Fotos Brigitte Fuchs: Löwenköpfchen, Löwenkopf- oder Löwenmähnenkaninchen
Aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd und aus hundert Verdachtsmomenten niemals ein Beweis.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) russischer Schriftsteller
wo hast du denn dieses reizende wesen angetroffen?
in welchem zusammenhang dostojewski das wohl gesagt hat?
fragen über fragen… 😉
glg. in den regentag.
Den kleinen Mümmelmann traf ich in einem grossen Aussengehege in Beromünster an. Ein schwarzhaariges Kaninchen als Spielkamerad war auch in der Nähe.
Den Satz von Dostojewski kann ich leider nicht einordnen. Ich habe ihn so irgendwo im Netz entdeckt.
Einen lieben Regentaggruss zurück zu dir.
P S. Das mit dem Pelzschal hat also gestimmt: Genau wegen dieser Löwenhalskrause bekam das Kaninchen seinen Namen. :–)
Und wegen Dostojewski habe ich nochmals gegoogelt: Es müsste aus „Schuld und Sühne“ sein.
🙂 das ist ja toll! so hat das kaninchen nie kalt um den hals…
gutes abwettern heute…
Ja, da draussen ist es alles Andere als Hochsommer!
Ein Kaninchen mitten in einer saftigen Wiese…wie schön! Der Wunsch, jemand anderes zu sein, oder aus Kaninchen Pferde zu machen, scheint mir etwas menschliches zu sein. Tiere sind wohl einfach was sie sind…
Heitere Grüsse in den grauen Tag
Britta
Du hast recht, Britta. Tiere sind einfach sie selbst und machen sich keine unnötigen Gedanken um Sein oder Nichtsein. :–)
Heitere Retourgrüsse.
das schaut ja neugierig in die welt – das kleine schätzchen. hab ich noch nie gesehen. ist sicher auch eine seltene, vielleicht neuere art – oder. macht mir freude, macht mich lächeln…
rosadora
Fein, dass dich der Kleine zum Lächeln bringt, Rosadora.
Ja, es stimmt: Die Löwenkopfkaninchen sind eine vergleichsweise junge und noch ziemlich unbekannte Tierrasse. Diese entstand erst in den Achtzigern durch Kreuzung zweier Kaninchenarten und wird, soviel ich erfahren habe, noch nicht lange als neue Rasse anerkannt.
Ein Lächeln zurück zu dir.
Wohl denen, die Verdachtsmomente auch als solche einordnen –
etwas, womit sich das putzige Löwenmähnenkaninchen nicht beschäftigen muss 😉
Lächelnde Grüße zu dir
So ist es.
Lieben Dank, Mona Lisa, und ebenfalls einen lächelnden Gruss zu dir ans Speckhorn.
Das ist ja putzig anzusehen und verführt regelrecht zum Kuscheln! An kühlen Tagen ist der Pelzkragen bestimmt sehr angenehm zu tragen. Und das Rätsel hat Spaß gemacht, liebe Brigitte!
Zum Spruch möchte ich noch aufklären:
Es handelt sich um ein (möglicherweise englisches) Sprichwort, welches von Dostojewski in seinem Werk „Schuld und Sühne“ wie folgt zitiert wird:
»Freilich, aus hundert Kaninchen wird niemals ein Pferd, aus hundert Verdachtsgründen – wird nie ein Beweis, sagt ein Sprichwort; aber das ist bloß dann richtig, wenn es sich um Vernünftgründe handelt; versuchen Sie es aber einmal mit den Leidenschaften, suchen Sie mit denen fertig zu werden, … der Untersuchungsrichter ist doch auch bloß ein Mensch!«
(Übersetzung Wilhelm Henckel, veröffentlicht 1894; gefunden in der Buchsuchfunktion von Google)
Einen verdächtefreien Tag wünscht
Christa
Wie schön, liebe Christa, dass du uns den Kontext zum Dostojewski-Zitat lieferst. Es ist immer spannend zu wissen, in welchem Zusammenhang so ein Satz geschrieben wurde. Besten Dank dafür!
Auch dir einen harmlosen, verdachtsfreien Tag und herzlichen Gruss.
Allerliebst,
liebe Frau Quer,
dieses niedliche Löwenkopfkaninchen, ich bin hin und weg!
Und heute, bei diesen kühlen Temperaturen, ist ein solch flauschiges Fellchen um den Hals genau das Richtige 🙂
Lieben Gruss aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Ja, liebe Hausfrau Hanna, das Kaninchen, das ich zuerst auch nur von hinten sah, ist wirklich allerliebst. Sicher ist es heute froh um seine „Löwenmähne“. 🙂
Ihnen einen feinen Tag am Puls der Stadt und liebe Grüsse vom Land.
Was für ein herziges Tierchen, das würde unsere Nelly sofort zum Spielen und Toben einladen …
Liebe Grüße dir und dem zauberhaften Löwenkopfkaninchen,
Anna-Lena
Ja, das kann ich mir lebhaft vorstellen, Anna-Lena. :–)
Ebenso liebe Grüsse zurück zu dir.
Nun lächle ich auch…
Mein Enkel wäre sehr entzückt.-
Gruß von Sonja
Ja, lächle nur, Sonja, dein Hoppelhase war ja goldrichtig geraten. :–)
Lieben Gruss, auch an deinen Enkel.
Dankeschön, lieben Dank!
Ebenso. ♥
Oi, das ist ’ne Ansage. Da muss man einfach zweimal hingucken. Von hinten sah er ja aus wie ein Hund. Egal, Hund, Kaninchen, Fuchs.. Ich liebe alle Tiere.
Lieber Gruß 😉👒
Gundel
Genau, das ist doch egal, Gundel. Irgendwie soll er ja auch einem Löwen gleichen. :–)
Frohen Nachmittagsgruss.
Schön!
Mir fällt was ähnliches ein, was ich in einem Buch las:
„Was 100 Wichte sagen, bekommt Gewicht“ von Nestroy.
Schönen Tag Dir
Gerhard
Oh ja, da ist was Wahres dran. Auch etwas Bedrohliches.
Danke, Gerhard, und auch dir einen schönen Tag!