Fotos Brigitte Fuchs
Entstehen und Vergehen, das ist das Gesetz der Welt.
Publilius Syrus, 1. Jh. v. Chr.
Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet, das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen und den Geist zu erneuern.
Erasmus von Rotterdam (1466-1536) humanistischer Gelehrter aus den Niederlanden, Theologe und Philologe, lebte in Basel
dieses ‚ehrenwerte vergnügen‘ gefällt mir sehr gut 😊.
mit dem kann ich heute gut leben.
einen frohen morgengruss zu dir!
Der Tag bietet jeden Anlass dazu. :–)
Sei auch fröhlich gegrüsst, Merlin!
Da man am Gesetz der Welt nichts ändern kann, ist es umso erfreulicher, wenn das ein oder andere Vergnügen auf uns wartet:-)
Heitere Grüsse und einen schönen Freitag
Britta
So ist es, Britta.
Vergnügen wir uns auf die eine oder andere Art! :–)
Dir auch einen dafür geeigneten Freitag und einen lieben Gruss.
Deine Bilder erfreuen auf jeden Fall das Auge –
die Nase und den Geist erfrische ich gleich auf meiner Walking- Runde.
Herzliche Morgengrüße
Für deine morgendliche Körper- und Geist-Ertüchtigung bewundere ich dich, Mona Lisa.
Hab viel Spass dabei!
Lieben Gruss, noch ziemlich träge. :–)
Ich schaffe es auch nur gemeinsam mit einer Freundin 😉
Ist doch prima!
Sehr passend, die beiden Texte zu der herbstlichen Bildcollage.
Ich schliesse mich ganz Brittas Kommentar an.
Viel Gefreutes im heutigen Tag, mit liebem Gruss!
Dem, liebe Valentina, schliesse ich mich ebenfalls an.
Dir ein Dankeschön – auch für die Post, du weisst schon – und ebenfalls gute Wünsche und liebe Grüsse in diesen sicher prächtig werdenden Freitag.
Publilius Syrus bringt es auf den Punkt. Selbst im großen Ganzen strebt das Universum ja auf Null, in Trillionen Jahren.
Liebe Grüsse
Gerhard
Genau. Schon die alten Gelehrten wussten um diese Gesetzmässigkeiten.
Einen lieben Heutegruss zu dir.
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten, sagte Rabindranath Tagore.
Und tatsächlich lässt sich viel im Garten, in der Natur lernen und dabei vergnüglich genießen.
Mal wieder kurz vorm Blätterkehren
Petra
Danach wollen wir uns orientieren, Petra.
Möge der Blätterteppich moderat ausfallen. :–)
Viel Spass und liebe Grüsse.
Erasmus (von Rotterdam in Basel),
liebe Frau Quer,
und Publilius Syrus: Gedanken, die in ihrer Kürze mitten ins Zentrum treffen!
Auf einen Herbsttag heute, an dem sich das Auge an vielem erfreuen kann!
Und einen herzlichen Gruss bei (bereits) hellem Sonnenschein
Hausfrau Hanna
Ja, das sehe ich auch so, liebe Hausfrau Hanna.
Und auch hier schaut inzwischen die Sonne vorbei.
Seien Sie ebenfalls herzlich gegrüsst und geniessen Sie einen gefreuten Nachmittag!
das kommen und gehen ist offensichtlich
noch etwas weniger beete und er könnte mir gefallen
der garten
schöne bilder hast du gefangen, brigitte
gute nacht
rosadora
Auch für mich wären das definitiv zu viele Aufgaben.
Aber zum Schauen darf es gerne ein bisschen mehr sein. :–)
Guten Morgen, Rosadora!
die herbstfarben sind umso leuchtender, je mehr die sonne scheint- hätte sicher auch die beiden zitatenschreiber erfreut, sie verstanden die natur. es ist schön zu ernten, wie das wachsen schön war, und die hoffung beim säen. herzlichen gruß, roswitha
Genau, Roswitha, das gehört alles zum Gartenjahr und zum vielfältigen Arbeitsbereich der Gärtner/innen.
Herzlichen Morgengruss zu dir.
Goldenes Entfärben schleicht sich durch den Hain,
Auch Vergehn und Sterben scheint mir süß zu sein…
Weiß nicht mehr, wer das gesagt hat, doch es fällt mir dazu ein…
Unser Garten sieht wesentlich wilder aus und die kleinen Beeteinfassungsbuchsbäumchen sind fast alle kaputt…
Gruß von Sonja
Wenn ich richtig gegoogelt habe, müsste es Friedrich Karl von Gerok gewesen sein in „Herbstgefühl“.
Und das trifft es natürlich besonders schön.
Der Garten gehört nicht mir. :–)
Herzlichen Heutegruss
Gerok, genau!
Und statt scheint müsste es deucht heißen…
Nochmals Grüße von
Sonja
Genau. :–)
Gute Nacht dir!
so ein garten macht zwar arbeit, ist aber auch immer ein „ehrenwertes vergnügen“ – eine sehr schöne wortwahl!
liebe sonnenbestrahlte grüße
mano
Danke, liebe Mano.
Und herzlichen Montagsgruss.