wenn du einen Schneck behauchst,
Schrumpft er ins Gehäuse.
Wenn du ihn in Kognak tauchst,
Sieht er weisse Mäuse.

 

Joachim Ringelnatz (1883-1934), eigentlich Hans Bötticher, deutscher Lyriker, Erzähler, Maler, Kabarettist und Seefahrer

Quelle: „Reisebriefe eines Artisten“ 1927

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Überall

  1. C Stern sagt:

    Überall ist Wunderland – für jene Menschen, die offenen Herzens und mit wachen Augen durchs Leben gehen. Und da sie dieses Wunderland erkennen, hegen und pflegen sie es.
    Hoffen wir, dass immer mehr Menschen vom Leben wachgeküsst werden!
    Einen lieben Morgengruß, C Stern

  2. quersatzein sagt:

    „Wache Augen“ kann man ein Stück weit trainieren, wahrscheinlich aber kaum am Smartphone… :–)
    Einen wachen Tag auch dir, C Stern, und lieben Morgengruss zurück.

  3. mona lisa sagt:

    Stimmt:
    Überall ist Wunderland.
    Man sollte es (be) achten, hegen und pflegen. Es ist oftmals ziemlich fragil.
    Danke für die Fotos aus Wunderland.
    Liebe Grüße

  4. quersatzein sagt:

    So ist es, Mona Lisa.
    Haben wir Sorge dazu!
    Liebe Grüsse in deinen Tag.

  5. Valentina sagt:

    Mir gefällt sehr, wie Ringelnatz das Spektrum von Lebenszuständen, zwischen leicht bis schwer, glücklich bis traurig, weltoffen bis verschlossen, in wenigen Worten zusammenzufassen weiss, auch deine Bildwahl dazu.

    Einen herzlichen Gruss.

  6. Eva sagt:

    Dieser freche, neugierige Bengel, sein Wunderland ist nicht ganz so unschuldig wie deine Fotos, aber doch sehr vergnüglich und wahr. 🙂

    Liebe Grüße von Eva

  7. quersatzein sagt:

    Ein frecher Kerl war er allemal – als Seefahrer mit allen Wassern gewaschen sozusagen. :–)

    Lieben Dank und Gruss zu dir in den hohen Norden, Eva. :–)

  8. PepeB sagt:

    Ein Schelm, wer über das Strumpfband der Tante und den schrumpfenden Schneck nachsinnt. Ringelnatz im Wunderland der Wortakrobatik!
    Amüsierte Grüße
    Petra

  9. quersatzein sagt:

    Genau, das darf man nicht so eng sehen, dem Ringelnatz ging es vor allem um den Wortwitz. :–)
    Fröhliche Retourgrüsse zu dir, Petra.

  10. merlin sagt:

    ringelnatz ist wie hausmedizin 🙂
    er tut einfach gut!
    einen frohen tag dir und glg.

  11. roswitha sagt:

    danke für eines meiner lieblingsgedichte. sagte ich immer den enkeln, um ihre aufmerksamkeit und freude am entdecken zu trainieren. herzlichen gruß, roswitha

  12. Britta sagt:

    Das gefällt mir sehr. In wenigen Zeilen vermag Ringelnatz so viel zu erzählen. Wunder müssen nicht immer gross sein und mit etwas Augenzwinkern wird das Leben etwas leichter.
    Heitere Grüße Britta

  13. quersatzein sagt:

    Wie recht du hast, Britta!
    Dankeschön und fröhliche Grüsse zu dir.

  14. Rosi sagt:

    überall ist Wunderland..
    das stimmt
    und hintergründig das Gedicht 😉
    Ringelnatz bringt einen immer wieder zum Schmunzeln
    liebe Grüße
    Rosi

  15. quersatzein sagt:

    So sehe ich das auch, Rosi. :–)
    Lieben Dank und schöne Retourgrüsse.

  16. bruni8wortbehagen sagt:

    Ganz wundervoll sind Deine Bilder, liebe Brigitte, und Ringelnatz mag ich sowieso 🙂
    LG von Bruni an Dich

  17. Gudrun sagt:

    Ja, überall ist Wunderland. Deine Bilder sind sehr schön und es war gut, wiedermal Morgenstern zu lesen.
    Herzliche Grüße

  18. quersatzein sagt:

    Du meinst Ringelnatz – aber auch Morgenstern war ein Dichter der heiteren Töne. Die kann man schon mal verwechseln. :–)
    Schönen Dank dir, Gudrun, und lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert