Zu dir

Foto Brigitte Fuchs

 

Sie sprangen aus rasender Eisenbahn
Und haben sich gar nicht weh getan.

Sie wanderten über Geleise,
Und wenn ein Zug sie überfuhr,
Dann knirschte nichts. Sie lachten nur.
Und weiter ging die Reise.

Sie schritten durch eine steinerne Wand,
Durch Stacheldrähte und Wüstenbrand,
Durch Grenzverbote und Schranken
Und durch ein vorgehaltnes Gewehr,
Durchzogen viele Meilen Meer. –

Meine Gedanken. –

Ihr Kurs ging durch, ging nie vorbei.
Und als sie dich erreichten,
Da zitterten sie und erbleichten
Und fühlten sich doch unsagbar frei.

 

Joachim Ringelnatz (1883-1934) deutscher Dichter und Erzähler, Maler, Kabarettist und Seefahrer
Aus „Flugzeuggedanken“ 1929

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Zu dir

  1. merlin sagt:

    die gedanken unterliegen also nicht dinglichen schranken, überwinden sogar hindernisse – das kann man wohl so auch im übertragenen sinn verstehen.
    ob man sie entäussern darf oder ob sie bei einem menschen ankommen, ist aber natürlich ungewiss. es gilt auf alle fälle die gedanken- und meinungsfreiheit zu schützen und zu bewahren.
    einen herzlichen morgengruss zu dir 🙂

  2. quersatzein sagt:

    Ja, da spielt einer sehr gewagt mit der Gedankenfreiheit.
    In dieser extremen Form steht das wohl besonders den Liebenden zu. :–)
    Ich bin froh, wenn sich meine Gedanken etwas gemässigter verhalten.
    Aber grundsätzlich muss die Gedankenfreiheit gewährleistet werden, was gewisse Herrscher und Präsidenten zunehmend zu vergessen scheinen!
    Einen lieben Dank und schönen Gruss auch zu dir, Merlin.

  3. andrea sagt:

    die gedanken sind personifiziert – wobei sie sich zwar wie menschen verhalten können (am weg zu einem Du), ihre handlungen haben jedoch nicht die konsequenzen, die sie bei echten menschen hätten: das ist die freiheit der gedanken.
    ich bin mir nicht sicher, ab das du ein geliebtes gegenüber ist. denn warum zitterten und erbleichten sie?

    liebe grüße, andrea

  4. quersatzein sagt:

    Genau so ist es mit den ausschweifenden Gedanken, wie du schreibst.
    Ich tippte auf Liebende, weil es der letzte Vers evoziert: „Und fühlten sich doch unsagbar frei.“ Dass die Gedanken zitterten und erbleichten, könnte auch heissen, dass sie sich der Tragweite plötzlich bewusst wurden und auch der Tatsache, dass Menschen sehr verletzlich bleiben, selbst in den kühnsten Gedankenkonstrukten.

    Merci, Andrea und liebe Grüsse zu dir.

  5. PepeB sagt:

    DAS nenne ich mal eine Liebeserklärung!
    Direkt betört,
    Petra

  6. quersatzein sagt:

    Das finde ich auch. :–)
    Frohen Gruss in deinen Tag, Petra.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Und mir,
    liebe Frau Quersatzein,
    kommen die Worte von Hoffmann von Fallersleben in den Sinn:
    „Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten“.
    Übrigens hat Konstantin Wecker genau diese Zeile vor einigen Jahren in eines seiner Lieder übernommen und dann erweitert mit eigenen Gedanken zur Freiheit.
    Lieben Gruss ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

  8. quersatzein sagt:

    Ja, liebe Hausfrau Hanna, diese Gedanken treiben viele Künstler, Künstlerinnen und Schreibende um.
    Freies Gedankengut ist ein hoher Wert, den es zu schützen und notfalls zu verteidigen gilt.
    Ihnen einen gedanklich freien Tag und liebe Grüsse.

  9. Rosi sagt:

    die Gedanken sind frei (noch) kann sie keiner erraten
    und sie fliegen mit Lichtgeschwindigkeit 😉
    zur Zeit muss man darauf aufpassen dass es auch so bleibt
    genau so wie die Meinungsfreiheit..
    das Recht meine Gedanken äußern zu können
    (wenn sie nicht gezielt andere Menschen angreifen und verletzen)
    liebe Grüße
    Rosi

  10. quersatzein sagt:

    Danke für deine Ausführungen zur Gedankenfreiheit, Rosi, die ich genau so auch verstehe.
    In diesem Sinne herzliche Grüsse zu dir.

  11. C Stern sagt:

    Ein Hoch auf die Gedankenfreiheit! Wir nehmen sie oft als selbstverständlich und das ist genau der Irrtum. Selbstverständlich ist sie nicht, diese Freiheit. So, wie Rosi sehe ich es allerdings auch – Gedanken sollten frei von Verletzendem und von Angriffen sein.
    Da auch meine Gedanken wieder ungehemmter fließen, freut es mich sehr,
    wieder in meinen Lieblingsblogs lesen zu können. Ich habe ja einiges versäumt.
    Schicke herzliche Grüße in die Schweiz

    • quersatzein sagt:

      Ja, die Gedanken müssen frei fliessen können.
      Mir macht es auch Freude, C Stern, dass du wieder zu Blogrunden bereit bist und auch hier vorbeischaust.
      Besten Dank und ebenso herzliche Grüsse zu dir nach Österreich.

  12. mona lisa sagt:

    Liebesgedanken überwinden wohl alle Schranken und Hindernisse.
    Er beschreibt‘s so plastisch, dass man meint, man begleite ihn.
    Liebe Grüße

  13. bruni8wortbehagen sagt:

    Was für ein superguter Ringelnatz, liebe Brigitte!
    Gefällt mir sehr, wie er seine Gedanken verpackt!
    Ganz herzlich, Bruni

  14. Helmut Maier sagt:

    Sehr frei fühlt sich das an!

    Liebe Grüße
    Helmut

  15. quersatzein sagt:

    Genau, Helmut.
    So, wie wir uns das für unsere eigenen Gedanken wünschen.

    Lieben Dank und Gruss zu dir.

  16. Sonja sagt:

    Wer weiß, was in Zukunft noch alles zur Beherrschung von Gedanken möglich sein wird…
    Gedankenfreiheit ist für mich unabdingbar!
    Gruß von Sonja

  17. quersatzein sagt:

    Für mich auch, Sonja.
    Sehen wir, was noch alles diesbezüglich geschehen wird!
    Einen lieben Gruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert