Anagramm-Zweizeiler 330

Foto Brigitte Fuchs

 

 

 

VERGESSEN SIE NICHT:

VERSE NICHT GIESSEN!

 

 

Brigitte Fuchs

 

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Anagramme, Bilder veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten auf Anagramm-Zweizeiler 330

  1. rosadora sagt:

    wo sind hier die verse versteckt
    die ich giessen könnte
    die vergissmeinnicht
    mögen es feucht

    schönen gruß
    rosadora

  2. merlin sagt:

    oh, wie sollen sie dann wachsen?
    bei mir steht ab und zu eine giesskanne auf dem schreibtisch 😉
    glg. in die neue woche.

  3. Quer sagt:

    Das stimmt nun auch wieder, Merlin.
    Vielleicht bräuchten auch meine mehr Zuwendung und Giesswasser. :–)
    Herzlichen Gruss zur neuen Woche.

  4. PepeB sagt:

    Sondern? Hegen und pflegen? Düngen? Wild sprießen lassen?
    Bin gespannt und halte mich mit dem (Ver)Wässern ab sofort zurück!
    Danke für den Montagsschmunzler
    Petra

  5. Quer sagt:

    Verwässern ist ungünstig. Wild spriessen lassen ist eine Option.
    Manchmal hilft gut zureden… :–)
    Ein Schmunzeln zurück zu dir, Petra.

  6. mona lisa sagt:

    Sie sprießen – ganz ohne mein Zutun
    jedenfalls die Vergissmeinnicht 😉
    Dir einen unvergesslichen Start in die neue Maiwoche.

  7. Quer sagt:

    Ja, die Pflänzchn sind robust und langlebig.
    Danke und auch dir eine gute, aufblühende Woche!

  8. Gerhard sagt:

    Verse nicht giessen, sonst
    geben sie Fersengeld!

    Fröhliche Grüsse
    Gerhard

  9. Quer sagt:

    Hi, hi, genau! :–)

    Heitere Grüsse zurück.

  10. sylvia sagt:

    ah! ah! wunderbar!
    vergissmeinnicht liebe ich sehr.
    vor vielen jahren sah ich ganze
    meere auf slowenischen friedhöfen.
    lieber gruß
    Sylvia

  11. Roswitha sagt:

    die kaukasus- vergiessmeinnicht sind wirklich besonders. viele pflänzchen gebe ich immer ab, und sie vermehren sich, ohne ihre nachbarn zu bedrängen. und in der vase halten sie länger als die wilden vergissmeinnicht. meine mutter sagte immer, eine dankbare blume…
    eine gute woche für dich, liebe brigitte, gruß roswitha

  12. Quer sagt:

    In der Tat: eine dankbare Blume, die man nie wirlich vergisst.
    Danke für deine Zeilen, Roswitha.
    Und auch dir eine feine Woche.

  13. Hausfrau Hanna sagt:

    Nein,
    liebe Frau Quersatzein,
    ich vergesse es nicht – ich werde mich hüten, solche schöne Verse zu giessen.

    Wir haben damals den Spruch einander so ins Poesiealbum geschrieben:
    „Rosen, Tulpen, Nelken,
    alle drei verwelken.
    Nur die eine nicht,
    welche heisst Vergissmeinnicht.“

    Einen schönen Start in die Woche haben Sie mir beschert –
    herzliche Grüsse
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      Gut so, liebe Hausfrau Hanna.
      Ja, diese Spruchvariante kenne ich auch.

      Möge es in dieser Woche weiterhin schön und g’mögig für Sie und uns weitergehen!
      Lieben Gruss.

  14. nömix sagt:

    Verse tut man, wie wir wissen,
    freilich schmieden, und nicht gießen. ; )

  15. Quer sagt:

    Richtig, Verse soll man schmieden.
    Wasser wird dabei vermieden!
    ;–)

  16. Sonja sagt:

    kaukasische habe ich auch, und vor noch nicht langer zeit erfahren, dass einer meiner ahnen dort im kaukasus zu tode kam…für mich eine weitwegtraumlandschaft…und die blauen blümchen finde ich edel…
    gruß von Sonja

  17. Quer sagt:

    Wow! So spannende Vorfahren habe ich – soviel ich weiss – nicht.
    Und ich kann bei den Vergissmeinnicht auch nicht die kaukasischen von anderen Sorten unterscheiden. Macht aber nichts. Ich finde sie alle hübsch.
    Einen lieben Abendgruss zu dir.

  18. Helmut sagt:

    Sie könnten ja explodieren!

    Liebe Grüße
    Helmut

  19. Quer sagt:

    Das wollen wir natürlich nicht riskieren. :–)

    Einen fröhlichen Abendgruss zu dir, Helmut.

  20. Syntaxia sagt:

    Wieder ein feines Anagramm!
    Gießen vielleicht nicht, wir gießen sie eher aus.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  21. Quer sagt:

    Ausgiessen ist eindeutig besser. :–)

    Lieben Dank und schönen Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu merlin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert