Das Samenkorn

Fotos Brigitte Fuchs: Apfelblüte

 

Ein Samenkorn lag auf dem Rücken,
Die Amsel wollte es zerpicken.

Aus Mitleid hat sie es verschont
und wurde dafür reich belohnt.

Das Korn, das auf der Erde lag,
Das wuchs und wuchs von Tag zu Tag.

Jetzt ist es schon ein hoher Baum
Und trägt ein Nest aus weichem Flaum.

Die Amsel hat das Nest erbaut;
Dort sitzt sie nun und zwitschert laut.

 

Joachim Ringelnatz (1883-1934) deutscher Poet, Erzähler, Kabarettist und Seefahrer

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Das Samenkorn

  1. mona lisa sagt:

    Manchmal wird momentaner Verzicht reichlich belohnt – nur weiß man das nie so genau. Güterabwägung ist da vonnöten 😉
    Hab heute einen reichlich gedeckten Tisch.
    Herzliche Grüße in deinen Morgen

  2. Quer sagt:

    Das stimmt, Mona Lisa.
    Wir essen und zwitschern heute mit den Jungen…
    Hab auch einen fröhlichen Tag!

  3. merlin sagt:

    das nennt man eine win-win situation!
    das zwitschern begleitet mich täglich 🙂
    glg.

    • Quer sagt:

      Das kann man so sagen.
      Beide können sich glücklich schätzen.
      Hier zwitschern sie auch täglich, die Amseln und anderen Sänger.
      Fröhlichen Abendgruss zu dir.

  4. nima sagt:

    Die Zeilen haben mich zum lächeln gebracht – eine wunderschöne Idee, was entstehen kann, wenn man Rücksicht nimmt ♥

    Ich wünsche dir einen wunderschönen letzten Tag im April und freu mich schon auf einen gemeinsamen Mai ♥♥

    Alles Liebe nima

  5. nömix sagt:

    Doch muss es kaum verwundern, dass
    die Amsel nun das Korn nicht fraß:
    weil Amseln, wie man weiß, indessen
    statt Körnern lieber Würmer fressen. (; )

  6. PepeB sagt:

    Manchmal lohnt es also, etwas einfach sein zu lassen.
    Mal sehen, was ich heute sein lasse …
    Herzlich Petra

  7. Eva sagt:

    Tja, Amseln sind nicht wie die Menschen, die keine Ruhe geben, bis sie nicht sämtliche Äste abgesägt haben, auf denen sie sitzen …

  8. Anna-Lena sagt:

    So ein beschwingter Ringelnatztext – einfach schön.
    Ich wünsche dir einen schönen Aprilausklang und grüße dich herzlich,
    Anna-Lena

  9. sylvia sagt:

    ja, ja – geduld ist das zauberwort:-)! danke für herrn Ringelnatz und die schönen bilder.
    lieber sonniger gruß
    Sylvia

  10. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    ich hoffe, es war ein guter Start in die Woche für dich?

  11. Sonja sagt:

    Vielleicht bekam sie den Amselnichtfresszuschuss. Und hat nun den Amselnestbausparvertrag eingelöst. Alles könnte so und anders sein.
    So ist es gut.
    Gruß von Sonja

  12. Finbar sagt:

    Wie schön. Ich liebe Amseln 😊
    Liebe Grüße vom Lu

  13. Quer sagt:

    Ich auch, Lu.
    Man kann sie ins Herz schliessen.
    Sei auch lieb gegrüsst!

  14. Gabriela Bötticher sagt:

    Das ist ja jetzt eine ganz besondere Begegnung.
    Ich bin am Vorbereiten für die Schule, Thema Samen und Wachstum, suche das Gedicht von Ringelnatz (der eigentlich Bötticher hiess wie ich) und lande hier bei euch, im einst so vertrauten, nährenden Raum.
    Einen herzlichen Gruss von Gabriela alias FrauWind

  15. quersatzein sagt:

    Oh, das ist lange her, dass ich dieses Gedicht einstellte.
    Und dass du es als Namensvetterin von Joachim Bötticher alias Ringelnatz für die Schule gebrauchen kannst (ich war auch Lehrerin), freut mich sehr, liebe Gabriela.

    An das Blog FrauWind mag ich mich noch erinnern…

    Einen lieben Gruss zu dir in diesen kühlen Nachmittag.

Schreibe einen Kommentar zu merlin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert