Das Mutigste…

Fotos Brigitte Fuchs: Kloster Muri

 

 

Das Mutigste, das man tun kann, ist eigenständiges Denken.

Und zwar lautstark.

 

 

Coco Chanel, französische Modedesignerin und Unternehmerin

 

Foto Brigitte Fuchs: Hochzeitsgesellschaft vor dem Kloster Muri

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Das Mutigste…

  1. merlin sagt:

    einfach schön diese klosteranlage.
    denken ist das eine, umsetzen das andere.
    es braucht auch die tat, konsequenz im verhalten.
    ich wünsche dir einen schönen frühlingstag! glg.

  2. Quer sagt:

    Du hast recht, Merlin. Mit Denken ist leider noch nichts getan.
    Aber mit mutigen Worten, mit Zivilcourage und Gerechtigkeitssinn kann man zumindest für eine Sache und für die Wahrheit eintreten.
    Dir ein Dankeschön und ebenfalls einen frühlingsschönen Tag!

  3. mona lisa sagt:

    Für mich ist Denken schon eine Form von Handeln,
    dem dann Konsequenzen folgen müssen.
    Liebe Grüße in deinen Tag.

  4. Quer sagt:

    Das sehe ich auch so, Mona Lisa.
    Wer Stellung bezieht, handelt in der Regel auch danach.
    Danke und sei auch lieb gegrüsst!

  5. ingrid sagt:

    eigenständig denken, das ist vielen abhanden gekommen.
    lieben morgengruß
    ingrid

  6. Quer sagt:

    Das scheint mir auch so.
    Und an manchen Orten darf man nicht sagen, was man denkt.
    Ebenfalls lieben Morgengruss zu dir.

  7. Gerhard sagt:

    Aber was ist eigenständiges Denken?

    Unser Denken, so eigenständig sich auch jemand fühlt, ist immer gespeist auch vom Aussen. Wenn mein Umfeld wertkonservativ ist, dann entwickele ich vielleicht eine besondere Note in diesem Spektrum, aber werde wohl kaum ein linker Intellektueller.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  8. Quer sagt:

    Schon klar, Gerhard.
    Auch unser Denken ist relativ.
    Aber unser Gerechtigkeitssinn und unser innerer Kompass lassen uns wissen, was Unrecht, Machtgier, Lüge, Unterdrückung und Völkermord sind.

    Lieben Gruss zu dir.

  9. Sylvia sagt:

    klare worte! und klare scharfe fotos,
    die sich damit gut verbinden. wohl wegen
    der starken mauern und des „laut gebenden“
    engels?
    liebe grüße in den tag
    Sylvia

  10. Quer sagt:

    So ist es, Sylvia: Klare Aussagen, guter Rückhalt und laute Engel sind derzeit besonders wichtig.
    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  11. PepeB sagt:

    Eigenständig denken zu können ist ein großes Abenteuer, oftmals führt es in ganz neue Bereiche (ich muss gerade an Galileo Galilei und Einstein und einige Wissenschaftlerinnen wie Hannah Arendt denken), abseits ausgetretener Pfade. Einen solchen Weg zu gehen, der erst beim Beschreiten entsteht, ist dann wirklich mutig.
    Nachdenkliche Grüße ins Wochenende
    Petra

  12. Quer sagt:

    Genau, Petra, die Beispiele zeigen es: Denken kann ganz schön mutig sein.
    Vor allem, wenn es mit der Realisierung der Ideen klappt.
    Sei lieb gegrüsst!

  13. Britta sagt:

    Eigenständiges Denken und freies Handeln sind ein Privileg, wie sich einmal mehr zeigt. Ob wir nun lautstark oder ruhig und stoisch dafür einstehen, ist wohl Situations- und Personenabhängig.
    Sonnige Grüsse Britta

  14. Quer sagt:

    Stimmt, Britta, ob laut oder leise: eigenständiges Denken stärkt und gibt Orientierung.
    Sonnige Grüsse auch von hier.

  15. Sonja sagt:

    genau was mona lisa sagt!
    Gruß
    Sonja

  16. Quer sagt:

    Ganz meine Meinung.
    Danke, Sonja, und lieben Gruss.

  17. Hausfrau Hanna sagt:

    Einen eigenen,
    liebe Frau Quer,
    Standpunkt einzunehmen und zu vertreten, macht fassbar und sichtbar.
    Aber lautstark muss er nicht unbedingt sein…

    Einen lieben Gruss in den Freitagabend
    Hausfrau Hanna

  18. Quer sagt:

    Sie haben recht, liebe Hausfrau Hanna, lautstark muss der Standpunkt nicht unbedingt geäussert werden, aber unmissverstöndlich.

    Ebenfalls liebe Freitagabendgrüsse zu Ihnen.

  19. Roswitha sagt:

    „Timothy Snyders Brandschrift „Über Tyrannei“ ist 2017 erschienen, aber schon heute ein Klassiker in der Tradition von Hannah Arendt und George Orwell. Kein anderes Buch trifft so sehr den politischen Nerv unserer Zeit, in der überall auf der Welt die Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Es appelliert an uns alle, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen, und präsentiert 20 Lektionen für alle, die jetzt handeln wollen – und nicht erst, wenn es zu spät ist.“ schreibt der C.H. Beck Verlag. Und ich bin begeistert von diesem wunderbar illustrierten buch, das zum eigenen denken anregt. lieben gruss, roswitha

  20. Quer sagt:

    Danke für diesen interessanten und hochaktuellen Querverweis, liebe Roswitha.
    Ja, wir müssen unsere Demokratien mit aller Kraft schützen und lebendig erhalten. Eigenständiges Denken hilft dabei sehr.

    Lieben Dank und Abendgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Quer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert