Nimm die Finger, zähl bis eins:
Eins ist immer mehr als keins.
Häng ein Fähnchen in den Wind, Kind!
Nimm die Finger, zähl bis zwei:
Zwei ist eins und eins dabei.
Häng zwei Fähnchen in den Wind, Kind!
Nimm die Finger, zähl bis drei:
Drei sind eines mehr als zwei.
Häng drei Fähnchen in den Wind, Kind!
Nimm die Finger, zähl bis vier:
Wenn du willst, dann helf ich dir.
Hängen wir sie in den Wind, Kind!
Steigen wir nun auf die Leiter,
zählen fünf, sechs und so weiter…
Unser Sommerfest beginnt, Kind,
wenn die Fähnchen all im Wind sind!
Brigitte Fuchs
Alle Fotos Brigitte Fuchs
wer hat jetzt bei diesem zählvers mehr spass… das kind oder die erwachsene person?
auf alle fälle beeindruckend die fähnchenparade 🙂
einen guten wochenstart dir und glg.
Hauptsache, es macht überhaupt Spass. :–)
Einen lieben Gruss zu dir in die kommenden Fähnchen- und Fahnentage sowie den morgigen Feier- und Vollmondtag mit Geknalle und Gerede. 😉
Liebe Brigitte, dies ist einfach toll, gern mit einem Lächeln gelesen. Du hast mir für den Tag damit Schwung gebracht.
Herzlichst,Edith
Das freut mich, Edith.
Danke dafür und lieben Gruss.
Beim ersten Foto dachte ich noch an ein Bikinihöschen…
Aber dann ein hübsches Werkchen für Kinder…
Gruß von Sonja
Wer denkt denn sowas?! 🙂
Lieben Gruss zu dir, Sonja.
Am Schluß wird es unübersichtlich 😀
Liebe Grüße Gerhard
Genau, wie so oft im Leben. :–)
Schönen Gruss zurück.
Sooooo schön!! Danke!
Gerne! 🙂
Und ebenfalls ein Dankeschön.
Nie wurden Fähnchen schöner in den Wind gehalten.
Beschwingte Grüße
Petra
Hi, hi, wenn du das sagst. :–)
Sei lieb gegrüsst!
soviel gepflegte vorfreude durch den reim und die fotos, das wird ein schönes fest voll fröhlicher menschen. herzlichen gruß, roswitha
So sollte es zumindest sein.
Danke und liebe Grüsse zu dir, Roswitha.
So,
liebe Frau Quersatzein,
lernt jedes Kind spielerisch die Zahlen!
Und morgen, am Nationalfeiertag, kommen noch viele weitere Fähnchen
dazu 😉
Danke für den heiterstimmenden Start in die neue Woche und
einen herzlichen Gruss
Hausfrau Hanna
Ja, morgen sind es die rotweissen Fahnen und Fähnchen (ganz viele an der Zahl), die den Tag dominieren.
Einen herzlichen Gruss auch zu Ihnen, liebe Hausfrau Hanna, und ein liebes Dankeschön für Ihren heutigen schönen Post mit einem Satz von mir.
Oh wie wunderbar, dein Zählreim. Da schlägt mein Lehreinnenherz gleich schneller:-)
Heitere Grüsse Britta
Das freut mich. :–)
Vielen Dank, Britta, und heitere Grüsse zurück.
Was für ein niedliches Gedicht. (;
Ja, so hatten wir es auch. Viele Fähnchen, viele Stangenspiele, und viel Pappattrappen.
Einer von uns war vom Fernsehen, und brachte zum Fest immer Papphäuser, Pappfiguren, und Pappbäume mit. Alles war auf der Festwiese verteilt. Sah‘ irre gut aus. Die vorbeikommenden Leute dachten jedesmal hier wird im großen Stil ein Film gedreht. (:
Sei lieb gegrüßt (; 🌻
Gundel
Oh, das hört sich toll an! Solche kreativen Unternehmungen mag ich besonders gerne. Das waren sicher höchst gelungene und darum unvergerssliche Feste.
Sei auch lieb gegrüsst, Gundel.
Liebe Brigitte,
Wenn das überall so ist, wird es bestimmt ein tolles Fest!
Liebe Grüße
Helmut
Das denke ich auch, Helmut!
Danke und liebe Grüsse.
Einfach schön! 🙂
Merci!
Und einen lieben Abendgruss.