Nationalfeiertag

Foto Brigitte Fuchs: „PRO DEO ET PATRIA“ Hausfassade in Bern

 

 

Beitrag entfernt

 

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Über der Wundern der Ferne vergiss nie die herrliche Natur, die silbernen Gebirge deines Vaterlandes.

 

Gottfried Keller (1819-1890) Schweizer Dichter und Schriftsteller

 

Foto Fuchs: Blick vom Brienzer Rothorn

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Nationalfeiertag

  1. mona lisa sagt:

    Dem kann ich aus voller Seele zustimmen
    ich kann dem Massentourismus in die Ferne nichts abgewinnen.
    Dir einen feinen Feiertag

  2. Quer sagt:

    Mir geht es auch so. Von der Vielfliegerei halte ich gar nichts.
    Danke, Mona Lisa.
    Dir auch einen feinen Tag!
    Hier bleibt es für einmal schön ruhig, weil alles Zündeln verboten ist.

  3. merlin sagt:

    herrliche bilder und zitate hast du ausgewählt 🙂
    in der bildcollage muss im bild unten links wohl ein weisser balken runter gefallen sein!
    einen frohen tag dir/euch und glg.

  4. Quer sagt:

    So ist es, Merlin. Es ist manchmal ein Kreuz mit dem Kreuz. 😉
    Geniessen wir den wunderbar ruhigen Feiertag!
    Hebed au än lässige erschte Auguscht!

  5. seelenruhig sagt:

    Feiert schön da drüben!! und beschert uns wieder einen gigantischen Blick auf das andere Bodenseeufer mit Freudenfeuern und Feuerwerken !
    liebe Grüße von Ellen

  6. Quer sagt:

    Das wird diesmal etwas anders sein, liebe Ellen, und ich bin froh darüber.
    Hier im Aargau herrscht stricktes Feuerverbot und auch in deinen Nachbarsregionen ist das wohl so:

    Kein Feuerwerk am Schweizer Nationalfeiertag

    Aufgrund der extremen Trockenheit ist es derzeit unter anderem in den Kantonen Thurgau und Sankt Gallen verboten, im Freien Feuer zu entfachen. Auch Feuerwerke sind verboten. Sie gehören normalerweise zur Tradition der Schweizer am Nationalfeiertag am 1. August. Privates Grillen ist vielerorts in der Schweiz nur noch mit Gas- oder Elektrogrill gestattet.

    Tja, man kann auch leise feiern, finde ich. 🙂
    Schöne Grüsse zu dir.

  7. FrauWind sagt:

    Eine Sängerin aus meinem (kath.) Kirchenchor hat damals den Austritt gegeben, nachdem ich mir erlaubt hatte, ein Lied vom reformierten Pfarrer Marti zu üben. Von wegen typisch schweizerisch….
    Dir einen schönen, feuerwerklosen Feiertag! Vielleicht hat der Himmel ja ein Einsehen und beschenkt uns mit einem Wetterleuchten, gerne auch feucht-fröhlich!
    Mit angenehm warmem Morgengruss, FrauWind

    • Quer sagt:

      Hach, wie verbohrt doch manche Zeitgenossen (nicht nur die Eidgenossen) sind. Das darf ja wohl nicht wahr sein!
      Auf Gewitter oder gar milden Regen dürfen wir in den nächsten Tagen noch nicht zählen.
      Dir trotz der Hitze auch einen erfreulichen Tag, liebe Frau Wind!

  8. Hausfrau Hanna sagt:

    Kurt Martis Satz,
    liebe Frau Quer,
    sitzt!
    Und die Bildcollage, die Sie zusammengestellt haben ist vom Feinsten!

