Foto Brigitte Fuchs: Katzenkrüge (wie unserer damals in der Kindheit), gesehen im Landhaus Ettenbühl
Bisweilen kehren die Dinge wieder
an ihren angestammten Platz zurück
alte Dias hinter Glas der Keramikkrug
in Katzenform die Pinien der Zeltplatz
am Meer eine lose Zeile aus Vaters
Werkstatt: Sei dir nicht mehr fremd als
nötig! Da seh ich dann alles sehr nah
was uns war die Kindheit ein Spiel eine
Hüpfburg die Berge zum Greifen und
der Stein in der Faust ein Versprechen
Brigitte Fuchs
Aus „Es tanzt der Stein“ Gedichte, edition 8, Zürich 2014
Foto Brigitte Fuchs: Die Churfirsten, vom Walensee aus fotografiert.
Auch ich lasse Dinge gern wiederkehren, schöpfe aus dem, was einst von für mich wichtigen Menschen gesagt wurde. Ein Fundus, der überquillt und zeitweise wieder hervor geholt wird, weil es uns wichtig ist.
Dein Foto ist die Bildhaftigkeit dazu.
Liebe Grüße in deinen Wochenendbeginn
herzlichst, Edith
Du sagst es, Edith: Oft und gerne schweift der Blick zurück zu den Menschen und Orten, die uns von Kindheit an prägten und uns die Werte und das Rüstzeug für ein sinnhaftes Leben vermittelten.
Hab Dank und sei ebenfalls lieb gegrüsst!
deine zeilen mit den vielen erinnerungen hast du perfekt in szene gesetzt.
die katzenkrüge haben offenbar darauf gewartet, wieder entdeckt zu werden!
eine zeitreise zurück durch gelebtes leben – mit deinem gedicht hast du alles dingfest gemacht – ein ‚erinnerungseinmachglas‘ hast du gefüllt 😉
einen schönen samstag dir u. glg.
Ein „Erinnerungseinmachglas“, das drückt präzise aus, was ich in diesen Zeilen „konservieren“ wollte. Danke, Merlin.
Ich glaube, wir horten alle solche Einmachgläser, in denen das Wertvollste und Liebste sorgsam aufbewahrt bleibt.
Ja, so einen Krug hatten wir in meiner Kindheit – er war meist mit örtlich gemostetem Apfelsaft gefüllt – und liess unsere Kinderaugen leuchten.
Als ich den entsprechenden Krug (den linken) im Restaurant des Hofs Ettenbühl entdeckte, war das ein wahrer Glücksmoment. :–)
Dir einen frohen Tag und lieben Gruss.
Schön sind sie, Deine Katzenkaffeekannen!
Ich kenne sie auch noch – eben aus den Kindertagen!
Und Deine Berge sind auch schön! Ich finde diese immer berauschend, wenn wir in den Urlaub fahren!
Schönes Wochenende – Luitgard
Wie schön ist das, wenn sich unsere Erinnerungen ähneln, Luitgard!
Und wie gesagt: Du wirst mir sicher fröhlich zuwinken, wenn du das nächste Mal in Urlaub fährst. :–)
Hab auch ein feines Wochenende und sei lieb gegrüsst!
so ein schönes, leicht melancholisches gedicht! wirklich wunderschön … und an einem punkt gibt es sogar einen „realen eingang“ auch für mich, denn auch ich habe diese erinnerung an die pinien am meer. (erster urlaub, caorle in den frühen 70er-jahren), da komm ich doch gleich ins erinnerungs-träumen …
liebe grüße, andrea
Danke, Andrea.
Ja, so war es auch bei uns. Unser Feriendomizil war Marina di Massa unter Pinien an der Riviera wo wir einfache, aber unvergessliche Wochen verbrachten. :–)
Einen frohen Morgengruss zu dir.