Monatsarchive: April 2022
Schritt vor Schritt
Foto Brigitte Fuchs: Aussicht vom Herzberg
Nicht die schwärmende Ungeduld, nicht das sehnsüchtige Überfliegen der Zeiten und Räume nähert uns dem Ziel, sondern das Wandern Schritt vor Schritt, das Wandern mit dem hohen Mut und dem unbesiegbaren Vertrauen.
Wilhelm Michel (1877-1942) deutscher Schriftsteller

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Sätze
30 Kommentare
Aller guten Dinge
Foto Brigitte Fuchs: Skulpturengruppe beim Kantonsspital Aarau
Aller
guten Dinge
sind vier –
mit dir.
Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Kapriolen
20 Kommentare
All das Zeugs
Fotos Brigitte Fuchs
Auch ich war immer daheim, grub, krautete, stocherte, handhabte die Giesskanne, besah alles, was wuchs, tatgtäglich genau und bin
daher mit jeder Rose, mit jedem Kohlkopf, mit jeder Gurke intim bekannt geworden. Eine etwas beschränkte Welt, so scheint’s. Und doch, wenn man’s recht erwägt, ist all das Zeugs, von dem jedes einzelne unendlich und unergründlich ist, nicht weniger bemerkenswert, als Alpen und Meer, als Japan und China.
Wilhelm Busch (1832-1908) deutscher Zeichner, Maler, Dichter und Schriftsteller
Der Text entstammt einem Brief aus dem Jahre 1896 an Johanna Keßler
Veröffentlicht unter Bilder, Texte
28 Kommentare
Rund um mich
Foto Brigitte Fuchs
Rund um mich
Ist alles Allmacht und Wunder alles!
Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) deutscher Dichter

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Zitate
28 Kommentare
Blutsverwandte
Foto Brigitte Fuchs
Die Natur hat uns als Blutsverwandte geschaffen, indem sie uns aus denselben Stoffen für ein und dieselbe Bestimmung erzeugte. Sie hat uns die Liebe zueinander eingegeben und zu geselligen Wesen gemacht.
Seneca (ca. 4 v. Chr. – 65 n. Chr.) römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher und Politiker

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Bilder, Texte
26 Kommentare
Anagramm-Zweizeiler 556
Foto Brigitte Fuchs
EIN SCHWANEN-GESANG:
EIN SEGEN SCHWANG AN
Brigitte Fuchs

Foto Brigitte Fuchs
Veröffentlicht unter Anagramme, Bilder
20 Kommentare
Wiesenschaum
Foto Brigitte Fuchs: Wiesenschaumkraut
Kraut und Kräutchen
für die Braut und Leichtsinn
unters Kleid einen Schimmer
Rüschenrausch eine Wimper
ein Wimperchen Schwindel ein
bisschen Arm unter sie
ein klein bisschen Zauber ist
nicht Kräutchen noch Kraut
ist kein Kind mehr das Kind
läuft liebleicht hinaus
Brigitte Fuchs
Aus „Suchbild mit Garten“ Gedichte, Kukuruz Verlag. Lüchingen 1998

Foto Brigitte Fuchs: Wiesenschaukraut, pardon, Wiesenschaumkraut
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
24 Kommentare
Zum Welttag des Buches

Foto Brigitte Fuchs: Plakat aus dem Jahre 2009
Lesen und Schreiben
Der US-amerikanische Schriftsteller William Faulkner (2897-1962) empfahl, alles zu lesen von Schund bis zur Klassik, sowohl Gutes als auch Schlechtes, und beim Lesen darauf zu achten, wie es gemacht sei. Sich zu schulen also, wie es beispielsweise ein Schreinerlehrling tue. Das Lesen werde haften bleiben. Danach könne das Schreiben beginnen.
Das Bilderbuch
Von der Poesie sucht Kunde
Mancher im gelehrten Buch,
Nur des Lebens schöne Runde
Lehret dich den Zauberspruch;
Doch in stillgeweihter Stunde
Will das Buch erschlossen sein,
Und so blick ich heut hinein,
Wie ein Kind im Frühlingswetter
Fröhlich Bilderbücher blättert,
Und es schweift der Sonnenschein
Auf den buntgemalten Lettern,
Und gelinde weht der Wind
Durch die Blumen, durch das Herz
Alte Freuden, alten Schmerz –
Weinen möcht ich, wie ein Kind!
Joseph von Eichendorff (1788-1857) deutscher Schriftsteller
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
12 Kommentare
Spiel von Licht und Schatten
Fotos Brigitte Fuchs: Details und Skulpturen im Schaugarten „Brunnen-Paradies“ in Suhr
Skulptur ist die Kunst der Buckel und Höhlungen, die Kunst, die Formen im Spiel von Licht und Schatten darzustellen.
Auguste Rodin (1840-1917) französischer Bildhauer und Zeichner

Foto Brigitte Fuchs: Figuren im „Brunnenparadies“ in Suhr/AG
Veröffentlicht unter Bilder, Zitate
10 Kommentare
Schilflied

Fotos Brigitte Fuchs
Am stachen Seegestade,
Vom hohen Schilf umrauscht,
Geh’ ich auf ödem Pfade,
Von keinem Ohr belauscht.
Verschwunden meinen Blicken
Ist Turm und Binsendach,
Nur schlanke Halme nicken
Den flücht’gen Winden nach.
O Schilf mit lindem Flüstern,
O Schilf in stetem Schwung,
Verliehst wohl manchem düstern
Gemüt schon Sänftigung!
O neig auf schwankem Stamme’
Dich immer, immer zu,
Und lulle mir als Amme
Nun auch mein Herz in Ruh.
Johann Nepomuk Vogl (1802-1866) österreichischer Schriftsteller, Lyriker und Publizist
In eigener Sache:
Sorry: Hier geht es in den nächsten paar Tagen etwas reduziert zu.
Wir haben liebe Feriengäste zu Besuch und es bleibt daher wenig Zeit für den Austausch im Blog.
Die Beiträge erscheinen aber weiterhin täglich.
Veröffentlicht unter Bilder, Gedichte
14 Kommentare






