diese oldtimer haben ein feines design.
mein genuss beim autofahren hält sich auch in grenzen – am schlimmsten ist es, wenn ich in einen stau gerate…da möchte ich am liebsten aussteigen und zu fuss weitergehen.
glg.
Das Auto stehen zu lassen hat viele Vorteile. Mal abgesehen davon, daß es immer 1 weniger im Stau ist, in dem andere stehen und man etwas für die Gesundheit tut, wenn man stattdessen zu Fuß geht oder das Rad nimmt, hat es eine längere Lebenszeit und einen höheren Wiederverkaufswert.
Die von Dir gezeigten und bestimmt wenig gefahrenen Oldtimer bezeugen das sicherlich 😉
Autos aus früheren Zeiten sehe ich mir auch gerne an, liebe Hausfrau Hanna.
Und in der Stadt wäre ich gewiss auch „autofrei“. 🙂
Geniessen Sie den sonnigen Frühlingstag! Lieben Gruss.
Ich gehe gern zu Fuss
doch wenn es sportlichschneller gehen muss
nehm ich gern das Rad
das steht in der Garage parat.
Aber oft kommt es auch vor
dass ich am liebsten starte den Motor…
Eine gute Fahrt in den Frühling, Brigitte,
mit schönem Gruss!
Unser Auto steht die meiste Zeit in der Garage. Wir meistern den Alltag mit dem Rad. Das Auto brauchen wir nur ganz selten. Da es aber ein umgebauter VW Bus ist, ist es auch eher Ferienhaus statt Auto;-) Von dem her trifft die Aussage von Herrn Ludin voll auf uns zu…
Heitere Grüsse Britta
Meiner steht auch viel zu oft unbenutzt in der Garage, da ich so gerne fußläufig unterwegs bin. Aber als ‚große Einkaufstasche‘ leistet mein Auto beste Dienste und darf sich einmal in der Woche mit vollem Kofferraum beweisen. 🙂
Hab einen schönen Tag, liebe Brigitte!
Helga
diese oldtimer haben ein feines design.
mein genuss beim autofahren hält sich auch in grenzen – am schlimmsten ist es, wenn ich in einen stau gerate…da möchte ich am liebsten aussteigen und zu fuss weitergehen.
glg.
Ich fahre eigentlich gerne Auto, aber auch nur, solange es vorwärts geht…
🙂
Lieben Gruss in einen aktiven Tag.
Also grad wenn wir nicht arbeiten müssen – da steht das Auto auch oft eine ganze Woche. Der Oldtimer oben rechts ist wunderschön ♥
Alles Liebe nima
Ja, die alten Autos hatten noch Charakter. 🙂
Schönen Gruss zu dir nach Wien.
Zu Fuß gehen ist eh gesünder 😉
Dir einen angenehmen Tag.
Eindeutig. Jetzt, wo die Sonne scheint, sowieso.
Hab auch einen netten Tag, Mona Lisa!
die sind sehr hübsch. aber angucken reicht mir;-)! hier in der stadt tuts der öffi-dienst…
einen schönen glänzenden tag wünscht
Sylvia
Das stimmt. In der Stadt sind Autos ziemlich fehl am Platz.
Dir auch einen strahlenden Tag, Sylvia!
Das Auto stehen zu lassen hat viele Vorteile. Mal abgesehen davon, daß es immer 1 weniger im Stau ist, in dem andere stehen und man etwas für die Gesundheit tut, wenn man stattdessen zu Fuß geht oder das Rad nimmt, hat es eine längere Lebenszeit und einen höheren Wiederverkaufswert.
Die von Dir gezeigten und bestimmt wenig gefahrenen Oldtimer bezeugen das sicherlich 😉
Walter Ludins Aphorismen sind immer lesenswert.
Liebe Grüße,
Christa
Da gebe ich dir auf allen Ebenen Recht, liebe Christa.
Auch, was die Aphorismen von Herrn Ludin betrifft.
Herzlichen Gruss von Blog zu Blog.
Herr Ludin,
liebe Frau Quer,
spricht mir aus dem Herzen 🙂
Dennoch.
Die Amerikanerschlitten auf Ihren Bildern sind Klasse!
Lieben Gruss in den Strahletag
von der autofreien Hausfrau Hanna
Autos aus früheren Zeiten sehe ich mir auch gerne an, liebe Hausfrau Hanna.
Und in der Stadt wäre ich gewiss auch „autofrei“. 🙂
Geniessen Sie den sonnigen Frühlingstag! Lieben Gruss.
So sollte es sein! Was man zu Fuss erledigen kann , das sollte man dann auch so tun.
Lieben Gruß
Gerhard
Ja, das ist vernünftig und umweltschonend.
Frohen Gruss zurück.
Ich gehe gern zu Fuss
doch wenn es sportlichschneller gehen muss
nehm ich gern das Rad
das steht in der Garage parat.
Aber oft kommt es auch vor
dass ich am liebsten starte den Motor…
Eine gute Fahrt in den Frühling, Brigitte,
mit schönem Gruss!
Du sagst es, Valentina: Alles zu seiner Zeit.
Man kommt ja auf verschiedene Arten weit…
Dir auch viel Frühlings-Drive! Und herzlichen Gruss.
Unser Auto steht die meiste Zeit in der Garage. Wir meistern den Alltag mit dem Rad. Das Auto brauchen wir nur ganz selten. Da es aber ein umgebauter VW Bus ist, ist es auch eher Ferienhaus statt Auto;-) Von dem her trifft die Aussage von Herrn Ludin voll auf uns zu…
Heitere Grüsse Britta
So ein Familien-Ferien-Auto finde ich toll, Britta.
Sicher wartet es in der Garage gerne auf seine nächste Bestimmung… 🙂
Lieben Gruss zu dir.
Meiner steht auch viel zu oft unbenutzt in der Garage, da ich so gerne fußläufig unterwegs bin. Aber als ‚große Einkaufstasche‘ leistet mein Auto beste Dienste und darf sich einmal in der Woche mit vollem Kofferraum beweisen. 🙂
Hab einen schönen Tag, liebe Brigitte!
Helga
Als „Packesel“ sind sie einfach von unschätzbarem Wert. Das ist bei uns auch so.
Dir einen erfreulichen Freitag, liebe Helga!
Sagen wir mal so … es wäre doch sehr vernünftig, es nicht zu oft zu gebrauchen 🙂
So ist es, Barbara. Nur die Vernunft setzt sich halt nicht immer durch… 🙂
Lieben Gruss zu dir.
Das Auto der Nachbarin mit zu benutzen, kein eigenes mehr zu benötigen, boah, das spart und spart… 🙂
Gruß von autoloser
Das ist natürlich eine besonders kluge Lösung.
Und sicher ein Modell für die Zukunft…
Frohen Freitagsgruss zu dir.
Was rastet, das rostet oder setzt Moos an. 🙂
Liebe Grüße,
Szintilla
So ist es. Aber sag das mal dem kleinen Schweinehund! 🙂
Lieben Morgengruss.