Foto Brigitte Fuchs: gesehen vor einem Restaurant in Zofingen
Wo kommen die Ideen her?
Ich weiss woher, ich weiss noch mehr:
Man löffelt sie vom Frühstücksei,
mal hart, mal weich, wie dem auch sei.
Man schneidet sie vom Butterbrot
mit Konfitüre, süss und rot.
Man schlürft sie mit der Suppe ein,
geniesst sie dann als Steak vom Schwein.
Und ist das Dessert auf dem Tisch,
ist die Idee noch fruchtig-frisch.
Man gabelt sie vom Kuchenstück,
mit Sahnehäubchen, welch ein Glück!
Man tunkt den Silberlöffel ein
ins Kaffeeglas mit Cognac-Wein.
Jedoch zuletzt, man ist jetzt satt,
wird die Idee erst leis, dann matt. —
Sie war vielleicht nicht ausgegoren
und ging (so geht das meist) verloren.
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs
Eine äußerst gelungene und humorvolle Suche, woher die Ideen wohl kommen könnten.
Einen schönen Morgen wünscht angesichts so gut gelaunter Zeilen fröhlich
C Stern
Na ja, man fragt sich schon manchmal, woher sie wohl kommen. :–)
Auch dir einen schönen Morgen und lieben Gruss in die Woche.
bei dir sprudeln die ideen… 🙂
appetitanregend deine zeilen.
zudem ein lichtblick in den trüben tag 🙂
danke für diese gereimten aufhellungen!
einen guten start in die woche dir und glg.
Das stimmt. Ideen sind bei mir keine Mangelware, sondern überschwemmen mich manchmal in grösserer Anzahl, so, dass ich kaum weiss, wo ich mich bedienen soll… 🙂
Schön, wenn solche Häppchen den Appetit anregen können.
Einen guten Wochenstart auch dir. – Es soll zunehmend sonniger und wärmer werden, juhu!
Lieben Montagmorgengruss.
Und wenn vom Schnaps man picheln tut,
wird die Idee mitnichten gut.
„Das ist die Krux“ –
sagt auch der Fuchs.
🙂
Manchmal hilft ein Blick, auf etwas, das einen inspiriert.
Du hast supi tolle Worte dafür gefunden. Ja, gelungen!!!
Herzliche Grüße in die neue Woche
lasse ich für dich hier.
Dankeschön, Edith.
Manchmal fliegt einem so etwas einfach zu… :–)
Die herzlichen Grüsse erwidere ich gerne.
Essen als Ideenquelle funktioniert bei mir nicht.
Mir kommen sie eher beim gärtnern, unter der Dusche oder bei Spaziergängen am Meer.
Dennoch: eine gute Idee, deine Verse 😉
Lächelnde Frühmontagmorgengrüße zu dir in dieSchweiz.
Es gibt ja so viele Möglichkeiten, Ideen aufzuschnappen.
Diese hier ist nur eine unter vielen und deine Ideenquellen sind auch bei mir die beliebteren. :–)
Einen lächelnden Retourgruss zu dir.
Unausgeorene Ideen können die Vorstufe zu einer gehaltvollen sein. Da dürfen sie ruhig matt werden.
Liebe Grüße Gerhard
Stimmt. So habe ich es noch gar nicht bedacht.
Ideen können tatsächlich manchmal neu auflodern. :–)
Lieben Montagsgruss zu dir.
Es ist super, wo du deine Gedichteideen findest – aber eigentlich wollte ich nur einmal Dankeschön sagen und liebe Grüße dalassen.
piri
Das Dankeschön erwidere ich fröhlich, Piri, und sende dir ebenfalls wochenfrische Grüsse.
Ein reichhaltiges,
liebe Frau Quersatzein,
Essen bieten Sie an: Da beginnen die Einfälle zu sprudeln, dass es eine Freude ist! 🙂
Nun nehme ich noch einen letzten Schluck aus der fast leeren Kaffeetasse und schicke Ihnen einen herzlichen Gruss in den Montag
Hausfrau Hanna
Danke, werte Hausfrau Hanna, für die lieben Zeilen und den Kaffeetassengruss.
Ihnen eine gute Woche und viel Schönes und Sprudelndes!
Lieben Gruss.
Meine Schlussfolgerung aus Deinen ideenreichen Zeilen, liebe Brigitte, ist:
Einfälle sind immer und überall, eigentlich!
Mal nehmen wir sie an, mal verwerfen wir sie. Ist das so etwas wie „Schrödingers Katze“ der Muse?
Fragt sich
Petra
So etwas muss es sein, Petra. 🙂
Jedenfalls sind genug Ideen für alle da.
Einen lieben Montagsgruss zu dir.
Wunderbare, humorvolle Worte hast du gefunden für ein durchaus ernstes Thema. Ich hab jetzt ein Lächeln im Gesicht und bedauere es ein bisschen, dass ich das nicht früher gelesen habe. Ich war nämlich zu einem Ideenfindungs-Seminar und das war einfach nur furchtbar.
Herzliche Grüße an dich
Och, wie schade: Ein Ideenfindungs-Seminar sollte doch sprühen, sprudeln oder überquellen von Gedankenspritzern und Denkfunken!
Lieben Dank und herzlichen Retourgruss zu dir, Gudrun.
P.S. Mir scheint, du brauchst ein solches Seminar gar nicht, weil du selber voller guter Ideen steckst. :–)
Wunderbar!
Liebe Brigitte, zum Glück gehen Dir die Ideen nicht verloren und wir dürfen das Ergebnis der Löffel-Ei hier genießen.
Herzliche Grüße in Vorfreude auf die nächsten aufgegabelten Ideen
Carola
Das hoffe ich auch, Carola, dass die Ideen artig zur Stelle sind, wenn sie nächstens wieder gebraucht werden. :–)
Einen lieben Gruss zurück zu dir.
ist magen voll und seele satt
wills wort partout nicht mehr aufs blatt
will ruhen, wie der magen ruht
und wie es auch die seele tut
liegt einfach ungesagt herum
und bittet:
nehmt es mir nicht krumm!
:)))
liebe grüße, andrea
Ach ja, so dumm:
Das Wort bleibt stumm.
Die Inspiration
macht sich davon.
Nichts sprudelt mehr,
das Blatt bleibt leer.
Erst nachts beim Tee
kommt die Idee
ganz plötzlich her,
sagt: Bittesehr!
:)))
Lieben Dank und Gegengruss zu dir, Andrea.
So viele Ideen zu den Ideen:-) danke für den heiteren Wochenstart:-)
Liebe Grüße und trockene Füsse
Britta
Gern geschehen, Britta.
Vielleicht lässt sich dadurch ja auch das Wetter umstimmen, wer weiss!?
Liebe Grüsse und warme Füsse!
Ich mag Deine Ideen sehr, liebe Brigitte, aber leider finde ich keinen Hinweis, wie ich Deinen Blog abonnieren könnte. Ohne Abo verpasse ich so viel bei Dir.
Lieber Gruß von Bruni
Dankeschön, Bruni. Ein Abo gibt es bei dieser Seite leider nicht.
Aber da ich in der Regel täglich einen neuen Post aufschalte, wäre das auch eher lästig und überflüssig.
Selber abonniere ich keine anderen Webseiten. Ich schaue lieber selber nach und nehme in Kauf, dass ich oft nichts Neues vorfinde oder einen Tag oder zwei zu spät bin. :–)
Einen lieben Gruss zu dir.
ok, dann weiß ich Bescheid. Ich dachte immer, ich würde es übersehen 🙂
LG von mir