Sitze in 1000 bunten Splitern….
Vor der Haustür sehe ich nicht nur graue- nein auch nasse Splitter!
Aber auf und raus geht es trotzdem bald 🙂
❤️-lich bunte Grüsse
Brizanne
Stimmt, auf das eisige oder nasse Splittern kann man als Tierbetreuerin keine Rücksicht nehmen. Da ruft die Pflicht und basta.
Ich wünsche dir einen flotten Tag, liebe Brizanne.
Herzlichen Gruss.
bin ein splitterallergiker.
wenn etwas in brüche geht, tut das furchbar weh.
da muss ich dann rasch zusammenkehren und das heile in den blick nehmen.
einen splitterfreien und noch farbig werdenden tag wünsche ich dir!
glg.
Ja, wenn es splittert, ist meistens etwas unwiederbringlich kaputt.
Passen wir also auf auf unsere lieben Siebensachen!
Auch dir einen farbig-frohen Tag! Sei herzlich gerüsst!
splitter zusammenfügen in mosaiken – eindrucksvoll gelungen in der Niki-Grotte im Großen Garten in Herrenhausen/Hannover…
herzliche grüße ins Wochenende
Sylvia
Ja, das Leben ist ganz schön facettenreich, ich hoffe jedoch schon, dass die Splitter sich auch dann und wann zu einem Ganzen zusammen fügen lassen… ohne, dass sie in einen Rahmen passen natürlich;-)Tolles Foto übrigens. Ich mag Spiegel-Spielereien sehr.
Heitere Wochenendgrüsse Britta
Mich begeistern solche Spiegelungen auch sehr, Britta.
Ja, so düster wie im Zitat sehe ich das auch nicht – eher als geheimnisvoll-farbiges Zusammenspiel aller Kräfte.
Ebenfalls liebe Grüsse.
Ein Zitat mit Wahrheitsgehalt und Tiefgang.
Mir schoss sofort das Wort „splitterfasernackt“ durch den Kopf, habe aber noch nicht herausbekommen, was die „Splitter“ dort zu suchen haben.
Dir einen heilen Samstag.
Im Matthäusevangelium steht geschrieben:
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
Ich denke, dass jeder im Laufe der Jahre Splitter (oder auch Balken) ansammelt … manche nennen es Lebenserfahrungen! Aber sie gehören zu uns!
Meine Grüße zum Wochenende!
Helga
Auch das ist eine schöne Ergänzung zu diesem Eintrag, Helga.
Ja, solche Splitter gehören wohl zu uns.
Lieben Dank dafür und frohe Grüsse ins Wettergrau.
So viele Splitter ergeben aber auch ein schönes buntes Bild.
Ich fände es traurig, gäbe es keine Spiltter in denen ich allein wäre, also so oder so – irgendwas ist immer.
und alle splitter sind jetzt grau. 🙂
herzlichmorgengrüße aus der einheitsfarbe
ingrid
Hier auch, Ingrid: dunkelgrau. Da kann man nichts machen.
Herzliche Gegengrüsse.
Sitze in 1000 bunten Splitern….
Vor der Haustür sehe ich nicht nur graue- nein auch nasse Splitter!
Aber auf und raus geht es trotzdem bald 🙂
❤️-lich bunte Grüsse
Brizanne
Stimmt, auf das eisige oder nasse Splittern kann man als Tierbetreuerin keine Rücksicht nehmen. Da ruft die Pflicht und basta.
Ich wünsche dir einen flotten Tag, liebe Brizanne.
Herzlichen Gruss.
bin ein splitterallergiker.
wenn etwas in brüche geht, tut das furchbar weh.
da muss ich dann rasch zusammenkehren und das heile in den blick nehmen.
einen splitterfreien und noch farbig werdenden tag wünsche ich dir!
glg.
Ja, wenn es splittert, ist meistens etwas unwiederbringlich kaputt.
Passen wir also auf auf unsere lieben Siebensachen!
Auch dir einen farbig-frohen Tag! Sei herzlich gerüsst!
splitter zusammenfügen in mosaiken – eindrucksvoll gelungen in der Niki-Grotte im Großen Garten in Herrenhausen/Hannover…
herzliche grüße ins Wochenende
Sylvia
Das tönt fantastisch. Ich werde dann mal im Netz danach suchen.
Dir einen lieben Wochenendgruss, Sylvia.
Ja, das Leben ist ganz schön facettenreich, ich hoffe jedoch schon, dass die Splitter sich auch dann und wann zu einem Ganzen zusammen fügen lassen… ohne, dass sie in einen Rahmen passen natürlich;-)Tolles Foto übrigens. Ich mag Spiegel-Spielereien sehr.
Heitere Wochenendgrüsse Britta
Mich begeistern solche Spiegelungen auch sehr, Britta.
Ja, so düster wie im Zitat sehe ich das auch nicht – eher als geheimnisvoll-farbiges Zusammenspiel aller Kräfte.
Ebenfalls liebe Grüsse.
Ein Zitat mit Wahrheitsgehalt und Tiefgang.
Mir schoss sofort das Wort „splitterfasernackt“ durch den Kopf, habe aber noch nicht herausbekommen, was die „Splitter“ dort zu suchen haben.
Dir einen heilen Samstag.
Ja, genau, das sagen wir: splitterfasernackt. Und können dann doch nicht exakt benennen, wie es gemeint ist.
Danke, Mona Lisa, und lieben Gruss.
Im Matthäusevangelium steht geschrieben:
„Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?“
Ich denke, dass jeder im Laufe der Jahre Splitter (oder auch Balken) ansammelt … manche nennen es Lebenserfahrungen! Aber sie gehören zu uns!
Meine Grüße zum Wochenende!
Helga
Auch das ist eine schöne Ergänzung zu diesem Eintrag, Helga.
Ja, solche Splitter gehören wohl zu uns.
Lieben Dank dafür und frohe Grüsse ins Wettergrau.
tolles Bild, toller Text, bei mir ist Entspannung angesagt, ich hoffe, auch bei dir, Klaus
Danke, Klaus. Ja, wir sind es heute auch gemächlich angegangen.
Schönen Gruss.
Aber in den tausend Splittern kann ein Bild der Ganzheit entstehen.
Fangen wir damit an, Splitter für Splitter aneinender zu fügen.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Ja, darauf hoffen wir, Anna-Lena. Und arbeiten daran…
Lieben Gruss zu dir.
So viele Splitter ergeben aber auch ein schönes buntes Bild.
Ich fände es traurig, gäbe es keine Spiltter in denen ich allein wäre, also so oder so – irgendwas ist immer.
Liebe Grüße,
Szintilla
Ich sehe das auch viel positiver. Man muss schon sehr bedrückt oder verzweifelt sein, um sich so allein zu fühlen.
Frohen Gruss.
Vielleicht ist Lyrik ja nur ein Kaleidoskop?
Liebe Grüße
Helmut
Doch wenn, ein sehr schönes, buntes! 🙂
Lieben Sonntagsgruss.
Diese Splitter, in Wort und Bild, finde ich einfach nur toll.
Verschneite Grüße Petra
Das freut mich, Petra.
Ebenfalls liebe Grüsse aus dem Neuschnee.
Mandelsplitter, Schokosplitter, wenn gar nichts mehr geht…
Gruß von der Fingerkranken
Die süssen Splitter sind mir auch besonders lieb.
Fingerkrank??