Die Möwe

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Wogen-geboren, wogen-begraben,
weit auf den Meeren der Leidenschaft, eine Möwe.
Brecher der Liebe türmen dröhnend sich auf:
Träume zu knüpfen, ach kein Verweilen.

Und im Erschrecken der dunklen Flut,
im strömenden Hingehn und Wiederkehrn,
ist unserm Blick entschwunden des Vogels Kielspur.
Wogen-getragen, noch schwebend im Schlaf, eine Möwe.

 

 

Shimazaki Tōson (1872-1943) japanischer Schriftsteller und Dichter

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Die Möwe

  1. Eva sagt:

    So kann man sich empfinden in diesen Zeiten und anderen, ruhigeren. Auch deine kleine Schweizermöwe wird Stürme und hohe Wellen kennen, das bleibt nirgends aus. Sie ist ein gutes Sinnbild.

    Liebe Grüße von Eva

  2. Edith Hornauer sagt:

    Die Möwe hats gut, sie kann am Meer sein. Sie kann Boote begleiten, auf unmöglichsten Stellen sitzen und beobachten, ob für sie was abfällt.
    Ich wäre auch gern oft am Meer, doch diese Zeiten sind vorbei. Aber träumen kann man ja. Und du bietest hier den Stoff dazu.
    Herzliche Grüße
    Edith

    • quersatzein sagt:

      Genau, zum Träumen braucht es nicht viel. :–)
      Auch für mich ist das Meer weit, weit weg und taucht meistens nur in den „Wachträumen“ auf.
      Lieben Gruss zu dir, Edith.

  3. C Stern sagt:

    Wohl und Wehe bestimmen unser Leben; das Leben der Möwe und auch das der Menschen ist ein Drahtseilakt.
    Machen wir das Beste daraus, wie auch Deine tapfere Möwe!
    Einen lieben Morgengruß in die schöne Schweiz, C Stern

  4. mona lisa sagt:

    So wie der Adler in den Bergen ist die Möwe am Wasser für mich Inbegriff von Freiheit und Leichtigkeit.
    Wünsche dir einen feinen sommertag

  5. quersatzein sagt:

    Das stimmt. Es gibt Tiere, dir für uns Symbolkraft haben. Und dazu gehört auch die Möwe.
    Danke, Mona Lisa: Hab auch einen erfreulichen Tag und sei lieb gegrüsst!

  6. PepeB sagt:

    Allein die Farben des Wassers, für einen Tag Möwe sein, hach!
    Liebe Grüße
    Petra

  7. quersatzein sagt:

    Eine hübsche Vorstellung, oh ja!
    Lieben Gruss zu dir, Petra.

  8. Gerhard sagt:

    Wogen und Brecher, ein endloses Spiel, das sich nie genauso wiederholt.
    Liebe Grüße Gerhard

  9. quersatzein sagt:

    Ja, das ist ein unendlich variables Spiel.
    Einen lieben Retourgruss zu dir.

  10. Hausfrau Hanna sagt:

    Meer und Möwen,
    liebe Frau Quersatzein,
    ja, da überfällt mich die Sehnsucht!
    Aber auch am Rhein ist es schön –
    und am schönsten dann, wenn die Möwen im Spätherbst von der Ostsee zurückkehren…
    Mit einem lieben Gruss in den Mittwoch
    Hausfrau Hanna

  11. quersatzein sagt:

    Ist doch schön, liebe Haufrau Hanna, wenn man sich bereits auf die nächste „Möwensaison“ freuen kann.
    Einen lieben Mittwochsgruss zu Ihnen an den Rhein.

  12. Sonja sagt:

    Kielspur eines Vogels, was das wohl ist, überlege ich nun, und auch, dass das Gedicht mir etwas zu düster ist!
    Aber ja, so ist es eben manchmal…
    Grüße von Sonja

    • quersatzein sagt:

      Beim Schwimmen der Seevögel gibt es diese dreieckige Kielspur auf dem Wasser.
      Und ja, das Gedicht ist eher düster und wenig zuversichtlich.
      Einen lieben Gruss zu dir, Sonja.

  13. Britta sagt:

    Die Möwe trotzt so einigem und scheint das ziemlich gelassen zu nehmen. Immer wieder faszinierend, wie Lebewesen sich anpassen und eine Symbiose bilden mit ihrer Umgebung:-)
    Heitere Grüße Britta

  14. quersatzein sagt:

    Das ist in der Tat faszinierend, Britta.
    Tiere scheinen sich leichter zu tun beim Anpassen an neue Situationen…
    Sei auch heiter und lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar zu Britta Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert