Archiv der Kategorie: Sätze
Damals
Fotos Brigitte Fuchs: Pfahlbauten-Nachbau im Bally-Park Schönenwerd
Die von damals hatten vieles noch nicht. Aber wir haben
vieles nicht mehr.
Kurt Tucholsky (1890-1935) deutscher Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
26 Kommentare
Weit geh ich selten…

Fotos Brigitte Fuchs
Weit geh ich selten,
denn mein Garten
ist doch immer
mein liebster Aufenthalt.
Annette von Droste Hülshoff (1797-1848) deutsche Dichterin und Komponistin
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
24 Kommentare
Gehen oder Davonlaufen
Gehen ist des Menschen beste Medizin.
Hippokrates von Kos (ca. 460-377 v. Chr.) griechischer Arzt und Vorbereiter der Heilkunde

Foto Brigitte Fuchs
Von den sechsunddreissig Fluchtarten ist das Davonlaufen
die beste.
Spruchweisheit aus China
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
18 Kommentare
Berliner Lufthauch
Foto Brigitte Fuchs: Keine Ahnung, wie dieses Beliner Szenegetränk
(ein Pfefferminzlikör) zu uns in die Provinz kam.
Wie unsere Seele, die aus Luft besteht, uns zusammenhält,
so umschliesst auch Lufthauch das ganze Weltall.
Anaximenes (585-523 v. Chr.) Philosoph und Astronom im antiken Griechenland
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
26 Kommentare
Wie der See
Fotos Brigitte Fuchs
Ein heiteres Gemüt ist gleich in jeder Lage,
Doch lieblich wechselnd, wie der See am schönen Tage.
Friedrich Rückert (1788-1866) deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
18 Kommentare
Ins Spiel vertieft

Foto Brigitte Fuchs
Es gibt Momente, wo ich finde,
dass die Sprache gar nichts ist.
Ludwig van Beethoven (1770-1827) deutscher Komponist und Pianist
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
22 Kommentare
Das Schöne
Fotos Brigitte Fuchs
Das Gute muss bewiesen werden, das Schöne nicht.
Bernard le Bovier de Fontenelle (1657-1757) französischer Schriftsteller und früher Aufklärer
Text gelesen auf einem Abreisskalenderblatt

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
30 Kommentare
Hut

Foto Brigitte Fuchs
Er hat manchmal wollen den Sonnenschein auf seinen Hut stecken und die Abendröte umarmen.
Adalbert Stifter (1805-1868) österreischischer Erzähler, Romancier und Maler
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
24 Kommentare
Morgens…

Foto Fuchs: Bannalp mit Stausee im Engelbergertal/Nidwalden
Morgens, wenn die Farben auferstehen,
nehme ich eine tiefe Ruhe, wie in einer
entlegenen Kapelle, wahr.
Viktor Steinhauser, *1956, Schweizer Geologe, Gymnasiallehrer und Schriftsteller
Aus „Abtauchen“, Kürzestgeschichten & Miniaturen, pamal-verlag, Ebikon 2019
Mit Erlaubnis des Autors

Foto Fuchs: Kapelle auf der Bannalp
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
14 Kommentare
Schatten und Lob

Foto Brigitte Fuchs: kunstvolle Gestaltung an einem Schulhaus in Beromünster
Vom Schatten und vom Lob wird man weder grösser noch kleiner.
Deutsches Sprichwort
Übrigens:
Heute ist der Schweizer Vorlesetag. Auch wenn das Vorlesen wegen Corona nur
im kleinen Familienkreis möglich ist, sollte nicht vergessen werden, wie anregend, unterhaltend, bildend und motivierend das Vorlesen schon bei den kleinsten Zuhörerinnen und Zuhörern sein kann.
Hier der Link zu den Hinweisen auf diese Aktion:
https://www.schweizervorlesetag.ch
Und noch eine Lese- oder Vorlese-Empfehlung für Erwachsene:
Soeben ist bei Reclam eine Anthologie mit Naturgedichten von 100 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren erschienen. (Auch von mir sind zwei Poeme darin enthalten.) Herausgeber ist der Münchner Literat und Publizist Anton G. Leitner. Unter dem Titel „Die Bienen halten die Uhren auf“ wird die Natur in allen Facetten zur Sprache gebracht: ernst, verspielt, nachdenklich, ironisch, besorgt, verträumt, hintersinnig oder hinterlistig.
„Die Bienen halten die Uhren auf“ Naturgedichte, Hrsg. Anton G. Leitner, Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart, Mai 2020. Hardcover im Format der Universalbibliothek, 160 Seiten, 12.00 Euro, ISBN 978-3-15-011249-6

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Diverses, Sätze
22 Kommentare



