Fotos Brigitte Fuchs
Das Moos, es bleibt,
wenn all die Blumen schon gestorben,
tief unter Schnee noch unverdorben.
Wie ähnlich ist es mir!
Tief lag ich unter Gram.
Viel schwere Jahre lang,
und als mein Winter kam,
da stand ich unverwelkt
und fing erst an zu grünen.
Anna Louisa Karsch (1722-1791) deutsche Dichterin
die zeilen lassen hoffen, dass wir im frühling grün sein werden. 😁
lieben morgengruß
ingrid
Ja, bestimmt grünen wir auf! :–)
Ebenfalls lieben Sonntagmorgengruss.
Dass Gram konservieren kann habe ich bis heute auch noch nicht gewusst 😉
Das sind ja hoffnungsvolle Ansichten, Aussichten.
Herzliche Sonntagsgrüße
Man lernt ja immer wieder Neues. :–)
Ja, das könnte ein Trost sein.
Herzlichen Retourgruss.
so unterschiedliche moose es auch gibt
es ist immer ein verführerisches grün
beim fotografieren falle ich wieder und wieder darauf rein
grüß dich herzlich
rosadora
Ich auch, Rosadora.
Das Grün der Moose ist einfach unbeschreiblich.
Ebenso herzlichen Gruss zu dir.
Ich liebe diese „Mooslandschaften“. Und ja, sie lassen uns nie im Stich, sie leuchten noch im trübsten Winter, es ist erstaunlich.
Sei herzlich gegrüßt von
Eva
Bei dir sind sie bestimmt eher und in grösseren Flächen anzutreffen als hier.
Ich stelle mir das wunderbar vor.
Danke, Eva, sei ebenso herzlich gegrüsst!
es gibt tatsächlich viele strategien, um zu überwintern.
manchmal frage ich mich wirklich, wie gewisse pflanzen das machen.
beeindruckend finde ich im moment christrosen, die sogar blühen 🙂
glg. ond e guete sonntig.
Ja, vieles in der Natur ist höchst verwunderlich.
Christrosen sind auch so ein Phänomen: zauberhaft!
Merci, hab auch einen freudigen Sonntag!
Lieben Retourgruss zu dir.
Kein Verwelken,
liebe Frau Quer,
sondern ein Ergrünen!
Eine andere Sicht, eine schöne Sicht auf das Altwerden, die etwas sehr Erfreuliches hat 🙂
Herzlichen Gruss mit Blick in den winterlichen Hinterhof
Hausfrau Hanna
Das finde ich auch, liebe Hausfrau Hanna.
Sich auch im fortgeschrittenen Alter noch grün und unverwelkt fühlen, ist prima.
Lieben Gruss zurück mit dem Blick übers winterliche Dorf.
Nehmen wir uns an dieser Hoffnung und dem Optimismus ein Beispiel 🙂 .
Einen lieben Gruß mit Schneeflocken,
Anna-Lena
Absolut. :–)
Einen lieben Retourgruss ohne Schneegeflock.
Versöhnliche Zeilen, im Alter ergrünen – eine schöne Vorstellung. Deine Bilder eine Augenweide!
Heitere Grüsse Britta
Dankeschön, Britta!
Ja, die Vorstellung mit dem Ergrünen gefällt mir auch sehr.
Lieben Gruss zu dir.
Was für ein schöner Vergleich!
Ja, Moos ist beeindruckend und es lohnt sich genau hinzusehen.
Beste Wünsche und Grüße für 2021, liebe Brigitte!
Syntaxia
Du sagst es, Santaxia: Man muss schon genau hinscheuen. Moos drängt sich nicht auf. :–)
Danke für deine Wünsche und Grüsse. Ein beglückendes neues Jahr wünsche ich dir ebenfalls.
Da sehe ich sofort den kleinen Schildkrötenmann aus
deinem Gedicht.Total fit, nach seinem schönen Winterschlaf, verspürte er sogar Liebe; und er musste sich so einiges einfallen lassen, um seine Dame positiv zu stimmen.. Niedlich.
Lieber Schneeflöckchen Gruß 🐢👒
Gundel
An den erinnerst du dich noch. :–)
Wie nett!!
Danke für die Schneeflöckchengrüsse. Ich kann nur mit feinem Nebelgrau aufwarten…
Lieben Gruss.
Ich habe mich in die Biografie der „Karschin“ hineingelesen, wie man dazu kommt solche Zeilen zu schreiben.
Hernach erscheint es mich tröstlich und versöhnend, dass sie dieses Gedicht schreiben konnte, am Schluss eines dornenvollen Lebens.
Liebe Grüsse aus nassem Grau.
Oh ja, sie hatte ein unsäglich schweres und entbehrungsreiches Leben voller Widrigkeiten – vor allem von Seiten ihrer unglücklichen Ehen. Aber dazwischen auch ein paar respektable Erfolge. Das Gedicht mutet wirklich sehr biogrsfisch an.
Sie wusste, wovon sie sprach.
Herzlichen Dank für deine Zeilen und lieben Retourgruss.
Moos, ich liebe es, streichle es, fand schon Pfifferlinge im Moos (zu anderen Jahreszeiten), einfach etwas Wunderbares…
Gruß von Sonja
Wie schön. Ja, das glaube ich dir aufs Wort, Sonja.
Lieben Morgengruss.
Toll deine Moosbilder! 🤗
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Das freut mich.
Lieben Retourgruss zu dir.
Soll man dieses späte Grünen bejubeln?!
Nach einigem Zögern: Ja.
Denn dass nach all dem Gram dennoch Zeit bleibt, wenn auch kurz, ist immer ein Wunder und eine heilige Gelegenheit.
Lb Gruss
Gerhard
Das stimmt: Besser spät als nie, das denke ich auch.
Lieben Retourgruss.