Gegen den Strom

Foto Brigitte Fuchs: Pontonier auf der Aare

 

 

So regen wir die Ruder, stemmen uns gegen den Strom – und treiben doch stetig zurück, dem Vergangenen zu.

 

 

Francis Scott Fitzgerald (1896-1940) US-amerikanischer Schriftsteller
Aus „der grosse Gatsby“ aus dem Jahre 1925

 

P.S.
Der Pontoniersport ist eine traditionelle Schweizer Wassersportart. Pontoniere rudern und stacheln mit sogenannten Übersetzbooten und Weidlingen auf Flüssen. Es gibt etwa 40 Schweizer Vereine, die den Sport aktiv betreiben.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Sätze veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

12 Antworten auf Gegen den Strom

  1. piri sagt:

    Liebe Brigitte!

    Pontons kenne ich als Ersatzbrücke, dass daraus ein Sport gemacht wurde ist mir neu. Weidlinge oder Weidlingen kenne ich überhaupt nicht. Das Headerbild mit dem blauen Boot gefällt mir sehr.

    Schwülwarme Regengrüße, piri

    • Quer sagt:

      Ja, das ist wohl eine eher schweizerische Sportart. :–)
      Hier ist es nach einer tropisch anmutenden Nacht auch sehr morgenschwül.

      Lieben Gruss zu dir.

  2. merlin sagt:

    manchmal die strömung nutzen und sich treiben lassen, hat schon auch etwas.
    das bild von f.s.f erinnert an einen pontonier-sisyphos…
    einen stimmigen tag dir, sei es zu wasser oder zu land und glg.
    p.s.: das header-bild inspiriert zu einer bootsfahrt ins blaue 😉

  3. Quer sagt:

    Ja, sich ein bisschen treiben lassen auf dem Lebensfluss, das ist entspannend.
    Der Satz hingegen spricht von vergeblicher Mühe und – genau – Sisyphos-Arbeit…
    Mir steht, besonders heute, das blaue, gemütliche Ruderboot eindeutig näher. :–)
    Hab auch einen harmonischen Tag ohne grössere Anstrengungen und sei lieb gegrüsst!

  4. Gerhard sagt:

    Ich hatte mal so etwas ähnliches gesehen.

    Vergangenes überschwemmt das Denken und Fühlen oft. Es ist kaum glaubhaft, was für Lebensphasen ich hatte.

    Liebe Grüße Gerhard

    • Quer sagt:

      Danke, Gerhard.
      Ja, die Vergangenheit kann teils sehr belasten.
      Mir ging es in dieser Hinsicht besser.

      Einen lieben Gruss in den Tag – es sieht nach Gewitter aus.

  5. Sonja sagt:

    Wieder was gelernt! Die diese Art Sport betreiben, benötigen keinerlei Fitnessstudios…
    Der Satz, den du dazu ausgewählt hast, gefällt mir sehr!
    Gruß von Sonja

  6. bruni8wortbehagen sagt:

    Ich kenne es als Staken. Auf dem Fluß staken, sich mittels der Stange fortbewegen, aber daß es bei Euch Vereine gibt, in denen man das Staken vereinsmäßig ausübt, ist ja toll.
    In Tübingen hab ich es mal auf dem Neckar gesehen.
    Gottseidank mal kein Sport, bei dem man im Sportstudio schwitzt 🙂
    Liebe Grüße von Bruni an Dich, liebe Brigitte

  7. Quer sagt:

    Genau, da ist man vor allem in der freien Natur engagiert.
    Das Staken gibt es sicher auch an vielen anderen Wasserläufen.
    Einen lieben Gruss zu dir.

  8. Edith sagt:

    Wow, gegen den Strom, da braucht man ganz sicher viel Kraft. Ich lese davon auch das erste Mal.
    Liebe Grüße von mir zu dir.

  9. Quer sagt:

    Das denke ich auch, Edith.
    Sei ebenfalls lieb gegrüsst!

Schreibe einen Kommentar zu Edith Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert