Nicht nur im Hafen liegen

Foto Brigitte Fuchs: Hallwilersee

 

 

Nur nicht im Hafen liegen und schlafen,

Sei es im Glück, sei es bei Weh,

Leben ist nur auf offener See.

 

 

Gorch Fock (1880-1916)
Der Name ist ein Künstlername des deutschen Schriftstellers Johann Wilhelm Kinau (1880-1916). 1917 wurde das Vorpostenboot Gorch Fock nach ihm benannt, später zwei Segelschulschiffe der deutschen Marine, die 1933 gebaute Gorch Fock und die 1958 gebaute Gorch Fock. Weitere Pseudonyme des Autors sind Jakob Holst und Giorgio Focco.

 

Foto Brigitte Fuchs: Hallwilersee

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Nicht nur im Hafen liegen

  1. mona lisa sagt:

    Das gilt sicher nur für seetüchtige 😉
    Schmunzelgrüße aus Speckhorn

  2. andrea sagt:

    Wenn ich diese Fotos sehe, bekomme ich umgehend See-Fern-Weh! Und natürlich stimme ich dann dem Ausspruch sofort und ausnahmslos zu! :))
    Mit Morgengrüßen, Andrea

  3. quersatzein sagt:

    Das kann ich mir denken, Andrea, mir geht es auch so. :–)
    Freudige Grüsse zu dir.

  4. Luitgard sagt:

    Dein Titelbild – und auch die anderen Foto’s finde ich wunderbar! Das Titelbild gibt so einen wunderbaren Einblick, das Gedicht und die Erklärung dafür finde
    ich fast genau so schön!
    Aber das Titelbild – bleibt bei mir ganz vorn!

    Schöne Tage Luitgard

    • quersatzein sagt:

      Das freut mich natürlich, liebe Luitgard, dass dich die Fotos und der Text ansprechen. Danke fürs Lob.
      Ja, das Titelbild hat seinen ganz eigenen Reiz.

      Schöne Tage auch dir und liebe Grüsse.

  5. roswitha sagt:

    warum sonst sollte man auch ein schiff haben? interessant finde ich die geschichte des namens, wusste ich nicht. im stürmischen wetter bin ich trotzdem lieber an land. herzlichen gruß, roswitha

  6. quersatzein sagt:

    Auch ich, liebe Roswitha, bin bekennende Landratte. Aufs Schiff oder eine Fähre steige ich nur bei Ausflügen oder wegen praktischer Gründe.
    Zumal wir ja auch kein Meer haben als Binnenland. :–)
    (Aber ein eigenes Ruderboot hätte ich manchmal schon gerne.)
    Einen lieben Gruss zu dir.

  7. Hausfrau Hanna sagt:

    Die Boote,
    liebe Frau Quersatzein,
    auf dem Hallwilersee sehen aus, als ob sie bereits für den Winter dicht gemacht worden wären und auf die warme Jahreszeit warteten…
    Spannend, die Informationen zum Schriftsteller, dessen Worte mich sehr ansprechen.
    Liebe Grüsse vom Rheinknie
    Hausfrau Hanna

  8. bruni8wortbehagen sagt:

    Leben ist nur auf offener See!!!
    Klingt ganz wundervoll und bedeutet wohl, daß dann alle Grenzen zurückbleiben und sich das lebendige Leben vor uns auftut, oder?
    Einen lieben Gruß von Bruni

  9. mano sagt:

    ich hatte noch nie gehört, dass das bekannte segelschulschiff gorch fock nach diesem schriftsteller benannt wurde. nun las ich gerade auch noch, dass er als matrose 1916 bei der schlacht ums skagerrak ums leben kam. da hat dann wohl leider die offene see bei ihm zugeschlagen.
    die schönen bilder von segelbooten lassen mich wieder von dänemark träumen!
    liebe grüße von mano

  10. quersatzein sagt:

    Auch ich wusste das zuvor nicht, Mano, und fand die Verknüpfung höchst interessant. Ja, der Autor ist leider sehr früh ums Leben gekommen, so tragisch!

    Dänemark – davon zu träumen stelle ich mir herrlich vor!
    Einen lieben Heutegruss zu dir.

  11. Syntaxia sagt:

    Auf dem Schulschiff bin ich als Kind einmal bei einem Schulausflug gewesen.
    Meine Bootserfahrungen sind nicht sehr reichhaltig, aber weder zu Wasser noch in der Luft mag ich unterwegs sein.
    Im übertragenen Sinn gilt das Zitat generell fürs Leben,
    wenn wir uns nicht aufmachen, erleben wir auch nichts.

    Liebe Grüße,
    SyntaxiaSophie

  12. quersatzein sagt:

    Ja, ich denke auch, dass das generell fürs Leben angewendet werden kann.
    Sich einlassen auf das Ungewisse und nicht passiv verharren.

    Einen lieben Abendgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu mano Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert