Neues Schuljahr

Foto Brigitte Fuchs: Schulareal in Suhr/AG

 

 

Häschenschule

 

Wenn ich brav zur Schule geh,
wie die Häschen auch,
lerne ich das ABC,
so ist es der Brauch.

Häschen lernen Haken schlagen,
wenn sie sich vom Bau entfernen.
Ich muss besser rechnen lernen,
lesen, schreiben, wenig fragen.

Jedes Kind lernt für das Leben,
Hasenkinder ebenso.
Bildung muss es deshalb geben,
hier wie dort und anderswo.

 

Brigitte Fuchs

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Kapriolen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

30 Antworten auf Neues Schuljahr

  1. waldviertelleben sagt:

    hier fängt die schule erst in einigen wochen an. aber die häschen lernen immer.
    liebe morgengrüße
    ingrid

  2. Quer sagt:

    Ja hier fängt der Ernst des Lebens für die Schulkinder an.
    Mögen die Häschen gerne lernen!
    Lieben Morgengruss zu dir.

  3. merlin sagt:

    🙂 da hoffen wir doch, dass die schule tatsächlich spass macht.
    worin liegt wohl der unterschied zwischen hasen- u. menschenkindern?
    zudem denke ich, dass auch hasengrosseltern noch gerne lernen 😉
    glg. in die neue woche.

  4. Quer sagt:

    Ja, das ist wahr, auch die Fuchsgrosseltern lernen noch gerne. 🙂
    Und die Kindergartenkinder erst recht.
    Ganz liebe Retourgrüsse in diesen Tag, der Erinnerungen und Hoffnungen zugleich evoziert.

  5. Britta sagt:

    Hier dauert es noch eine Woche. Aber Vorfreude und Anspannung liegen schon in der Luft…
    Heitere Grüsse Britta

  6. mona lisa sagt:

    Wenig fragen lernen, das sollte ich auch 😉
    Ist ihnen aber nicht geglückt.
    Hab meine Neugierde und Wissbegierigkeit behalten.
    Herzliche Morgengrüße

  7. Quer sagt:

    Zum Glück für dich, Mona Lisa.
    Ja, die aufgeweckten Kinder haben immer viele Fragen – und das ist gut so.
    Herzlichen Retourgruss.

  8. Lo sagt:

    Der „Nachfux“ kommt in die Schule.
    Wie schön.
    Liebe Grüße!
    Lo

  9. Quer sagt:

    Erst in den Kindergarten, lieber Lo. Aber das ist auch schon was.
    Frohen Montagsgruss.

    • Lo sagt:

      Das ist wunderschön; ich erlebe das auch: ein Enkelkind geht schon seit zwei Jahren in den Kindergarten, und das andere darf im nächsten Jahr dann auch…, es kennt aber schon alle dort gelernten Lieder des großen Bruders
      😉

      • Quer sagt:

        Wie herrlich es doch ist, als Grosseltern daran teilhaben zu dürfen.
        Und das war schon immer so: Die Kleineren profitieren ganz nebenbei von den Grossen. 🙂

  10. sylvia sagt:

    oweh, es sieht aber nicht lustig aus (bis auf die häschen). alles grau und steinig. hoffen wir auf viele bunte kinder und ranzen…
    lieber gruß
    Sylvia

    • Quer sagt:

      Das sieht nur auf dem Foto so grau aus, Sylvia. Es gibt schon auch Farbelemente auf dem Platz.
      Ausserdem finde übertriebene Farbigkeit für Kinder gar nicht so berauschend.
      Wichtig ist, dass die „Kulissen“ im Schulalltag mit Freude und Farbe belebt werden.
      Dir eine feine Woche und lieben Gruss.

  11. PepeB sagt:

    Lernen dürfen ist ein Grundbedürfnis, oder?
    Bildung kann so viel ermöglichen, Welten eröffnen, hach,
    was die Kinder noch alles vor sich haben …
    Darüber freut sich
    Petra

    • Quer sagt:

      Ja, das ist es. Und so selbstverständlich wie in unseren Ländern ist das längst nicht überall…
      Ich freue mich jedenfalls mit dir über die Möglichkeiten, die den Kindern offen stehen.
      Liebe Grüsse.

  12. Hausfrau Hanna sagt:

    Oh ja,
    liebe Frau Quersatzein,
    heute beginnt nach den langen Sommerferien auch hier für viele Kinder der ‚Ernst des Lebens‘.
    Ja, Schule ist nicht immer nur lustig, und das ABC zu lernen macht nicht immer nur Spass…
    Aber das Hakenschlagen schon 🙂

    Den beiden Füchslein einen guten Start in den Kindergarten –
    und Ihnen einen guten Start in die neue Woche
    Hausfrau Hanna

  13. Quer sagt:

    Hoffen wir, liebe Hausfrau Hanna, das Lernen bleibe möglichst lange lustbetont.
    Danke für Ihre guten Wünsche. Ich werde sie an die Kindergartenneulinge weiterleiten.
    Und auch Ihnen einen guten Wochenstart und frohe Grüsse.

  14. Sonja sagt:

    Das mit dem „wenig fragen“ lässt mich fragend schauen, sollte man doch als lernendes Menschenwesen viel, viel fragen…?
    Gruß von Sonja

  15. Quer sagt:

    Das, liebe Sonja, ist auch sehr, sehr ironisch gemeint und als eine kleine Nadelspitze gegen selbstherrliche PädagogInnen gedacht.
    Ja, Fragen sind in einem guten Unterricht erlaubt und erwünscht!
    Sei lieb gegrüsst!

  16. Klaus-Dieter Kowalsky sagt:

    ja, es geht wieder los, alles Gute für die Woche wünsche ich, Klaus

  17. