Foto Brigitte Fuchs
Gingen zwei in einen Beerenwald;
Fand der Eine süsse Beeren bald;
Hat sich fleissig gebückt
Und emsig gepflückt;
Tat nichts als essen.
Der Andre indessen
Trug immer die Nase gen Himmel gericht,
Sah den lieben Herrgott oder macht‘ ein Gedicht,
Aber die süssen Beeren, die sah er nicht.
Tun mir leid alle Beide.
Ich liebe die Beeren- und Himmelsweide.
Ich hätte mir Beeren gesucht im Kraut
Und essend zum blauen Himmel geschaut.
Mir hätte keins das andre geniert,
Hätte Himmel und Beeren in eins skandiert.
Otto Julius Bierbaum (1865-1910) deutscher Journalist und Schriftsteller
Fotos Brigitte Fuchs
Da hat einer genüsslich und mit Gewinn ein Sowohl-als-auch gelebt und nicht das trennende Entweder-oder 😉
Herzliche Grüße
Genau so habe ich es auch interpretiert und gutgeheissen. :–)
Herzliche Retourgrüsse zu dir.
da schmecken mir die himbeeren im „morgemüesli“ gleich doppelt 🙂 🙂
mmh, mmh, mmh.
der himmel ist zwar grau, aber das trübt meine genussfreude nicht…
einen herzlichen morgengruss zu dir.
Ja, lass es dir schmecken, Merlin!
Und ein fröhliches (und gut gewartetes) Herz lässt sich von einem etwas trüben Regenhimmel nicht wirklich beeinflussen…
Hab es gut und sei lieb gegrüsst!
Da bekomme ich doch die genüssliche Bestätigung in Dichtform, als Sowohl-als-auch-Typ, dass ich richtig liege.
Einen genussvollen Tag, trotz kalter Witterung mit liebem Gruss!
Und wie du damit richtig liegst, Valentina! :–)
Geniesse beide Seiten, wo immer es möglich ist!
Danke und auch dir einen erfreulichen Tag!
Ich schliesse mich,
liebe Frau Quersatzein,
dem Schriftsteller aus vollem Herzen (und einem Morgenmüesli mit Hi mmmmm beeren im Magen) an: Es braucht beides!
Einen herzlichen Gruss in den (hier) sonnigen Morgen
Hausfrau Hanna
Schön, da bin ich auch dabei, liebe Hausfrau Hanna, obwohl es bei uns noch keine Beeren gab heute Morgen.
Ja, beides ist wichtig, der Blick in den Himmerl und jener vor die Füsse. :–)
Inzwischen zeigt sich auch hier – noch etwas scheu – die Sonne.
Seien Sie lieb gegrüsst!
Otto Bierbaum war einer meiner Lieblingsdichter schon zu Schulzeiten. Dies schöne kannte ich noch gar nicht. Morgengrüße aus dem verschlafenen Dorf
Dann freut es mich, Piri, dass du dieses Gedicht kennenlernen darfst.
(Ich kannte es zuvor auch nicht, bin zufällig darauf gestossen.)
Liebe Retourgrüsse aus meinem ebenso verschlafenen Dorf…
Das ist die Kunst! Aber bitte nicht mehr als zwei oder sagen wir drei…oder sagen wir neun oder 10 Leidenschaften haben, sonst hat man viel ohne jede zu stillen oder sich ihr zu erinnern am nächsten Tag. Oder die nächste Woche. Oder den nächsten Monat. Und wer will schon mit so einem leben wollen als 11te Leidenschaft?!
Aber was weiß ich schon 😉
Liebe Grüsse
Gerhard
So ist es, Gerhard: Allzuviele Leidenschaften sollten es nicht sein, sonst verzettelt man sich. ;–)
Aber ein paar bringt man schon unter einen Hut…
Einen lieben Mittagsgruss.
Diese ulkigen Worte, diese erfrischenden Bilder – alles schön!
meint Sonja
Das freut mich. Danke, Sonja.
Guten Tag!
Ich mag Otto Bierbaum. Das Wetter mit Sonne und Regenschauer scheint den Brom- und Himbeeren dieses Jahr besonders zu behagen. Hab Dank für Gedicht und Collage. Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Die Gedichte von Otto Bierbaum sind wirklich nett, bildhaft, erzählerisch. Ich mag sie auch.
Dir ebenfalls einen schönen Restsonntag, Ernst, auch wenn das Wetter nicht gerade sommerlich ist.
Sei lieb gegrüsst!