    Hier im Dorf wird der Trockenheit wegen auch nicht geballert und gefeuert.
    Am Gemeindeanschlagbrett dafür die schöne Empfehlung, Musikinstrumente an die 1.Augustfeier mitzubringen, um gemeinsam zu singen und zu
    musizieren… 🙂

    Einen ruhigen und schönen Nationalfeiertag (zuhause) wünscht Ihnen
    Hausfrau Hanna vom Lande

    • Quer sagt:

      Welch schöne Idee von Ihrer Gemeinde! Mit Musik geht doch eh alles viel besser…

      Auch Ihnen einen ansprechenden, sangesfreudigen Feiertag, liebe Hausfrau Hanna!
      Frohen Gruss (auch von zuhause).

  9. bmh sagt:

    Guten Morgen, liebe Brigitte,
    in den Blogwelten reise ich momentan auf Sparflamme.
    Aber die gemeinsamen Blogjahre verbinden und meine Gedanken reisen öfter zu Dir. *lächel*

    Deinen Eintrag hatte ich so gelesen:

    „Über der Wundern der Ferne vergiss nie die herrliche Natur, die silbernen Gebirge deines Verstandes“

    und muss schon sagen, bei den heutigen „Verstiegenheiten“ unserer Gedanken im Allgemeinen sind die silberweiten Gebirgsketten der Bergwelt dann doch ein beruhigenderes Bild. *g*

    Ich wünsche Dir ein gute Zeit
    Barbara
    auch herzliche Grüße von Curt

    • Quer sagt:

      Deine Zeilen freuen mich sehr, Barbara.
      Und ich finde es faszinierend, wie ein simpler „Verleser“ die Gedanken in eine andere, ebenso spannende Richtung lenken kann. 🙂

      Hab Dank für diese heitere Episode und die guten Wünsche, die ich gerne erwidere.
      Und seid lieb gegrüsst, du und Curd!

  10. Gerhard sagt:

    Es gibt die „bayrische Gemütlichkeit“, das feurige Gemüt des Italieners.
    Ist das Schweizerische die Prokrastination? Ist das gemeint?
    Lieben Gruß
    Gerhard

  11. Quer sagt:

    Mir als Schweizerin fällt es schwer, darauf eine Antwort zu geben.
    Man wird ja immer von aussen taxiert und in eine Schublade gesteckt. Aber ich würde eher sagen: Nein: typisch schweizerisch ist das Hinausschieben von Problemen nicht. Dann eher das besonnene, aber etwas zögerliche und kritische Hinterfragen, um möglichst nichts falsch zu machen. Selbstsicherheit und bestimmtes Auftreten sind wohl nicht unsere grössten Stärken… 🙂

    In diesem Sinne: Heil dir Helvetia!

  12. Szintilla sagt:

    Das Verb „deutsch“ könnte ebenso interpretiert werden wie das Verb „schweizerisch“. 🙂

    Habt einen schönen Feiertag, schließlich soll man die Feste feste feiern wie sie fallen. 🙂

    Lieben Grüß zu dir,
    Szintilla

  13. Gabriela sagt:

    Wie man sieht bedeutet schweizerisch nicht gleich Einbahnstraße, weil´s eben nicht nur QUER hergeht ,-)

    Vor allem die Tiere werden sich über´s knallfreie Feiern freuen !

    Habt eine fröhliche Zeit zusammen!
    Schwitzegrüße von Gabriela

  14. Quer sagt:

    Stimmt, das muss immer längs und quer übers Kreuz sein, Gabriela. 🙂

    Und richtig, so einen ruhigen Nationalfeiertag habe ich noch nie erlebt. Für uns und vor allem für die schreckhaften Tiere ist das perfekt.

    Hab Dank für deine lieben Zeilen und sei herzlich gegrüsst!

  15. Anna-Lena sagt:

    Ein denkwürdiger Tag! Bei euch der Nationalfeiertag, bei mir der offizielle Rentnerinnenbeginn 😆 !

    Rentenmäßige Grüße
    Anna-Lena

  16. Quer sagt:

    Toll. Das passt ja fein zusammen. 🙂

    Rentenmässige Grüsse auch von mir.

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert