Genies und Ziegen

Foto Brigitte Fuchs

 

Genies gehen ihren eigenen Gang wie Ziegen. Daher nennt sie auch der Italiener capricciosi (Sonderlinge, eigentlich Sprüngemacher, von capra = Ziege).
Sie klettern über Höhen und Abgründe leicht hinweg, während Schafe ruhig dem Leithammel folgen.

 

Karl Julius Weber (1767-1832) deutscher Privatgelehrter, Hofrat und Schriftsteller

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

28 Antworten auf Genies und Ziegen

  1. waldviertelleben sagt:

    schöne bilder. netter text.
    liebe grüße ins wochenende
    ingrid

  2. Stefanie Rabenschlag sagt:

    Kann man nicht meckern, über diesen Vergleich 🙂

  3. mano sagt:

    da hat er schon recht, der herr weber. aber schafe sind auch sehr charmante wesen, auch wenn sie nicht zur genialität neigen ;)!
    frohen samstag!
    mano

  4. Quer sagt:

    Das stimmt, Mano. Schafe sind wunderbar ausgeglichen und friedlich.
    Danke und auch dir einen frohen Tag!

  5. Eva sagt:

    Wieder mal etwas Spannendes über den Bildgehalt unserer Sprache gelernt – so macht das Spaß, dankeschön!

    Liebe Grüße von
    Eva

  6. merlin sagt:

    absolut erhellend und überzeugend.
    bloss der blick der ziegen erscheint mir immer etwas dümmlich 😉
    glg. in den tag.

  7. Quer sagt:

    Tja, Genies wissen sich wohl dumm zu stellen – was umgekehrt eher weniger funktioniert. :–)
    Einen lieben Gruss zu dir in diesen hoffentlich genialen Tag.

  8. Gerhard sagt:

    Diese unglaublichen Bilder von Bergziegen, die an Staudammwänden Salz lecken…
    Lieben Gruß
    Gerhard

  9. Quer sagt:

    Wow! Ja, das passt zu diesen Klettergenies!
    Lieben Retourgruss.

  10. mona lisa sagt:

    Hier werden sie oft als Begleiter einzelner Pferde eingesetzt 😉
    Frühlingshafte Grüße aus Speckhorn.

  11. Quer sagt:

    Das scheint mir keine schlechte Idee zu sein.
    Frühlingshafte Grüsse auch von hier zu dir.

  12. Britta sagt:

    Unterricht vom Feinsten! Immer wieder eine Bereicherung, bei dir vorbei zu schauen!
    Ein wunderbares Wochenende,
    Heitere Grüsse Britta

  13. Quer sagt:

    Das freut mich natürlich, Britta.
    Hab auch ein schönes, ausgewogenes Wochenende! Übers Wetter kann man ja nicht meckern. :–)
    Heitere Grüsse zurück zu dir.

  14. Anna-Lena sagt:

    Auf ihre eigene Art und Weise sind doch alle Tiere Genies.
    Manchmal können sie uns sogar leuchtende Vorbilder sein!

    Einen genialen Tag wünsche ich dir,
    ohne Meckereien und sonstigen Vorkommnissen.

    Herzlich,
    Anna-Lena

  15. Quer sagt:

    Da pflichte ich dir gerne bei, Anna-Lena.
    Jedes Tier hat seine spezifischen genialen Eigenheiten und Fähigkeiten.

    Hab auch einen schönen Tag ohne wenn und aber!
    Lieben Gruss.

  16. Hausfrau Hanna sagt:

    Die Frage ist nun,
    liebe Frau Quer,
    ob wir capricciosi wie die Ziegen oder bravi wie die Schafe unterwegs sind…

    Ein gedankenanregendes Zitat haben Sie gefunden!
    Und Ihr Bild mit der Ziege und dem Widder ist einfach Klasse!

    Herzlichen Gruss ins Wochenende
    Hausfrau Hanna

  17. Roswitha sagt:

    ich liebe ziegen, habe selbst einige zeit eine gehabt, sie bekam in meinem beisein ein zicklein. sehr eigensinnig die mutter, springlebendig das junge, es war schön mit ihnen. leider mussten wir sie abgeben, wg. umzug. die ziegenmutter ließ sich gerne bürsten und „bemuttern“. in dem sommer hatten wir keine blumen oder salat, weil sich die ziege immer befreite und alles abfraß.
    wir waren unwissend…
    lieben gruß in die frühlingssonne, roswitha

  18. Quer sagt:

    Eine schöne Tiergeschichte ist das, Roswitha.
    Geissen sind bestimmt so interessant wie neugierig und eigensinnig. :–)
    Frühlingssonnengrüsse zurück zu dir.

  19. sylvia sagt:

    ich mag diese tiere! frech und neugierig, und klettern können sie! besuchte mal welche auf einem kleinen hof mit einem ziegenstall. dort kletterten sie leitern hoch und sonstwo. ganz herrlich. und eben las ich, dass man für zoom-konferenzen ziegen ausleihen könnte, damit die diesen veranstaltungen ein wenig pep geben;-)). so ein feines foto!
    lieben meckergruß
    Sylvia

  20. Quer sagt:

    Den Zoom-Konferenzen mit Ziegen ein wenig Pep geben, das finde ich ja genial. Wäre spannend, zu sehen, wie das vor sich geht. :–)

    Lieben Dank, Sylvia, und ein kleines, vergnügtes Meck-Meck zurück.

  21. Sonja sagt:

    So brave Privatgelehrte folgen ganz sicher keinem Leithammel…überhaupt, warum hießen oder heißen diese Herren Privatgelehrte? (*innen)
    Gruß von Sonja

  22. Quer sagt:

    Das denke ich auch.
    Privatgelehrte? Keine Ahnung, Sonja.
    Mal nachschauen. Aha, bei Wicki gelesen:
    „Ein Privatgelehrter ist eine in der Regel akademisch gebildete Person, deren Forschung privat motiviert und finanziert ist. Privatgelehrte sind nicht an einer Hochschule oder einer anderen Forschungseinrichtung tätig.“
    Lieben Gruss.

Schreibe einen Kommentar zu Anna-Lena Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert