Das Veilchen

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Im Stillen blühest, Veilchen, du hervor,
Verkündest uns des Frühlings neues Leben.
Wenn deine süssen Düfte uns umschweben,
Dann schwingt mein Geist sich sehnsuchtsvoll empor.

(…)

 

Luise Egloff (1802-1835) Schweizer Dichterin, die kurz nach der Geburt erblindete
Erste Strophe des Sonetts mit dem obigen Titel

 

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Das Veilchen

  1. Britta sagt:

    Liebliche Veilchen- wie wunderbar. Meine blühen jedes Jahr zuverlässig auf meiner Terrasse. Woher sie kommen, weiss ich nicht, eines schönen Frühlings waren sie da und sind seither geblieben:-)
    Heitere Grüße Britta

  2. Quer sagt:

    Ja, sie sind sehr treu, die winzigen „Veieli“ oder „Viöli“.
    Vielleicht schliesst man sie deswegen ins Herz. :–)
    Dir eine schöne Woche, Britta, und lieben Gruss.

  3. merlin sagt:

    die veilchenzeilen und die bilder sind schön.
    berührend, die biografie dieser jungen frau.
    sie soll ja in der ‚blindenanstalt‘ zu schreiben begonnen haben.
    was das wohl für ein leben war?
    ohne das augenlicht sind die anderen sinne besonders wach.
    ich erinnere mich an einen abend im restaurant ‚blinde kuh‘, wo man im dunkeln an den tisch geführt wird und so speist.
    dankbar für alle sinne schicke ich dir herzliche morgengrüsse.

    • Quer sagt:

      Oh ja, du hast recht, Merlin.
      Es ist schwierig, ohne einen der fünf Sinne auskommen zu müssen.
      Und fehlendes Augenlicht empfinde ich als besonders hart.
      Vom „Blinde Kuh“ habe ich schon gehört, es aber noch nie besucht.
      Sicher ist das eine nachhaltige Erfahrung.
      Ebenfalls dankbar für alle Sinne grüsse ich dich herzlich zurück.

  4. C Stern sagt:

    Feine Bilder, die mich an meinem Morgen entzücken.
    Auch das „Startbild“, die sanft geschwungene saftige Blumenwiese mit ihren Bäumen und Sträuchern, lädt wunderschön zur morgendlichen Foto-Meditation ein.
    Es ist eine köstliche Stille, die mich erreicht – und somit meinem mit Erledigungen und Arbeit randvollen Tag auch kräftigende Nahrung gibt.
    Liebe Morgengrüße, C Stern

    • Quer sagt:

      Freut mich, dass die Fotos so positiv auf dich wirken, C Stern.
      Komm gut durch den mit Pflichten und Aufgaben angehäuften Tag!
      Und sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  5. mona lisa sagt:

    Auch hier verbreiten sie die kleinen Veilchen –
    still, leise, völlig unaufgeregt.
    Sie wollen entdeckt werden.
    Du hast ihre Zartheit in gelungenen Bildern festgehalten.
    Herzliche Morgengrüße

  6. Quer sagt:

    Ja, man trifft sie jetzt häufig an, diese unscheinbaren Blümchen.
    Danke, Mona Lisa, und herzliche Morgengrüsse zurück.

  7. PepeB sagt:

    Veilchenduft ist wirklich fein. Und ich freue mich immer, wenn ich die kleinen blauen Blüten unter Sträuchern hervorscheinen sehe …
    Nimmt gerne auch mal eine Veilchen-Pastille
    Petra

  8. Quer sagt:

    So geht es mir auch.
    Man muss die kleinen Duftspender manchmal ein wenig suchen.
    Veilchen-Pastillen, aha. Das muss ich mal versuchen.

    Lieben Dank und Gruss zu dir, Petra.

