Ein zweites Mal…

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Ich habe lange genug gelebt, um mir gerade die Dinge sorgfältig ein zweites Mal anzusehen, bei denen ich mir auf den ersten Blick ganz sicher bin.

 

 

Joseph Billings (um 1758-1806) englischer Seefahrer und Hydrograph
Gelesen auf einem Kalenderblatt

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Ein zweites Mal…

  1. rosadora sagt:

    die welt ist sooo klein geworden
    dass es keine fluchtwege mehr gibt
    sie liegen nun ganz alleine bei mir
    und in mir
    alles gute
    rosadora

  2. Quer sagt:

    Und ich meine, dass die halbe Welt auf der Flucht ist vor Krieg, Unterdrückung, Durst, Hunger oder Armut.
    Aber ich ahne ungefähr, was du sagen willst, dass man sich überallhin mitnimmt und nie aus der eigenen Haut schlüpfen kann…
    Alles Gute auch dir.

  3. merlin sagt:

    schön, dass der hirsch munter ins grüne traben kann…
    vielleicht trifft er auf wander:innen, sodass er fluchtwege braucht?!
    ich lasse heute bei meinen blicken auf alle fälle sorgfalt walten 😉
    glg. in den tag.

    • Quer sagt:

      So ist es, auch Tiere brauchen Fluchtwege und vor allem Refugien, wo sie vor Waldgängern, Bikern, Skifahrern und anderen Störungen sicher sind.
      Ja, halten wir die Augen offen!
      Sei lieb gegrüsst!

  4. Britta sagt:

    Die Dinge ein zweites Mal betrachten ist in jedem Alter weise. Am Besten von einem neuen Blickwinkel. Mehrere Fluchtwege zu haben scheint mir ein Privileg zu sein.
    Heitere Grüsse Britta

  5. Quer sagt:

    Das stimmt. Das Alter ist nicht wirklich relevant dafür.
    Hinterfragen lohnt sich allemal und bewahrt vor Engstirnigkeit.
    Einen lieben Retourgruss.

  6. Valentina sagt:

    Es trabt ein Hirsch stolz wie ein Held
    frischauf übers hellgrüne Feld.
    Der weisse Stern
    ist nicht mehr fern.
    Ein duftendes Wieschen
    für ihn uns sein Lieschen?
    Ist es ein Spiegel oder Glas?
    Auch mit wiederholten Blicken schwer zu sagen was!

    Vielleicht bringt der Tag ja noch weitere Blick- Rätsel, wir schauen mal.
    Viel Freude heute wünsche ich dir!

    • Quer sagt:

      Blick-Rätsel sind immer toll, wie auch dein Kommentar in heiteren Versen, liebe Valentina. Danke dafür.
      Auf dem Foto ist ein Spiegel zu sehen, der da wohl platziert wurde, damit ihn jemand mitnehme und vor dem Entsorgen rette…

      Viel Freude in den Tag wünsche ich dir ebenfalls und grüsse dich herzlich.

  7. Eva sagt:

    Mein Eindruck ist, daß die Dinge ambivalenter werden, je älter man wird – vorbei ist es mit der wohltuenden Eindeutigkeit von Meinungen, Bedeutungen. Was man durch eine Glasscheibe zu sehen glaubt, kann sich beim zweiten Hinsehen als etwas ganz anderes erweisen …

    Liebe Grüße von Eva

  8. Quer sagt:

    Mit diesem Eindruck bist du nicht alleine, Eva.
    Je älter man wird, je komplexer sieht man die Geschehnisse und Zusammenhänge und eindeutige, klare Lösungen rücken in weite Ferne.

    Hab Dank für deine Einschätzung und sei lieb gegrüsst!

  9. mona lisa sagt:

    Ein zweiter Blick –
    kann sicher sinnvoll sein, bevor man interpretiert, wertet, Position bezieht.
    Herzliche Morgengrüße

  10. Quer sagt:

    Genau so sehe ich das auch.
    Vorschnell urteilen ist nie gut.
    Auch zu dir herzliche Heutegrüsse.

  11. C Stern / Seelenbilder sagt:

    Auch mein Eindruck ist, dass mit dem Älterwerden ein „Öfter Hinterfragen“ einhergehen kann. (Zumindest insoweit, als der Altersstarrsinn noch nicht eingesetzt hat. Ich bin immer voll der Bitte, dass dieser niemals Raum in meinem Denken einnehmen wird.)

    Die Welt, ob an großen oder an kleinen Plätzen, sie ist höchst komplex, weshalb ich mir tatsächlich erlaube, öfter auf „etwas“ oder „jemanden“ zu schauen, es / ihn zu untersuchen, auf mich wirken zu lassen. Dabei braucht es auch Geduld.
    Endgültige, in jugendlichem Übermut gefasste und zementierte Meinungen sind inzwischen Seltenheit, die einzige Konstante im Leben ist Veränderung.
    Die Gewissensfrage wird immer deutlicher zu meinem Leitstern im Leben, was es mitunter allerdings nicht unbedingt einfacher macht.

    Einen erfüllenden Tag, diesen Wunsch lasse ich hier!

  12. Quer sagt:

    Auch für mich ist das Gewissen die zentrale Schaltstelle fürs Denken und Handeln. Aber einfach zu handhaben ist kaum etwas.
    Versuchen wir das beste!

    Lieben Dank für die guten Wünsche, denen ich mich anschliesse.

  13. PepeB sagt:

    Fluchtwege (ich gehe jetzt mal gar nicht auf die großen Fluchtbewegungen ein) gibt es auch im Alltag, und da sind sie manchmal nötig.
    Der heutige Header zeigt, wie aus der Gleichtönigkeit durch Kunst Abwechslung erwächst.
    Nimmt sich das mit
    Petra

  14. Quer sagt:

    So ist es, Petra.
    Danke für deine schönen Anmerkungen.
    Und einen lieben Gruss in den Frühlingtag.

  15. Sonja sagt:

    Wenn man zur Berechnung von Fluchtwegen noch das Schwarmverhalten von Menschen in Panik beachten müsste…
    Welcher Depp hat wohl diesen Aufkleber dorthin geklebt…
    Gruß von Sonja

  16. Quer sagt:

    Du hast recht, Sonja.
    Den Kleber hat bestimmt ein Dummkopf angebracht: makaberer geht es kaum.
    Lieben Abendgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Britta Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert