Fotos Brigitte Fuchs: Spielmöglichkeiten an der Aare in Aarau
Das Spiel ist die erste Poesie des Menschen (…); folglich bildet das Spiel alle Kräfte, ohne einer eine siegende Richtung anzuweisen.
Jean Paul (1763-1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Text gefunden bei Aphorismen.de
Ein schönes Zitat .. übers Spielen haben sich ja viele kluge Leute Gedanken gemacht, es gibt ja eigene Spieltheorien, vor allem das Schachspiel wurde da oft unter die wissenschaftliche Lupe genommen.
Wie immer schöne Fotos, auch diesmal wieder ist das Foto mit Menschen, nämlich den beiden Mädchen, die zwischen den Buchstaben spielen, mein Favorit.
Liebe Grüße, Andrea
Ja, das Spiel und die Spielarten (auch beim Schreiben) faszinieren uns immer wieder.
Den beiden Mädchen schaute ich auch gerne zu bei ihrem verspielten Tun. :–)
Dir einen frohen Sonntag und lieben Gruss.
spielen erfüllt viele funktionen und kann auch wertfrei betrachtet werden.
mir kommt immer wieder auch schiller in den sinn:
„der mensch ist nur da ganz mensch, wo er spielt.“
wir sind grad in der westschweiz und deshalb passt das headerbild prima 🙂
einen frohen sonntag dir/euch und glg.
Wie genial Schiller war, zeigt sich doch wieder richtig schön an diesem Bonmot!
Danke, Merlin.
Hab/t frohe und spielerische Tage in der Romandie und sei/d herzlich gegrüsst aus dem fast wieder tropischen Mittelland!
wunderbar der rest des schriftzuges und dazu die verbindung zu spiel- meine mutter sagt, wir spielten manchmal zu rauh. das tun die mädchen nicht, sie spielen ohne gewinnabsicht. und diese spiele mag ich sehr. einen bildreichen sonntag wünsche ich dir, liebe brigitte, herzlich, roswitha
Ja, liebe Roswitha, Spiele gibt es von sanft bis rau, von harmlos bis „verbissen“. :–)
Mir sind auch die fröhlich-heiteren am liebsten.
Hab Dank und sei sonntäglich gegrüsst!
Fehlen nur noch die Schachfiguren.
Gute Spieler kommen ohne sie aus.
Liebe Grüße Gerhard
Tatsächlich!?
Ich bin leider keine Schachspielerin. :–)
Einen schönen Gruss zu dir, Gerhard.
Ich jedenfalls kann blind spielen.
Liebe Grüsse
Gerhard
Wow! 🙂
Ja, Freiheit und Bedingungslosigkeit
sind in manchem Spielen zu entdecken – manchmal, wenn man offen und bereit dazu ist.
Herzliche Sonntagsgrüße
So ist es.
Lieben Dank und frohe Sonntagsgrüsse zu dir, Mona Lisa.
Buchstaben umarmen, danach ist mir auch manchmal!
Liebe Grüße von Sonja
Allein die Vorstellung davon gefällt mir sehr. :–)
Ebenfalls liebe Grüsse zu dir, Sonja.
Buchstaben umarmen ist schon gut, aber ganze Wörter zu umarmen ist noch viel besser *schmunzel*
Heute sagte mir meine italienische Freundin, daß die deutsche Sprache viel mehr Genauigkeit ausdrücken kann,während das Italienische sich gerne und lange drumherum bewegt 🙂
Genau, ganze Wörter sind uns noch lieber, nicht wahr!
Das mit dem Sprachvergleich von Italienisch und Deutsch finde ich höchst spannend!
Hab Dank, Bruni, und sei lieb gegrüsst!