Duselplätzchen

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Draussen am Hinterdeich hab ich mein Duselplätzchen. Ein kleines Stündchen gehts durch die blütendurchwölkten Gärten, an Blumenbeeten, Gräben, Wiesen und Feldern vorbei, und ich bin an Ort und Stelle.
Und dann lieg ich tief im Gras, in der hellen Sonne, die Hände unterm Genick, und pfeife und simuliere in den blauen Himmel und die milchweissen Frühlingswolken hinein.

 

 

Johannes Schlaf (1862-1941) deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Duselplätzchen

  1. waldviertelleben sagt:

    das ist doch eine gute idee für den sonntag!
    liebe grüße
    ingrid

  2. Quer sagt:

    Ein Duselplätzchen suchen? Genau!!!
    Frohen Gruss.

  3. merlin sagt:

    am duselplätzchen angekommen, macht der dichter vielleicht seinem namen ehre 😉
    einen genussvollen sonntag dir und glg.

  4. Quer sagt:

    Hi, hi, das fällt mir erst jetzt auf. Klar, ein Schläfchen in Ehren, kann niemand verwehren. 🙂
    Danke, Merlin. Auch dir einen freudigen Tag! und schöne Grüsse ins Blaue.

  5. mona lisa sagt:

    Die Idee eines Duselplätzchens gefällt mir
    doch noch ist es – zumindest hier – noch zu kalt 😉
    Hab einen erholsamen Sonntag.

  6. Quer sagt:

    Am Nachmittag könnte ich es mir gut vorstellen. Mit einer Duseldecke vielleicht… :–)
    Danke, dir auch einen angenehmen Tag!

  7. Gerhard sagt:

    Beneidenswert diese Duselei im hohen Gras, wer macht schon das.
    Feinen Sonntag dir
    Gerhard

  8. Quer sagt:

    Merci und dir auch einen feinen Sonntag, Gerhard, ob mit oder ohne Duselei. :–)
    Grüss dich!

  9. leif erikson sagt:

    ‚Duselplätzchen‘ – ei, wie manierlich…!

    … und seh‘ ich ’ne Wiese wie diese,
    kommt unweigerlich der Ringelnatz
    mir in den Sinn – – – wo denkste hin?

    ‚Zupf dir ein Wölkchen aus dem WolkenWeiß… ‚
    Und deine Gedanken höchstens so weit
    wie ein GrasHüpferHupf. -genau,

    meint ein versonnener Leif in Erwartung der nächsten (Maien-)Wanderung…

  10. Quer sagt:

    Ja, lieber Leif, da sind Ringelnatzverse nicht weit – und das mit seinem Wölkchen ist auch so ein feines, manierliches…

    Dir einen freudigen Grashüpfertag! Und lieben Sonntagsgruss.

  11. Syntaxia sagt:

    Was für ein feines Wort!
    So ein Duselplätzchen sollte jeder haben!

    Liebe Grüße,
    Syntaxia

  12. Ilse sagt:

    Das Wort hat mich sofort in meine Kindheit zurückversetzt. Meine Oma „duselte“ immer ein bisschen, wenn sie ihre Siesta machte.

  13. Szintilla sagt:

    Solche Duselplätzchen sind Gold wert.

    Das ist eine wunderschöne Löwenzahnwiese vor blühenden Rapsfeldern, beides ist hier bereits Vergangenheit.

    Liebe Sonntagsgrüße
    Szintilla

  14. Quer sagt:

    Ja, sie sind ein Geschenk.
    Zugegeben: Das Foto ist schon ein paar Tage alt. :–)
    Raps und Löwenzahn sind auch hier inzwischen verblüht. Aber ich habe kein passenderes Duselplätzchen gefunden…

    Lieben sonntäglichen Retourgruss.

  15. sylvia sagt:

    hervorragend! der ausdruck gefällt mir ungemein.
    und jetzt geh ich zu MEINEM duselplätzchen:-))).
    liebe grüße
    Sylvia

  16. Quer sagt:

    Ja, mach das, Sylvia!
    Und lass es dir gut gehen!
    Lieben Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert