Erster August

Fotos Brigitte Fuchs: Feuerwerk in Aarburg, anlässlich des Strandfestes Ende Juni 2025

 

 

An vielen schweizerischen Orten
stehn sie am Pult mit grossen Worten.
Sie loben, was man loben kann
und mahnen, etwas leiser dann.
Wie soll das Land beschaffen sein?
Geld, Uhren, Käse, Schmuck und Wein?
Wie ist der Stand im Heimatland?
Was ist es, das uns einst verband?

Sind es die Alpen, Rhein und Rhone?
Und ginge es womöglich ohne
die halbe Unabhängigkeit?
Wie wärs mit neuer Offenheit?
Mit Charme, Humor und frischem Wind?
Besinnen wir uns, wer wir sind!
Im Feuerwerk, das nachts wir sehen,
blühn, wie wir hoffen, auch Ideen.

 

Brigitte Fuchs

 

Foto Brigitte Fuchs: Feuerwerk in Aarburg

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten auf Erster August

  1. mona lisa sagt:

    Das Feuerwerk ist auf jeden Fall zum Staunen, möge es nachhaltige menschenwürdige Visionen kreieren.
    Wünsche dir einen inspirierenden Feiertag.
    Herzliche Grüße

  2. quersatzein sagt:

    Das ist auch meine Meinung.
    Der Trend geht allerdings dahin, dass manche Städte oder Gemeinden sich gegen Knallerei und Feuerwerk entscheiden und das Abfeuern verbieten, was ganz in meinem Sinne wäre. Aber das sind noch immer die Ausnahmen.
    Mal sehen, wie laut es heute wird. (In der letzten Nacht hatten wir schon einen „Vorgeschmack“ darauf.)
    Immerhin bleibt der Tag wohl mehrheitlich trocken. Dem Feiern steht also nichts im Wege. :–)
    Lieben Dank und Gruss zu dir.

  3. merlin sagt:

    immer wieder holen mich ambivalente gefühle an diesem tag ein.
    am meisten anfangen kann ich mit gedanken der dankbarkeit für die politische stabilität im land.
    feuerwerk braucht es für mich dazu keines.
    schön von dir gedichtet und illustriert dieser beitrag 🙂
    einen frohen feiertag dir / euch und glg.

    • quersatzein sagt:

      Deine Gedanken decken sich mit meinen, Merlin.
      Wir dürfen uns tatsächlich glücklich schätzen, in einem demokratischen Staatsgefüge zu leben, relativ sicher und ohne Krieg, Entbehrungen oder Hunger.
      Danke für deine Einschätzung.
      Frohes Feiern dir und euch! Und lieben Gruss.

  4. andrea sagt:

    ich bin, was feuerwerke angeht, ambivalent, weil ich weiß, dass sie umwelttechnisch alles andere als gut sind (und auch wegen des Lärms und der Gefahr in unkundigen Händen), weil ich sie aber so sehr liebe. 🙂 Wenn man sie auf einige wenige begrenzen könnte …

    Danke für ein wenig Schweizer Landeskunde!

    Liebe Grüße, Andrea

  5. quersatzein sagt:

    Das wäre wohl ein guter Kompromiss, Andrea: Weniger wäre auch in dieser Hinsicht bestimmt mehr. :–)

    Danke und sei lieb gegrüsst!

  6. Hausfrau Hanna sagt:

    Danke,
    liebe Frau Quersatzein,
    für Ihre Zeilen, die mir aus dem Herzen sprechen.
    Ein kurzes, zeitlich begrenztes, öffentliches Feuerwerk (ich habe da auch ein gewisses Verständnis) kann durchaus etwas Schönes sein. Was ich jedoch nicht mag und wofür ich kein Verständnis habe, ist das Abbrennen von Knallkörpern…
    Dennoch.
    Ich wünsche Ihnen einen frohen 1.August, liebe Grüsse aus BS (wo das Feiern schon gestern, am 31.Juli begann…)
    Hausfrau Hanna

  7. Gerhard sagt:

    Lassen wir alles unverändert.
    (Das ist die Maxime meist, in stürmischen Zeiten.)
    Doch ist das immer nur kurz so anzuraten.
    Das Schimpfen jedenfalls wird mehr und mehr werden!
    Da hilft dann auch kein Feuerwerk mehr. Das ist nur Ablenkung, Brot und Spiele.

    Spannend bleibt es allemal, aber wer kann schon soviel Sp.. vertragen?!
    Derweil arbeiten wir Tag für Tag ab.
    Gehen wir zu den „Bienen“! Dort findet man Stabilität und Ruhe.
    Mir geht es jedenfalls so, mit meiner Wieseninsel.
    Sie empfängt mich Tag für Tag, unverändert und unverändert reich .

  8. quersatzein sagt:

    Danke für deine nachdenklichen Zeilen, Gerhard.
    Ja, die Natur ist ein willkommener und unparteiischer Ort, wo wir uns gerne aufhalten.
    Einen lieben Retourgruss.

  9. Sonja sagt:

    Das sieht fein spritzig aus, immerhin.
    Wünsche guten Feiertag!
    Sonja

  10. quersatzein sagt:

    Exakt. :–)
    Danke und einen lieben Abendgruss zu dir.

  11. Valentina sagt:

    Das sind Worte, die mir aus dem Herzen sprechen, liebe Brigitte. Und die Feuerwerkbilder gefallen mir.
    Die Knallerei ist ja zum Glück wieder vorbei.

  12. quersatzein sagt:

    So ist es, Valentina.
    Und dieses Mal schien es mir doch ein wenig verhaltener gewesen zu sein, das Geballere. Das ist doch schon ein gutes Zeichen. :–)
    Hab Dank und sei lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert