Architektur

Fotos Brigitte Fuchs: Überbauung in Rothrist

 

 

Aber ein wirkliches Bauwerk ist ein versteinerter Rhythmus,

Deshalb selten, wie auch selten ein gutes Gedicht.

 

 

August von Platen-Hallermünde (1796-1835), auch August von Platen oder August Graf von Platen, deutscher Dramatiker, Dichter und Theaterschriftsteller

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Architektur

  1. mona lisa sagt:

    Ein Bauwerk als versteinerten Rhythmus anzusehen – interessant.
    Doch wie immer: Auch da sind die Geschmäcker verschieden. Was ist der Maßstab für „gut“ oder „schlecht“?
    Wie auch immer, hab einen rhythmisch harmonischen Tag.

  2. quersatzein sagt:

    Genau, Architektur spaltet die Geschmäcker. So, wie wohl jede Kunst. :–)
    Mich begeistern bei manchen Bauwerken die spannenden, nicht alltäglichen Sichtweisen und Verbindungen – auch mit der Natur.
    Einen lieben Gruss zu dir. Hab auch einen fein „geformten“ Tag!

  3. merlin sagt:

    klare formen, mit klaren linien, die überzeugen, zeigen deine fotos.
    auch die verwendeten materialien spielen eine wichtige rolle.
    wenn natur dazu kommt und harmoniert ist das ein glücksfall. dafür braucht es fläche, die immer knapper wird.
    tatsächlich ist das gedichteschreiben die hohe schule der literatur, wenn diese dann wirklich gut sein sollen.
    einen herzlichen morgengruss zu dir.

  4. quersatzein sagt:

    Da stimme ich dir in allen Teilen zu, Merlin.
    Gebäude und Gedichte sind erst dann wirklich gelungen, wenn sie in sich so zwingend und formvollendet sind, dass nichts Beliebiges oder Dilettantisches mehr daran auszumachen ist.
    Was in der Tat eher selten so ist. :–)
    Sei auch herzlich und morgenfrisch gegrüsst!

  5. Sonja sagt:

    Dieser Eintrag heute gegen den von gestern, oha.
    Versteinert passt!
    Gruß von Sonja

  6. quersatzein sagt:

    Das Leben, liebe Sonja, ist voller Gegensätze. :–)
    Lieben Gruss zu dir.

  7. andrea sagt:

    ja, das finde ich auch. – und mal wieder wunderts mich, wie weit voraus oder wie wenig modern oder eben wie anhaltend gültig manche gedanken sind. wie bauwerke eben.
    richtig gut passende fotos hast du mal wieder dazugesellt!

    liebe grüße, andrea

  8. quersatzein sagt:

    So ist es, Andrea. Man darf sich wundern und einiges durchaus bewundern.

    Lieben Dank und schöne Grüsse zu dir.

  9. Zitante Christa sagt:

    Mich stimmt dieses Bauwerk eher traurig. So viel versiegelte Fläche, obwohl ein Ansatz von Berücksichtigung der Natur im Innenhof erkennbar ist.

    In einer tollen Landschaft, wie ich glaube aus Ausschnitten der Collagen erkennen zu können.

    VersteinerterRhythmus, so wie es mal „modern“ war. Die Zeiten ändern sich, wie das Gefühl für Formen, Bedürfnisse, Verständnis für Umwelt. Aber auch das Gefühl für ein gutes oder sinnloses Gedicht 😉

    (Oh je, welche Gedanken Dein Blogbeitrag da in mir auslösen 😉 )

    Sinnvolle Stunden wünsche ich Dir, liebe Brigitte, und Deinen LeserInnen!
    Christa

  10. quersatzein sagt:

    Danke, Christa.
    Ich finde das Gebäude sehr reizvoll und räumlich durchdacht. (Ich kenne es allerdings nur von aussen.)
    Es fasziniert mich z.B., wie sich das Wasser im flachen Becken an der säulengestützten Decke immer wieder anders spiegelt oder wie ein Gebäudeteil mit dem anderen verbunden ist.
    Die Schokoladenfarbe (die in jedem Tageslicht anders wirkt) ist vielleicht nicht jedermanns und jederfraus Sache, aber als Hingucker neben den überwiegend weissen, hellgrauen und beigen Überbauungen durchaus interessant. :–)

    Toll, dass das Gezeigte polarisiert und ganz verschiedene Reaktionen auslöst.
    Vielen Dank dir und lieben Gruss.

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Moderne Architektur,
    liebe Frau Quersatzein,
    kann sehr spannend sein! Und diese Wohnsiedlung, die in die Landschaft eingebettet ist, hat etwas Spannendes, Reizvolles, Einnehmendes.
    Mich würde ein Blick ins Innere einer Wohnung reizen…
    Mit lieben Grüssen (und fast schon auf dem Weg in die kühle Landwohnung)
    Hausfrau Hanna

  12. quersatzein sagt:

    So sehe ich das auch, werte Hausfrau Hanna.
    Es wäre sicher spannend, einen Blick in die Innenräume dieses speziellen Gebäudes zu werfen.

    Einen frohen Gruss zu Ihnen, noch vor der angekündigten Hitze, und kommen Sie gut an auf dem Land!

  13. Gerhard sagt:

    Ob gute Gedichte selten sind?
    Dann dürfte man nur wenige veröffentlichen.
    Ebenso wäre es mit Kunst oder Musik.
    Es wird sogar schlechte Musik veröffentlicht
    und auch schwache Kunst.

    Aber im Olymp streiten sich die Geister:
    Was ist die Krone von allenund warum wird sie als solche angesehen?!
    Was wäre dein Olympgedicht?

    Liebe Grüße Gerhard

  14. quersatzein sagt:

    Ich behaupte ganz klar, dass gute Gedichte (wie auch gute Musik, gute bildende Kunst) rar sind. Mittelmässiges (und Schlechtes sowieso) gibt es wie Sand am Meer. Ein einziges Olympgedicht kann es meines Erachtens nicht geben, aber eine ganze Reihe an herausragenden Poemen.
    Hier sind zum Beispiel ein paar davon aufgezählt:

    target=“_blank“>https://www.literatpro.de/gedichte/index

    Mit einem Lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu quersatzein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert