Foto Brigitte Fuchs: Raupe des Nachtfalters Buchen-Streckfuss oder auch Rotschwanz
Was willst du mal werden, wurde die leuchtgelbe Raupe gefragt.
Ich weiss nicht, gab sie zur Antwort, vielleicht ein Zitronenfalter.
Und wärst du auch zufrieden als Nachtfalter, fragte man weiter.
Mal sehen, sagte sie, mal sehen.
Brigitte Fuchs
P.S. Abgebildet ist die Raupe, die nach dem Verpuppen zu einem unauffälligen, graubraunen Nachtfalter mit dem Namen Buchen-Streckfuss oder -Rotschwanz wird.
Die knallgelben Warnfarben, die stacheligen Haarbüschel und der rote Pinsel bei dieser Raupe täuschen für die Fressfeinde Gefahr vor.
Und die Faustregel „Hässliche Raupe – schöner Schmetterling“ wird hier auch widerlegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchen-Streckfu%C3%9F
erinnert mch an eine flaschenbürste. 😀 sieht hübsch aus.
herzlichmorgengrüße
ingrid
Sie sah so imposant aus, ich musste sie einfach ablichten. Danach schaute ich nach, was denn das für ein Tier sei.
Herzlichen Gegengruss.
Die Gelassenheit der Raupe – nachahmenswert.
Deine Fotos und dein Text – eine gelungene Kombi.
Liebe Morgengrüße
Ja, sie liess sich nicht aus der Ruhe bringen.
Ebenfalls liebe Morgengrüsse zu dir.
Immer wieder staune ich, was die Natur für Formen und Farben hervorbringt. Diese Raupe ist unglaublich, wenn man sie „unter die Lupe“ nimmt.
liebe Grüße von Ellen
Oh ja, das stimmt.
Sei ganz lieb gegrüsst, Ellen!
hoffen wir, dass auch eine existenz als nachtfalter erfüllend sein kann 😉
auf jeden fall schon beeindruckend, was die natur immer wieder hervorbringt.
heute heisst es abwettern bei diesem herbstregen…
glg. ond e guete tag.
Oh ja, die Natur schafft Unglaubliches. Und wahrscheinlich ist dieses Raupen- und Nachtfalterleben so gut wie jedes andere.
Genau, heute bleiben wir besser „am Schärme“.
Dir auch einen guten Tag! – Wohl wieder im häuslichen Umfeld…
Hauptsache, sie ent-faltet sich 🙂
Genau: Das ist letztlich der Sinn und Zweck ihres Daseins.
Lieben Gruss zu dir.
Sehr schön, liebe Brigitte!
Ich hatte ja unlängst Nymphen von der Reiswanze vorgestellt. Diese Nymphen waren spannender als das „Endprodukt“.
Gruß
Gerhard
Danke, Gerhard. Ich weiss, deine Naturbider sind auch immer höchst spannend.
Lieben Gruss.
Wer so ein auffällig-exzentrisches Raupendasein hatte, darf sich als Nachtfalter auch mal „ausruhen“.
Schmunzelnde Grüße in deinen Tag
Petra
Das meine ich auch. Als tierischer Aussteiger sozusagen. 🙂
Ein Schmunzeln zurück zu dir.
Sehr schön beschrieben, liebe Brigitte,
hässlich finde ich die Raupe übrigens nicht, eher schon interessant. Aber die Erklärung hast Du ja gleich mitgeliefert, warum sie so aussieht, wie sie aussieht.
Und ja, ich wäre bei dem Aussehen auch erst mal vorsichtig.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Danke, Wolfgang.
Meist ist es ja umgekehrt: aus unscheinbaren Raupen werden imposante Schmetterlinge. Hier haben wir mal die andere Variante.
Frohe Abendgrüsse zu dir.
oh die traf ich gestern, nein, eine ihrer Schwestern. sehr hübsch fand ich sie, und auch ich dachte kurz an zitronenfalter…
lieber regengussgruß
Sylvia
Sie sind kaum zu übersehen, diese knallgelben Büschel. 🙂
Und man nimmt automatisch an, der spätere Schmetterling müsste auch so auffällig sein.
Schöne Regengrüsse zurück zu dir, Sylvia.
Unauffällig ist der entpuppte Falter ja schon, aber näher betrachtet ist er sehr außergewöhnlich. Er sieht ein bisschen aus wie ein Alien.
Aber die Raupe ist hübsch gelbborstig. 🙂
Lieben Gruß zu dir,
Szintilla
Das stimmt, Szintilla: Er hat eine ganz spezielle Form.
Die Raupe finde ich auch besonders hübsch!
Lieben Abendgruss zu dir.
Cool fotografiert. Herrlicher Kontrast zum Stein!
Gruß von Sonja
Sie kroch da munter herum.
Lieben Morgengruss.