Die Liebe…

Foto Brigitte Fuchs: Eine von vielen Texttafeln auf dem „Weg der Weisheiten“ im Reusspark in Niederwil/AG

 

 

Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.

 

 

Theodor Fontane

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten auf Die Liebe…

  1. Ingrid sagt:

    ja. die liebe liebt aufmerksamkeiten.
    herzlich in deinen morgen
    ingrid

  2. merlin sagt:

    das ist doch schön!
    also machen wir uns auf 🙂
    e guete tag ond glg.

  3. Quer sagt:

    Klar, nehmen wir uns das zu Herzen!
    Dir ebenfalls einen erfreulichen Tag!
    Und lieben Gruss.

  4. sylvia sagt:

    da hat er recht, der Herr Fontane! wo steht denn dieses freundliche schild?
    einen wunder-vollen tag wünscht dir von herzen
    Sylvia

  5. Quer sagt:

    Das steht in der Nähe des Reha-Zentrums „Reusspark“ in Niederwil/Gnadental im Kanton Aargau. Leider sind viele der Tafeln schon sehr verwittert und von der Sonne gebleicht.
    Danke, Sylvia: Einen wunder-vollen Tag auch dir!

  6. Gerhard sagt:

    Da ist was Wahres dran!
    Was bedarf sie noch?

    Gruß
    Gerhard

  7. Quer sagt:

    Vielleicht der Aufmerksamkeit, der Bereitschaft…

    Schönen Tagesgruss zu dir.

  8. Mona Lusa sagt:

    Feine Erinnerung und Aufforderung zugleich.
    Wünsche dir einen Tag mit liebevollen Kleinigkeiten.

  9. Zitante Christa sagt:

    Eine Erfahrung, die ich auch schon oft machte und weiterreichte! Das Zitat ist jedoch unvollständig und da die darauffolgenden Worte mindestens genau so interessant sind:

    „Die Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten,
    und wer sich eines Frauenherzens dauernd versichern will,
    der muß immer neu darum werben,
    der muß die Reihe der Aufmerksamkeiten allstündlich
    wie einen Rosenkranz abbeten.
    Und ist er fertig damit, muß er von neuem anfangen.
    Immer da sein, immer sich betätigen, darauf kommt es an.“

    aus: »Cécile«
    (Heinrich) Theodor Fontane
    Schriftsteller und approbierter Apotheker; 1819-1898

    Es beantwortet ja auch ein wenig Gerhards Frage 😉

    Liebe (feiertägliche) Grüße,
    Christa

    • Quer sagt:

      Danke für die Vervollständigung des Zitats, liebe Christa.
      Ja, manchmal bekommt so eine Aussage eine ganz andere Dimension, wenn der ganze Text vorliegt.
      In diesem Falle, scheint es mir, hat sich Herr Fontane aber doch etwas viel zugemutet. Das grenzt schon fast an Unterwürfigkeit. Und wennschon müsste die Forderung für beide Seiten gelten.
      Ich bleibe also gerne bei seiner ersten Zeile. Sie wirkt wunderbar für sich und entbehrt ganz der Belehrung und Schulmeisterei. 🙂

      Lieben Gruss zu dir.

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Sich mit liebenswürdigen Kleinigkeiten,
    liebe Frau Quer,
    gegenseitig zu erfreuen, macht das Leben heller und schöner.

    Auch wenn es Fontane dann in seinen Weiterführungen (s.Kommentar!) zu gut gemeint hat… 😉

    Herzlichen Gruss
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      So ist es, werte Hausfrau Hanna.

      Und auch was Herrn Fontane betrifft, bin ich ganz bei Ihnen. 🙂
      Frauen muss man nicht verehren, es genügt vollkommen, sie gleichberechtigt zu respektieren.

      Herzlichen Gegengruss zur Wochenmitte.

  11. PepeB sagt:

    Kleines kann Großes bewirken – auch in der Liebe.
    (Und, wie in Christas Kommentar anklingt, das zu einer Art „Lebensaufgabe“ wird.)
    Kleingroße Grüße sendet
    Petra

  12. Quer sagt:

    Das stimmt, Petra. Kleinigkeiten betören das Herz vielfach mehr als grandiose Geschenke.
    Kleine, aber feine Grüsse auch zu dir.

  13. Syntaxia sagt:

    Schön, diese Texttafeln. Das gelingt nur, wenn die Texte einprägsam und knapp gehalten sind, denke ich.
    Im Kräuter– und Duftgarten in einem Kurpark in der Nähe, gibt es einige poetische Texte, neben Holzskulpturen und guten Wünschen auf bemalten Steinen. Ich war nach etwa 6 Jahren einmal wieder dort und merkte erneut, dass mir das zuviel ist an Text und Wünschen an jeder Ecke. Das rechte Maß ist es hier wohl, wie meist (auch in der Liebe).

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

    • Quer sagt:

      Wie wahr: Das richtige Mass ist oft entscheidend. Es kann auch zuviel sein des Guten.

      Lieben Gruss mit letzten Sonnenstrahlen.

  14. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    er hat so recht, wir haben Feiertag und dazu einen ganz Besonderen, Klaus von der Müritz

  15. Britta sagt:

    Wie wahr. Die Kleinigkeiten sind es, an denen wir uns am Meisten erfreuen und die uns später auch am meisten fehlen.
    Heitere Grüsse Britta

  16. Quer sagt:

    Das stimmt, Britta: Manchmal merkt man erst, wenn sie fehlen, wie lieb man sie hatte.
    Abendsonnige Retourgrüsse.

  17. Sonja sagt:

    Dorten hängen die Weisheiten an Bäumen.
    Das erinnert mich an so manche Schulstunde, in denen Bilder oder große Zettel mit Weisheiten und Sprüchen und umgeschriebenen Gedichten an hoch gespannten Wäscheleinen über den Schülerköpfen hingen…
    Gruß am Mittwochabend –
    Sonja

  18. Quer sagt:

    Das sind aber schöne Schulstundenerinnerungen! Und die Wäscheleine-Poesie war sicher deine Idee…
    Lieben Dank und schöne Grüsse zu dir.

  19. Finbar sagt:

    Ich würde mal ergänzen wollen:
    auch 😁
    Liebe Abendgrüße
    vom Lu

  20. Quer sagt:

    Einverstanden, Lu: a u c h !
    Ebenfalls lieben Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert