Das Schuhmass der Gleichheit

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Ein Zwerg sagte zum Riesen: „Ich habe mit dir das gleiche Recht!“
Der Riese erwiderte: „Freund!, das ist wahr: aber du kannst in meinen Schuhen nicht gehen.“

 

Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) Schweizer Pädagoge und Sozialreformer
Aus „Figuren zu meinem ABC-Buch oder zu den Anfangsgründen meines Denkens“ (Fabeln)

 

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Das Schuhmass der Gleichheit

  1. Eva sagt:

    Recht und Macht sind zwei verschiedene Schuhe, da hatte der Riese schon recht. Also denken wir heute mal über … Schuhe nach. 🙂

    Liebe Grüße von Eva

  2. Quer sagt:

    Du bringst es auf den Punkt, Eva. Danke.
    Und das Nachdenken über Schuhe soll uns Frauen ja bekanntlich nicht schwer fallen… 🙂

    Sei froh gegrüsst!

  3. merlin sagt:

    eine hintergründige aussage von pestalozzi.
    pädagogisch betrachtet sind fähigkeiten und fertigkeiten ungleich verteilt.
    aber alle haben ihre ganz eigenen talente.
    deshalb liegt mir auch gleichmacherei fern, aber chancengleichheit muss angestrebt werden, was in der realität schwierig ist.
    einen herzlichen morgengruss zu dir 🙂

  4. Quer sagt:

    Wenn ich deine Zeilen lese, Merlin, und es recht bedenke, ist dieses Thema ziemlich komplex. Jeder Mensch ist einzigartig und auch als solcher zu respektieren. Aber Chancengleichheit für alle sollte so oder so unser Bestreben sein.
    Danke für deine erhellenden Aussagen und ebenfalls herzliche Grüsse in den Tag.

  5. Britta sagt:

    Ja, nicht jeder Schuh passt zum Gehen. Aber wie du so schön zeigst, kann man ja den Schuh auch anders nutzen – im Fall des Zwergen sogar, um im Schuh des Riesen zu wohnen…
    Heitere Grüsse und ein paar sonnige Momente
    Britta

    • Quer sagt:

      Das leuchtet ein, Britta.
      Ja, der Zwerg könnte den Riesenschuh umgestalten und total anders nutzen. :–)
      Dir auch viel Sonne heute und liebe Grüsse.

  6. mona lisa sagt:

    Das sind verschiedene Paar Schuhe – so sagt man hier oder
    man kann doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen, auch wenn beides Obst ist.
    Eine nette Aufforderung über die feinen Unterschiede nachzudenken.
    Merci dafür und herzliche Grüße in deinen Samstag.

  7. Quer sagt:

    Ganz genau, Mona Lisa.
    Es gibt Unterscheide, die man nicht wegdiskutieren kann. :–)
    Merci ebenfalls und liebe Grüsse zu dir.

  8. Gerhard sagt:

    Walk a mile in my shoes…ein alter Spruch.
    Wir können nicht wissen, wie es ist, der andere zu sein.Wir hausen nicht in seinem Kopf. Zwar kann derjenige uns deutlich sagen, was er fühlt, doch nutzt uns das nichts, denn dazu bräuchte es noch sein Gehirn und seine Erfahrungen.

    Liebe Grüße Gerhard
    P.s. es soll heute sonnig werden, was wiederum mind. 500 fotos nach sich zieht.😃🫠🙃

  9. Quer sagt:

    Ja, das ist wohl eine uralte Weisheit.
    Man kann sich nur bis zu einem gewissen Grad ins Gegenüber einfühlen.

    Dir einen frohen, sonnigen Tag bei den Insekten und anderen Kleinlebewesen!
    Schönen Gruss.

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Wozu,
    liebe Frau Quersatzein,
    alte, ausgetretene Schuhe noch dienen können! 🙂
    Und zu Pestalozzis Zitat noch dies:
    Wahrscheinlich kann niemand in den Schuhen eines Anderen gehen.
    Auch wenn das oft genauso propagiert wird…
    Einen herzlichen Gruss ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

  11. Quer sagt:

    Genau, liebe Hausfrau Hanna.
    Auch Ausgedientes findet manchmal noch eine Verwendung.
    Und Ihre Vermutung teile ich, vor allem wenn es sich um die jeweilige Identität handelt.
    Einen ebenso herzlichen Retourgruss zu Ihnen.

  12. Gundel Wismar sagt:

    So unterschiedlich sind sie meistens gar nicht, die Schuhe.
    Viele Menschen bekommen ein Denkmuster vorgelebt, dem sie dann ewig folgen.🦿
    Einen schönen Abend wünsche ich dir. (; ☕
    Gundel

  13. Quer sagt:

    Das ist auch wieder wahr, Gundel.
    Vielleicht kommt man dabei tatsächlich zu unterschiedlichen Meinungen.
    Das Problem ist halt, dass mit dem Tragen anderer Schuhe viel mehr gemeint ist, als nur das Schuhwerk…
    Dir auch einen schönen Abend und einen lieben Gruss.

  14. Roswitha sagt:

    es hieß schon in der „Farm der Tiere“: alle tiere sind gleich, einige sind gleicher. so schauen wir, wo wir ausgleichen können. herzlichen gruß, roswitha
    ps: in zu großen schuhen läuft es sich auch ganz schlecht.

  15. Quer sagt:

    Zu grosse oder zu kleine Schuhe – beides ist schlecht.
    Ja, schauen wir, wo wir ausgleichen können. :–)
    Dir einen schönen Sonntag, Roswitha!
    Lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu Britta Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert