Es ist faszinierend, wie artenreich Ameisen sind und wie sie sich organisieren, dies zum einen.
Zum anderen, welche Lasten sie transportieren können, vor allem, wenn sie sich zusammenschließen. Wir könnten möglicherweise einiges von ihnen lernen.
Frühe liebe Grüße, C Stern
Mich haben Ameisenhaufen schon als Kind fasziniert und ich bin froh, dass wir auch am Grundstück welche haben. Allerdings ohne Beschriftung. :)))
Um wieviel mehr man gemeinsam als alleine schafft, dafür stehen die Ameisen u.a., aber auch für vollkommende Unterordnung des Einzelnen unter die Ziele der Allgemeinheit.
Mit noch alles andere als emsigen Sonntagsgrüßen, Andrea
Grad gestern Abend fand ich einen Pulk winziger Ameisen kreisrund sich labend an einem Frühstücksfleck, nachdem ich Teebaumöl sprühte, hauten sie ab…
Und dort, wo ich mal wohnte, nannte man sie „Bemesse“, also B-Meisen!
ameisen mit eigenem beschrifteten hausbereich sah ich noch nie. endlich wird der wert ihres tuns geschätzt. wenn sie ins haus laufen stellen wir kleinen dosen auf, geht nicht anders. sie hält so schnell nichts auf… lieben gruß, roswitha
Ich bin schon froh, dass ich kein A vor meinem Namen habe und mich nicht so verhalten muss. 😉
Was sie können und leisten ist enorm. Gut, dass man das mittlerweile erkannt hat und respektiert!
Es ist faszinierend, wie artenreich Ameisen sind und wie sie sich organisieren, dies zum einen.
Zum anderen, welche Lasten sie transportieren können, vor allem, wenn sie sich zusammenschließen. Wir könnten möglicherweise einiges von ihnen lernen.
Frühe liebe Grüße, C Stern
Auch mich erstaunt es immer wieder, wenn ich sehe, was diese Winzlinge leisten.
Einen lieben Sonntagsgruss zu dir, C Stern.
Mich haben Ameisenhaufen schon als Kind fasziniert und ich bin froh, dass wir auch am Grundstück welche haben. Allerdings ohne Beschriftung. :)))
Um wieviel mehr man gemeinsam als alleine schafft, dafür stehen die Ameisen u.a., aber auch für vollkommende Unterordnung des Einzelnen unter die Ziele der Allgemeinheit.
Mit noch alles andere als emsigen Sonntagsgrüßen, Andrea
Fein, dass sie auch bei euch ein Domizil haben, Andrea.
Schwierig wird es höchstens, wenn sie im Haus auftauchen. :–)
Und ja, in ihrem Ameisenstaat gibt es sicher kein Pardon für Aufmüpfige oder Querulanten.
Einen lieben Gruss zu dir, auch noch nicht auf der Höhe der Leistungsfähigkeit.
Grad gestern Abend fand ich einen Pulk winziger Ameisen kreisrund sich labend an einem Frühstücksfleck, nachdem ich Teebaumöl sprühte, hauten sie ab…
Und dort, wo ich mal wohnte, nannte man sie „Bemesse“, also B-Meisen!
Teebaumöl mögen sie offenbar nicht, das ist gut zu wissen. :–)
„Bemesse“ hört sich gut an.
Dir einen frohen Tag, Sonja!
Lieben Gruss.
ameisen mit eigenem beschrifteten hausbereich sah ich noch nie. endlich wird der wert ihres tuns geschätzt. wenn sie ins haus laufen stellen wir kleinen dosen auf, geht nicht anders. sie hält so schnell nichts auf… lieben gruß, roswitha
Ja, draussen sind sie bewundernswert, drinnen eher nicht. :–)
Einen lieben Gruss zu dir, Roswitha.
Langeweile kennt sie sicher nicht, die Ameise.
Da ist sie uns voraus.
Liebe Grüße Gerhard
Das denke ich auch.
Aber auch bei uns ist Langeweile kaum ein Thema. :–)
Einen lieben Sonntagsgruss zu dir.
Ich bin schon froh, dass ich kein A vor meinem Namen habe und mich nicht so verhalten muss. 😉
Was sie können und leisten ist enorm. Gut, dass man das mittlerweile erkannt hat und respektiert!
Liebe Grüße,
SyntaxiaSophie
Ja, Meise ist sicher viel passender! :–)
Ein Dankeschön und liebe Grüsse zu dir, Syntaxia.
Mich vertreiben sie auch.
Schon das bloße Zuschauen macht mich wuselig, obschon ich ihre enormen Leistungen schon bewundere.
Liebe Grüße
Ja, sie wirken ziemlich nervös, die emsigen Schafferinnen. :–)
Einen ruhigen Abendgruss zu dir, Mona Lisa.