  9. Gerhard sagt:

    Mein Vater verlor als junger Mann ein Auge. Es waren Splitter hineingelangt. Man entfernte sie im Krankenhaus aus Versehen nicht alle, dadurch entzündete es sich.
    Zeit seines Lebens hatte er Angst, daß das andere Auge nachlasse oder auch in Mitleidenschaft geriert. Nichts davon ist passiert. Aber die Drohung war eben da.

    Mein Geruchssinn ist schwach ausgeprägt. Ich kann da mit manchem nicht mithalten.

    Liebe Grüsse
    Gerhard

  10. Quer sagt:

    Das kann ich so gut nachvollziehen, Gerhard.
    Das Augenlicht verlieren ist etwas sehr Einschneidendes.
    Zum Glück ist deinem Vater das gesunde Auge erhalten geblieben. Aber eben: Die Angst vor einem weiteren Verlust war sicher stark.

    Du hast hoffentlich keine schwerwiegenden Einschränkungen wegen des schwachen Geruchssinns. (Das kann manchmal auch von Vorteil sein. :–))

    Einen lieben Heutegruss.

    • Gerhard sagt:

      Der schwache Geruchssinn ist nicht so quälend, aber die Rotgrünschwäche beim Sehen eher. Nun kommt auch noch seit kurzem hinzu, daß ich schlechter höre, trotz Hörhilfen.
      Schmecken und Tasten kann ich aber noch gut 😉

      Liebe Grüsse
      Gerhard

      • Quer sagt:

        So geht es uns doch allen im Laufe des Alters.
        Dies und jenes schwächt sich ab oder macht Beschwerden.
        Seien wir dankbar für alles, was noch funktioniert! :–)

  11. bruni8wortbehagen sagt:

    Pünktlich im März kommen sie bei mir an, die kleinen Blauen, die wir Veilchen nennen. Vom vermoosten Wieschen aus, in dem ich sie vor Jahren entdeckte, eroberten sie jeden Fleck rings ums Haus. Zur Zeit muß man sehr aufpassen, wohin man tritt 🙂 Sie sind zu schön, die kleinen Bläulinge.
    Liebe Grüße von Bruni

  12. Quer sagt:

    Fein, dass es bei dir so viele sind, Bruni.
    Hier wachsen sie an wenigen ausgewählten Stellen ums Haus.
    Liebe Grüsse zurück zu dir.

  13. Finbar sagt:

    Schöner Veilchenpost, feine Nahaufnahmen hast du gemacht 💐
    Herzliche Grüße aus dem Ländle vom Lu

  14. Quer sagt:

    Merci, Lu.
    Bei dir habe ich die Kamelien bewundert.
    Einen lieben Gruss ins Ländle.

  15. Anna-Lena sagt:

    Wie traurig, dass sie diese Schönheiten nicht sehen konnte!

    Liebe Grüße
    Anna-Lena

  16. Quer sagt:

    Ja, das ist wohl wahr, Anna-Lena.
    Das ist wirklich bedauerlich.

    Lieben Abendgruss zu dir.

  17. Syntaxia sagt:

    Bei den Veilchen kommt mir neben Mörike noch der Eintrag in meinem Poesiealbum in den Sinn:
    Sei wie das Veilchen
    bescheiden und fein
    und nicht wie die stolze Rose
    die immer bewundert will sein!

    Bescheiden sind sie von den Ansprüchen her gewiss. Manchmal sieht man kleine blaue Teppiche, wo sie sich wohlfühlen.

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    • Quer sagt:

      Genau, Syntaxia.
      Diese Poesiealbumverse las ich früher auch in diversen Poesiealben.
      Es scheint mir aus einer uralten, fremden Welt zu stammen.
      In der heutigen, egozentrischen Gesellschaft wirkt es völlig deplatziert. :–)

      Lieben Morgengruss zu dir.

  18. Sonja sagt:

    Wunderbar sinnliche Worte von einem Menschen, der früh einen seiner Sinne verlor…
    Gruß von Sonja

  19. Quer sagt:

    So ist es.
    Lieben Gruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Quer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert