Archiv der Kategorie: Sätze
Das Fenster öffnen
Foto Brigitte Fuchs
Das Fenster öffnen und eine Biene aus dem Zimmer lassen – ist das vielleicht nicht Glück?
Aus China
Foto Brigitte Fuchs
Folge den Bienen und finde Honig.
Aus Kenia
Foto Brigitte Fuchs
Blau
Fotos Brigitte Fuchs
Blau ist die einzige Farbe,
bei der ich mich wohl fühle.
Franz Marc (1880-1916) deutscher Maler, Zeichner und Grafiker; Mitbegründer der Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“
Missverständnis
Foto Brigitte Fuchs
Es ist das vornehmste Missverständnis in der Welt, entgegengesetzte Prinzipien vereinen zu wollen.
Leopold von Ranke (1795-1886) deutscher Historiker
Fiirtig
Fotos Fuchs (Das Headerbild wurde auf dem Brienzer Rothorn aufgenommen.)
Mini …
Dini …
Sini …
Schwiizwiit isch Fiirtig-Ziit!
Üsi …
Eui …
Ihri …
Brigitte Fuchs
Über den Wundern der Ferne vergiss nie die herrliche Natur, die silbernen Gebirge deines Vaterlandes.
Gottfried Keller (1819-1890) Schweizer Schriftsteller, Dichter und Politiker
Letzte Impressionen aus der „Lokstadt“
Wie bei einem Theaterstück…
Fotos Brigitte Fuchs
…kommt es beim Leben nicht darauf an…
Fotos Brigitte Fuchs
…wie lange es dauert…
Fotos Brigitte Fuchs
…sondern wie gut es gespielt wird.
Seneca (ca 4 v. Chr. – 65 n. Chr.) römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker
Für einmal…
…ohne Worte
Alle Fotos Brigitte Fuchs: Fensterfronten in einer Auto-Einstellhalle im neu entstehenden Quartier „Lokstadt“ in Winterthur.
Geniessen! Geniessen!
Fotos Brigitte Fuchs
Sind wir da, die Höhe der Sonne zu ermessen
oder uns an ihren Strahlen zu wärmen?
Geniessen! Geniessen!
Heinrich von Kleist (1777-1811) deutscher Dramatiker, Bühnenschriftsteller, Novellist und Erzähler
Text gelesen auf einem Kalenderblatt
Fotos Brigitte Fuchs
Parodie
Foto Brigitte Fuchs
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter und Universalgelehrter
Text gelesen auf einem Kalenderblatt
Ansätze zur Musik
Foto Brigitte Fuchs
Die Musik ist unter allen Künsten die rein menschlichste, die allgemeinste.
Jean Paul (1763-1825) deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Die Poesie will den Geist verkörpern, die Musik das Sinnliche vergeistlichen.
Franz Grillparzer (1791-1872) österreichischer Schriftsteller und Dramatiker
Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden.
Berthold Auerbach (1812-1882) deutscher Kulturpolitiker und Schriftsteller.
Was ziehen Sie vor — Musik oder Wurstwaren?
Eric Satie (1866-1925) französischer Komponist und Pianist
Oha!
Fotos Brigitte Fuchs
Was nicht leicht entstellt ist, entgeht der Wahrnehmung; woraus folgt, dass die Unregelmässigkeit, das heisst das Unerwartete, die Überraschung, das Erstaunen ein wesentlicher und charakteristischer Teil der Schönheit ist.
Charles Baudelaire (1821-1867) französischer Schriftsteller und Ästhetiker