Der Eislauf

Foto Brigitte Fuchs

 

 


Blühender Jüngling, dem noch Kraft im Beine
Der nicht Kälte, als deutscher Jüngling scheuet
Komme mit zur blendenden Eisbahn, welche
Glatt wie ein Spiegel.

Schnalle die Flügel an vom Stahle, welche
Hermes jetzt dir geliehn, durchschneide fröhlich
Hand in Hand die schimmernde Bahn und singe
Muntere Lieder.

Aber, o Jüngling hüte dich für Löchern
Welche Nymphen sich brachen, nahe ihnen
Ja nicht schnell im Laufe, du findest sonst den
Tod im Vergnügen.

Wenn sich die schwarze Nacht herunter senket
Und das blinkende Kleid der Himmel anzieht,
Leuchtet uns der freundliche Mond zu unserm
Eiligen Laufe.

 

 

Novalis (1772-1801) deutscher Schriftsteller, Philosoph und Bergbauingenieur

 

Foto Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

24 Antworten auf Der Eislauf

  1. Eva sagt:

    Den blühenden deutschen Jüngling lassen wir mal besser zur Seite, der ist heutezutage schwer zu ertragen, aber dein Mondfoto, das ist die reine Freude. Und da es etwas weiß draußen ist, denke ich auch gern wieder an meine eigenen Eislaufzeiten …

    Liebe Grüße von Eva

  2. Quer sagt:

    Ja, der blühende deutsche Jüngling ist inzwischen verpönt und total aus der Zeit gefallen.
    Das Schlittschuhlaufen dagegen macht noch genau so viel Spass wie damals. :–)

    Einen lieben Wochenendgruss zu dir. (Auch hier meldet sich nochmals der Winter zurück.)

  3. mona lisa sagt:

    Der blühende Jüngling, der Kälte nicht scheut …
    um den würde ich wohl einen Bogen laufen,
    traute ich mich doch noch einmal aufs Eis.
    Herzliche Morgengrüße

  4. Quer sagt:

    Hi, hi, bei mir ist dieser Bogen auch rein hypothetisch, Mona Lisa.
    Ich fürchte, die Eislaufzeit ist für mich abgelaufen. :–)
    Herzlichen Retourgruss.

  5. merlin sagt:

    vor den schmalen kufen habe ich also auch respekt… ich bewundere aber die eleganten eisläuferinnen und eisläufer… bei mir wohl auch tempi passati 😉
    novalis und der mond, das passt natürlich 🙂
    herzliche grüsse ins WE!

  6. Quer sagt:

    Ja, alles hat seine Zeit!
    Halten wir uns an den Mond und das blinkende Kleid des Himmels! :–)
    Dir ein fröhliches Wochenende, Merlin, und lieben Gruss.

  7. Britta sagt:

    Eislaufen ist in der Tat ein schöner Winterzeitvertreib. Bei mir allerdings eher ein gemütlicher, ohne Hermes‘ Flügel;-)
    Heitere Grüsse Britta

  8. Quer sagt:

    Gemütliches Gleiten macht doch genau so viel Spass.
    Sei auch heiter gegrüsst, Britta!

  9. Sylvia sagt:

    mhhhh, ha! solche schlittschuhe mit weissen
    stiefelchen hatte ich auch, genau solche. weiss
    gar nicht, wo sie geblieben sind. heut würde ich
    mich aber damit nicht mehr aufs eis wagen, glaub
    ich.
    herzliche grüße
    Sylvia

  10. Gerhard sagt:

    Auf dem Eis gelaufen bin ich nie
    aber mein Bruder
    den zog mal ein Fährmann aus dem Wasser
    lang ists her!

    Liebe Grüsse
    Gerhard

    • Quer sagt:

      Oh Schreck, da hatte dein Bruder aber sehr viel Glück, denke ich.
      Oder einen aufmerksamen Schutzengel.
      Unser Eisfeld war auf dem Lande, von der Gemeinde präpariert und zur Verfügung gestellt. Also völlig ungefährlich.

      Einen lieben Gruss zu dir.

  11. C Stern sagt:

    Ich hab sie, meine Schuhe mit Kufen, schon ein paar Winter nicht mehr benützt. Irgendwie aus dem Blickwinkel gekommen.
    Um Eleganz ging’s mir ja nicht, eher um Freude an der Bewegung.
    Aber beim gekonnten Eislaufen, bei der Eiskunst, da sehe ich sehr gerne hin!
    Es soll ja wieder winterlich werden, also heißt es nochmals, hoch die Teetassen!
    Ein genussreiches Wochenende wünsche ich 🙂
    Ganz liebe Grüße,
    C Stern

  12. Quer sagt:

    Bei uns waren es auch die Freude an der Bewegung und der Rausch der Geschwindigkeit. :–)
    Dir ebenfalls ein genässliches Wochenende trotz fallender Temperaturen.
    Liebe Grüsse zurück.

  13. Lo sagt:

    Heute werden Flügel nur noch von einem zuckerhaltigen Aufputschgetränk verliehen, und Hermes verleiht nichts, sondern liefert Pakete.
    Die Welt ist anders geworden.
    Doch Eislaufen ist immer noch schön.
    Liebe Grüße!
    Lo

    • Quer sagt:

      Oh ja, Lo, du hast recht: Die Welt hat sich grundlegend geändert.
      Ein Glück, dass es zumindest das Schlittschuhlaufen noch gibt. :–)
      Sei lieb gegrüsst!

  14. Gundel Wismar sagt:

    Mein Dad hat mir einmal Schlittschuhe gebaut. Er hat dafür meine Rollschuhe zerlegt, und er hat dann zwei Kufen drangebaut, damit ich nicht umknicke. Das ging prima. Die Angler an den Eislöchern haben diese gute Arbeit immer bewundert. Mit ihnen konnte ich mich dann auch interessant unterhalten.
    Sei lieb gegrüßt (;👒
    Gundel

  15. Quer sagt:

    Tolle Idee und Umsetzung von deinem Dad.
    Väter sind einfach die grössten! :–)
    Dir auch einen lieben Abendgruss, Gundel.

  16. Ernst sagt:

    Ja, da werden Schlittschuhlaufen und Eishockey spielen in den fünfziger Jahren auf dem Schulhausplatz in Nussbaumen wieder wach. Zudem lernte ich als junger Bursche, wie man(n) in der Nacht gutes Eis macht. Ich habe einige Jahren freiwillig mitgeholfen, das Eis zu präparieren. Tempi passati.
    Liebe Grüsse.

  17. Quer sagt:

    Wie schön, dass du in die Kunst des Eismachens eingeweiht wurdest, Ernst, und dann tatkräftig mitgewirkt hast.
    So macht das Eislaufen und Hockeyspielen gleich nochmal so viel Spass.
    Ein Hoch auf die alten Zeiten und einen lieben Gruss.

  18. Rosi sagt:

    schönes Bild
    ich halte es da mehr mit dem Sprichwort
    wenn es dem Esel zu wohl wird geht er aufs Eis tanzen 😉
    da ich nur 2 Beine habe und keine 4 bleibe ich lieber an Land
    Liebe Grüße
    Rosi

  19. Quer sagt:

    Das ist sicher nicht die schlechteste Entscheidung, Rosi. :–)

    Dir eine gute Woche und lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu Gundel Wismar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert