An die Herren Amtsgenossen

Foto Brigitte Fuchs: Das „Zimmer Prof. Fuchs“ im Schloss Wartenfels in Lostorf
Siehe auch: https://schloss-wartenfels.ch/de/tour/zimmer-professor-fuchs/

 

An die Herren Amtsgenossen

Nur unter uns! – Ganz leise!
Beileib‘ verratet’s nicht:
Es ist nicht alles weise,
Was ein Professor spricht!
Es bleibe dieses Reimnis
Gestrenges Amtsgeheimnis!

 

Felix Dahm (1834-1912) deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker

 

Foto Brigitte Fuchs: Zimmer Prof. Fuchs im Schloss Wartenfels, Lostorf

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf An die Herren Amtsgenossen

  1. mona lisa sagt:

    Weißt du, weshalb ein Professor ein Schlosszimmer hatte?
    Herzliche Morgengrüße

  2. quersatzein sagt:

    Wenn du auf den Link unter dem ersten Foto gehst, kannst du die Historie nachlesen. Das Schloss war früher mal in Privatbesitz und ging danach an den Kanton Solothurn.
    Einen lieben Heutegruss zu dir.

  3. andrea sagt:

    so manch ein reim sprach ganz geheim
    die wahrheit besser als herr professor
    fuchs und hase drüber lachten
    weil sie das schon längstens dachten!

    :))

    Erheiterte Grüße, Andrea

  4. quersatzein sagt:

    So ist das oft in unsern Breiten
    mit den Gelehrten und Gescheiten.
    :–)

    Heitere Retourgrüsse zu dir, Andrea.

  5. merlin sagt:

    da lässt sich gut studieren
    aber auch logieren
    herr professor war wohl ein gescheiter
    dachte und blickte weiter
    brauchte er mal eine pause
    war der schlosssaal parat für eine sause 😉

    schmunzelgrüsse nach westen 🙂

    • quersatzein sagt:

      Ganz toll, deine Verse, Merlin!
      Ja, der Herr Professor vergnügte sich da wohl auch mal mit seinen Studenten und Studentinnen. (Sicher ganz harmlos, wie es sich gehört. :–))

      Schmunzelgrüsse zu dir gen Osten.

  6. Hausfrau Hanna sagt:

    Unter uns,
    liebe und geschätzte Frau Fuchs,
    und im Vertrauten: Wir wissen natürlich, dass auch einem Professor oder einer anderen Persönlichkeit verbale Fehler unterlaufen…
    Ich finde Felix Dahms Reimnis Klasse und das Schlosszimmer prachtvoll und eines Professors absolut würdig!
    Danke für den Beitrag und den Link (dem ich gleich folgen werde und
    herzliche Grüsse
    Hausfrau Hanna

  7. quersatzein sagt:

    Da bin ich ganz bei Ihnen, werte Hausfrau Hanna.
    Tja, auch Professoren sind nicht fehlerlos. :–)
    Gern geschehen und herzliche Retourgrüsse nach Basel.

  8. Gerhard sagt:

    Das gilt umso mehr in diesen Tagen, da braucht es keinen Prof. Fuchs als Paradebeispiel.
    Nur sollten wir nicht alle Profs über einen Kamm scheren.
    Das ist genauso wichtig.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  9. quersatzein sagt:

    So ist es.
    Lieben Dank und schönen Gruss zu dir, Gerhard.

  10. Sonja sagt:

    Derbes Mobiliar in diesem alten Raum! Am Tisch könnten höchstens ein paar Zwergelchen speisen, und auch nur sehr beengt.
    Nun schaue ich mal nach beim angegebenen Link!
    Schöne Grüße von Sonja

  11. quersatzein sagt:

    Ja, ziemlich antiquiert. :–)
    Einen schönen Abendgruss zu dir.

  12. bruni8wortbehagen sagt:

    Allwissend ist halt höchst selten ein Professor 🙂
    Ein schönes Zimmer, gemütlich schaut es aus, auch wenn ich persönlich es lieber anders mag 🙂
    Felix Dahm – lange nicht gehört, sein Name
    Einen lieben Gruß in die Nacht von Bruni an Dich, liebe Brigitte

  13. quersatzein sagt:

    Das Zimmer ist halt uralt und zum Schloss passend. 🙂
    Ja, Felix Dahms Texte sind leider nur wenig bekannt und verbreitet.
    Einen lieben Morgengruss zu dir, Bruni.

Schreibe einen Kommentar zu andrea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert