Ein Frühlingslied…

Foto Brigitte Fuchs

 

 

 

Ein Frühlingslied tönt schön selbst von der Krähe.

 

 

Erik Axal Karlfeldt (1864-1931) schwedischer Lyriker und Sekretär der Schwedischen Akademie

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

26 Antworten auf Ein Frühlingslied…

  1. nömix sagt:

    Wer hört ein Frühlingslied von Krähen,
    hat wohl zu tief ins Glas gesehen. 😉

  2. merlin sagt:

    wäre für mich auch eine neuheit.
    nun, ich lasse mich gerne überraschen 😉
    glg. ond e guete tag dir.

  3. Quer sagt:

    Na ja, wir wollen die Krähen ja auch motovieren.
    Schliesslich können sie nichts für ihre Stimmen. 🙂
    Und im Frühling ist doch alles schön, vom Krähengesang bis zum Märzenschnee…
    Dir au en guete Tag! Do isches ganz es bitzeli wiiss!

  4. waldviertelleben sagt:

    schnee kann ich auch berichten.
    krähenlieder keine.
    lieben morgengruß
    ingrid

  5. Quer sagt:

    Dafür Schneeglöckchenläuten! :–)
    Hab dennoch einen guten Tag!
    Lieben Gruss.

  6. Wolfgang+Nießen sagt:

    Liebe Brigitte,
    alles, was vom Frühling kündet empfinde ich als sehr schön. Und meine Sehnsucht ist derart, dass ich den Frühling aus jedem Zeichen herauslese…
    Ich wünsche Dir noch eine schöne Woche.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

  7. Quer sagt:

    So geht es mir auch, Wolfgang.
    Den Frühling kann man fast nur positiv betrachten und schön empfinden.
    Sei ebenfalls lieb gegrüsst!

  8. Gerhard sagt:

    Frühling ist allzeit willkommen!
    Schönen Dienstag
    Gerhard

  9. Quer sagt:

    So ist es!
    Dir auch einen schönen Tag, Gerhard!

  10. mona lisa sagt:

    Auch schräge Misstöne sind Zeugnis frühlingshafter Lebendigkeit.
    Insofern kann ich ihm zustimmen.
    Herzliche Morgengrüße

  11. Quer sagt:

    So ist es, Mona Lisa.
    Da stimmen auch Esel und Schafe mit ein. :–)
    Lieben Gruss zu dir.

  12. Hausfrau Hanna sagt:

    Ja,
    liebe Frau Quer,
    im singfreudigen Schweden sind Krähen wohl mitgemeint:
    „Även en kråka kan sjunga en vacker vårvisa!“ 😉

    Danke für den Tagesaufheller aus Schweden!
    Mit herzlichen und sehnsuchtsvollen Grüssen aus Basel
    Hausfrau Hanna

  13. Quer sagt:

    Und ich danke Ihnen für die imposanten schwedischen Lacher der Möwen auf Ihrem Blog.
    Singen wir uns durch den Tag, wie auch immer!
    Frohen Gruss.

  14. Stefanie sagt:

    Noch schöner tönte es, wenn ich ihn aus der Nähe sähe.

    🙂

  15. PepeB sagt:

    Hier keckern nur die Elstern. Das mag ich aber ziemlich gern.
    Liebe Grüße Petra

  16. Gundel Wismar sagt:

    Schön, das auch Krähen etwas zur Frühlingsfreude beitragen. Ein erfrischender Krähengesang wird die Menschen ein wenig aufmuntern!!
    Sei lieb gegrüßt (:👒
    Gundel

  17. seelenruhig sagt:

    Na, da gehört schon viel „good will“ dazu 😉
    Aber alle die singen wollen, sind willkommen.
    Frühling, ja du bist’s, dich hab ich vernommen.

  18. Quer sagt:

    Genau: Mit viel gutem Willen sind auch diese Sänger im Chor mit dabei. :–)
    Schönen Gruss zu dir.

  19. Sonja sagt:

    Erinnert mich an mich:
    oft gehe ich herum, schwarz gekleidet, und krähkrächze herum…
    schön nur manchmal –
    Gruß von Sonja

  20. Quer sagt:

    Krächzen kann so befreiend sein.
    Manchmal. :–)
    Lieben Morgengruss zu dir.

  21. Britta sagt:

    Für den Krähengesang kann ich mich nicht recht begeistern… der Frühling wäre aber schon willkommen:-)
    heitere Grüsse Britta

  22. Quer sagt:

    Das kann ich verstehen. Das Gekrähe in einem Baum voller Vögel ist schrecklich. :–)
    Einen lieben Mittagsgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Gundel Wismar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert