24 Fragen zur Weihnachtszeit

 

Neunzehn

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Der Förster hatte eine Panne.
Freut das die Weihnachtstanne?

 

Brigitte Fuchs

 

 

Die Sorgenvögel horsten
Am liebsten stets im Haus,
Nach frisch umgrünten Forsten
Wagt keiner sich hinaus.

 

Franz von Kobell

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf 24 Fragen zur Weihnachtszeit

  1. merlin sagt:

    schwierig, schwierig.
    die hoffärtige möchte in die stube,
    die ehrgeizige in die höhe wachsen,
    die sanftmütige vom wind liebkost werden,
    die familiäre bei den waldtieren bleiben,
    die habsüchtige in ein einkaufscenter,
    die reisefreudige nach spanien,

    und unsere tanne steht schon seit jahren im topf.
    glg. (komme durch den blog langsam in weihnachtsstimmung 😉 )

  2. Quer sagt:

    Toll, toll, toll, Merlin,
    wie du dich auskennst mit den
    hoffärtigen, ehrgeizigen, sanftmütigen,
    familiären, habsüchtigen und reisefreudigen.
    Ich kann sie mir alle lebhaft vorstellen.

    Unsere Tanne ist letztes und dieses Jahr ein Kärtchenbaum.
    Ja, lassen wir uns in Stimmung versetzen! Heute hier von den ganz Kleinen. :–)
    Lieben Gruss.

  3. mona lisa sagt:

    Beste Prävention, Sorgen zu vermeiden, ist also ein Waldspaziergang
    – nicht nur zur Adventszeit 😉
    Herzliche Morgengrüße

  4. Anna-Lena sagt:

    Ich freue mich über jede Tanne, die behutsam behandelt wird und auch nach Weihnachten weiterleben darf.
    Wir haben nur noch einen Tannenstrauß, der geschmückt auch seine Wirkung zeigt.

    Einen lieben Gruß zu dir,
    Anna-Lena

  5. Hausfrau Hanna sagt:

    Wer weiss, wer weiss,
    liebe Frau Querfragein,
    ist die eine oder andere Tanne froh über des Försters Missgeschick…

    Am nachhaltigsten für die Umwelt und das Klima ist wohl eine Tanne, die jahraus jahrein im Garten steht.
    Oder im Topf.

    Einen fröhlichen Tag mit den Kleinen und liebe Grüsse
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      Genau, liebe Hausfrau Hanna. Das kommt denen sicher nicht ungelegen…

      Ja, die Tannen draussen kann man ja auch festlich schmücken.
      Ob sie im Topf die geheizten Wohräume gut überstehen, wage ich ein wenig zu bezweifeln.

      Danke, wir waren am Nachmittag über der Nebelgrenze mit den Kleinen, was allen gut bekam!
      Frohe Abendgrüsse.

  6. PepeB sagt:

    Des Försters Panne verzögert das Unvermeidliche wahrscheinlich nur.
    Wir verzichten heuer auf einen Baum und machen es uns einfach so nett.
    Liebe Grüße
    Petra

  7. Sonja sagt:

    Der Förster machte schlapp,
    schon war die Tanne ab.

    Was ist denn ein Kärtchenbaum?

    Liebe Grüße aus der Nebelsuppe

  8. Quer sagt:

    Hi, hi. Ich dachte, wenn er schlapp macht, bleiben sie stehen… :–)

    Unser Kärtchenbaum ist eine Metallkonstruktion in Form eines Tannenbaums, an den wir die Weihnachtspost hängen… (Man könnte auch Kugeln, Figuren, Bänder oder Kerzen daran anbringen.)
    Damit du dir darunter etwas vorstellen kannst, füge ich das Bild vom letzten Jahr bei.

    Lieben Abendgruss. (Dem Nebel sind wir nachmittags auf ca. 600 Höhenmetern elegant entkommen.)

    • Sonja sagt:

      Überraschung, da ist ein Foto extra für mich. Es braucht keine Worte mehr und ich bedanke mich hocherfreut!
      Gab es das Teil zu kaufen oder ist es eine kunsthandwerkliche Anfertigung?

      • Quer sagt:

        Gern geschehen, Sonja. Das Teil gab es zu kaufen und ich stellte es mir gleich als Kartenbaum vor – und als Ersatz für einen Naturchristbaum. :–)

  9. Szintilla sagt:

    Das kommt wohl auf des Försters Panne an. 🙂

    Meine Tanne steht im Kübel auf der Terrasse und darf in der Regel für die Weihnachtsfeiertage im Haus stehen. In diesem Jahr aber bleibt sie draußen und ins Haus kommt ein Tannen- und Kiefernstrauß

    Liebe Grüße,
    Szintilla

  10. Quer sagt:

    Genau. :–)

    Die Lösung mit der Terrasse finde ich optimal.
    Einen lieben Morgengruss.

Schreibe einen Kommentar zu Sonja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert