Das wahre Gesicht

Fotos Brigitte Fuchs: Wandmalereien an einer Bahnhof-Unterführung in Reinach/AG

 

 

Das wahre Gesicht

In jedes Menschen Gesichte
Steht eine Geschichte,
Sein Hassen und Lieben
Deutlich geschrieben;

Sein innerstes Wesen,
Es tritt hier ans Licht…
Doch nicht jeder kanns lesen,
Verstehn jeder nicht.

 

Friedrich Martin von Bodenstedt (1819-1892) deutscher Schriftsteller

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

20 Antworten auf Das wahre Gesicht

  1. Gerhard sagt:

    Sehr vermutlich Spraykunst vermittels einer Schablone.

    Das was „ins Gesicht geschrieben steht“, muss nicht jedesmal zeugen von der Verfasstheit des Menschen. Das kann auch täuschen.
    Wo man Sanftheit liest, kann in Wirklichkeit das Gegenteil ruhen.
    Wo man Einfachkeit des Gemüts liest, kann manchmal auch kein solches ruhen.
    Aber in der Regel stimmt es schon, was Bodenstedt sagte.

    Lieben Gruß
    Gerhard

    • Quer sagt:

      Das denke ich auch, Gerhard. Vielleicht war eine Schulklasse am Werk.

      Und Bodenstedt sagt ja auch, dass das, was man deutlich sieht, nicht wirklich als gegeben angenommen werden darf.
      Da seid ihr doch eigentlich einer Meinung.

      Lieben Gruss zu dir.

      • Gerhard sagt:

        Das glaube ich eigentlich nicht, daß Bodenstedt und ich eins sind.
        Er meint, alles stünde im Gesicht, nur kann es nicht jeder lesen.
        Ich aber meinte, daß nicht alles im Gesicht zum Ausdruck kommt/kommen kann.

        Lieben Gruß zurück 🙂
        Gerhard

  2. mona lisa sagt:

    Lesen geht vielleicht noch, aber das interpretieren,
    da kann man schon mal mächtig daneben liegen.
    Liebe Grüße in den Morgen

    • Quer sagt:

      Genau, das kann immer mal wieder extrem täuschen.
      Also nie voreilige Schlüsse ziehen. :–)
      Lieben Morgengruss zurück zu dir.

    • Hausfrau Hanna sagt:

      Ich schliesse mich,
      liebe mona lisa, liebe Frau Quersatzein,
      an.
      Zudem sind es immer m e i n e Augen, ist es meine Interpretation. Und das ist stets subjektiv und muss so nicht stimmen…
      Die Spraybilder sind sehr toll! Ich meine, Hemingway zu sehen 🙂
      Einen frohen Tag und liebe Grüsse
      Hausfrau Hanna

      • Quer sagt:

        Danke, liebe Hausffrau Hanna.
        Ja, so sehe ich das auch. – Und mit Hemingway könnten Sie ebenfalls recht haben…
        Auch Ihnen einen frohen Tag und schöne Grüsse.

  3. Eva sagt:

    Es sind aber sehr sprechende Wandmalereien, die einen von der Richtigkeit von Bodenstedts Gedanken überzeugen können.

    Liebe Grüße von Eva

    • Quer sagt:

      Das finde ich auch, Eva. Es sind so verschiedene Portraits dabei. (Es wären vor Ort noch viel mehr davon zu sehen.)
      Überhaupt sind Gesichter etwas vom Faszinierendsten für Beobachtungen und Studien.

      Liebe Grüsse zu dir gen Norden.

  4. Valentina sagt:

    Wie gut, dass Gesichter von Lebensgeschichten geprägt werden und dass man in Ihnen lesen kann.
    Wie gut, dass Gesichter nicht immer 1:1 zu lesen sind und vieles Geheimnis bleiben darf.

    Danke für die Inspiration durch Bild und Wort. Mit liebem Gruss.

  5. Quer sagt:

    Da stimme ich dir ganz und gar bei, Valentina.
    Gesichter erzählen uns die interessantesten Geschichten, egal ob sie zutreffen oder ein Geheimnis bleiben.

    Merci ebenfalls und lieben Heutegruss zu dir.

  6. Roswitha sagt:

    das ist eine gute idee, diese wandgestaltung, lädt zum nachdenken und schauen ein. wir wissen ja, wenn wir ein bild von einem menschen haben, so haben wir nicht den facettenreichen menschen erfasst.
    herzlichen gruß, roswitha

  7. Roswitha sagt:

    habe vergessen: es gibt auch die „ware gesicht“. R.

  8. Quer sagt:

    Ja, die Ware Gesicht. Die geschönten und schönheitsoperierten Gesichter von Promis oder Showgrössen auf Hochglanzmagazinen oder Lifestyle-Formaten kommen mir manchmal so vor.

  9. PepeB sagt:

    In jedes Menschen Gesichte steht tatsächlich eine Geschichte.
    Und für jeden, der sie liest, ist es eine andere.
    Womöglich,
    Petra

  10. Quer sagt:

    Das leuchtet mir ein.
    So wie wir Literatur, Kunst oder Musik individuell deuten, so geschieht es sicher auch mit Gesichtern.
    Hab Dank für diesen Aspekt, Petra, und sei lieb gegrüsst!

  11. Sonja sagt:

    Diese Gesichter sind im Stil dieses weltberühmten Künstlers, der sein Kunstwerk während einer Versteigerung geschreddert hat, oder?
    Jedenfalls gefällt mir alles an diesem Eintrag!
    Gruß von Sonja

  12. Quer sagt:

    Stimmt, Sonja: Die Gesichter gleichen ein wenig den Schablonen-Graffiti von Bansky.
    Schön, dass du auch Gefallen daran findest.
    Einen lieben Morgengruss.

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert