Das Spiel

Fotos Brigitte Fuchs: Spielmöglichkeiten an der Aare in Aarau

 

 

Das Spiel ist die erste Poesie des Menschen (…); folglich bildet das Spiel alle Kräfte, ohne einer eine siegende Richtung anzuweisen.

 

 

Jean Paul (1763-1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Text gefunden bei Aphorismen.de

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten auf Das Spiel

  1. andrea sagt:

    Ein schönes Zitat .. übers Spielen haben sich ja viele kluge Leute Gedanken gemacht, es gibt ja eigene Spieltheorien, vor allem das Schachspiel wurde da oft unter die wissenschaftliche Lupe genommen.
    Wie immer schöne Fotos, auch diesmal wieder ist das Foto mit Menschen, nämlich den beiden Mädchen, die zwischen den Buchstaben spielen, mein Favorit.

    Liebe Grüße, Andrea

  2. quersatzein sagt:

    Ja, das Spiel und die Spielarten (auch beim Schreiben) faszinieren uns immer wieder.
    Den beiden Mädchen schaute ich auch gerne zu bei ihrem verspielten Tun. :–)

    Dir einen frohen Sonntag und lieben Gruss.

  3. merlin sagt:

    spielen erfüllt viele funktionen und kann auch wertfrei betrachtet werden.
    mir kommt immer wieder auch schiller in den sinn:
    „der mensch ist nur da ganz mensch, wo er spielt.“
    wir sind grad in der westschweiz und deshalb passt das headerbild prima 🙂
    einen frohen sonntag dir/euch und glg.

  4. roswitha sagt:

    wunderbar der rest des schriftzuges und dazu die verbindung zu spiel- meine mutter sagt, wir spielten manchmal zu rauh. das tun die mädchen nicht, sie spielen ohne gewinnabsicht. und diese spiele mag ich sehr. einen bildreichen sonntag wünsche ich dir, liebe brigitte, herzlich, roswitha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert