Unvollkommenheit

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Nichts ist vollkommen hier auf dieser Welt.

Der Rose ist der Stachel beigesellt;

Ich glaube gar, die lieben holden Engel

Im Himmel droben sind nicht ohne Mängel.

 

 

Heinrich Heine (1797-1856) deutscher Schriftsteller und Dichter
Aus „Romanzero“, erste von sieben Strophen seines Gedichtes „Unvollkommenheit“.

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

30 Antworten auf Unvollkommenheit

  1. rosadora sagt:

    da mußt du dich erst drauf einstellen
    auf die unvollkommenheit der welt und der dinge
    dann fällt alles viel viel leichter
    rosadora

  2. Finbar sagt:

    Lächel … ja, der Heine, schön,
    Schmunzelzeilen zu Weihnachten 🎅
    Hab ein schönes Fest liebe Brigitte!
    Herzliche Morgengrüße vom Lu

  3. Mona Lisa sagt:

    Das macht sie sicher umso sympathischer 😉
    Liebe Grüße

  4. Quer sagt:

    Exakt: Niemand muss vollkommen sein. :–)
    Lieben Retourgruss zu dir.

  5. Valentina sagt:

    Das wohlwollende Akzeptieren von Unvollkommenheit ist entlastend.
    liebe Grüsse!

  6. Quer sagt:

    Das finde ich auch.
    Einen lieben Morgengruss zu dir, Valentina.

  7. waldviertelleben sagt:

    sogar der rostige engel hat unvollkommen seinen charme behalten.
    lieben morgengruß
    ingrid

  8. Quer sagt:

    Ja, er hat Charme und Charisma. :–)
    Lieben Retourgruss.

  9. merlin sagt:

    wie tröstlich 🙂
    hauptsache es gibt sie, die engel!
    glg. ond e guete tag.

  10. Eva sagt:

    Da lobe ich mir japanische Ästhetik, die macht das meiste und schönste aus dieser Einsicht.

    Ein wunderschön unvollkommener rosiger Morgen steigt hier gerade herauf, was will man denn mehr. 🙂

    Liebe Grüße zu dir von
    Eva

  11. Quer sagt:

    Ja, was will man mehr, Eva.
    Ein wunderschön unvollkommener rosiger Morgen ist doch das Allergrösste!

    Sei auch lieb gegrüsst!

  12. PepeB sagt:

    Ohne einen Schuss Unvollkommenheit würde es gar kein Leben auf der Erde geben, habe ich letztens gelesen. Und im japanischen Handwerk oder in der Gartenkunst, fällt mir dazu noch ein, wird allem etwas Unvollkommenes beigestellt, es macht Schönheit erst rund.
    Liebe Grüße
    Petra

  13. Quer sagt:

    Diesen Schlussfolgerungen schliesse ich mich gerne an, Petra.
    Ja, ein paar Ecken und Kanten braucht unser Leben.
    Hab Dank und sei lieb gegrüsst!

    • PepeB sagt:

      Witzigerweise bekam ich heute zufällig eine Nachricht, in der mir von „Kintsugi“ erzählt wurde: Bei dieser japanischen „Goldreparatur“ werden zerbrochene Teller oder Schalen mit einem Kleber zusammengefügt, in den Goldpulver gemischt wurde. Dadurch werden die Brüche betont, das Zerbrochene gewinnt an Wert … ;-D
      Lieben Abendgruß
      Petra

  14. Hausfrau Hanna sagt:

    Heines Worte
    liebe Frau Quer,
    sind wahre Worte des Trostes!
    Und nichts ist langweiliger als Perfektion.
    Nicht nur bei Engeln…

    Einen herzlichen Gruss in den Tag vor Heiligabend
    Hausfrau Hanna

  15. Quer sagt:

    Dem stimme ich vorbehaltlos bei, liebe Hausfrau Hanna.

    Einen Vorheiligabendgruss auch zu Ihnen.

  16. sylvia sagt:

    überdoller perfektionsdrang ist ungesund und schmerzt…
    deshalb nehm ich ganz gern das vermeintlich unvollkommene
    inne arme;-)!
    lieber gruß
    Sylvia

  17. Gundel Wismar sagt:

    Gerade die kleinen Fehler bzw Marotten machen einen Menschen doch erst liebenswert. Wichtiger ist es, glaube ich, auf kreative Weise zu reifen. Und Hindernisse in Gelegenheiten umzuwandeln, an denen man wachsen kann.
    Sei lieb gegrüßt (:👒
    Gundel

    • Quer sagt:

      Das sehe ich genauso.
      Wir möchten ganz sicher keinen fehlerlosen Partner oder Mann.
      Wir müssten ja dann auch perfekt sein… :–)
      Sei auch lieb gegrüsst, Gundel!

  18. nömix sagt:

    Herr Heine hat es gut erkannt
    mit Weisheit und mit Sachverstand:
    Die Rose ist vollkommen nicht.
    (Herr Krassnig sagts in dem Gedicht:▶️)

  19. Quer sagt:

    Die Rose ist vollkommen nicht,
    was durchaus für die Rose spricht.
    Es macht doch Sinn, dass sie auch sticht,
    damit nicht jeder Wicht sie bricht.

    Lieben Retourgruss.

    P.S. Hier riecht es nach Plätzchen und nicht nach Rosen oder Kohl. :–)

  20. Anna-Lena sagt:

    Perfektionismus hat einen Beigeschmack von Langeweile 🙂 .

    Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich dir!
    Herzlichst,
    Anna-Lena

  21. Quer sagt:

    Das stimmt. :–)

    Herzlichen Dank, Anna-Lena.
    Auch dir frohe, ungetrübte Weihnachten!
    Und liebe Grüsse.

  22. seelenruhig sagt:

    Hach wie schön! Die Verse hätte ich ohne zu zögern dir zugesprochen! Herzlichst die Ellen

  23. Quer sagt:

    Danke für die Blumen, Ellen. :–)
    Und lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert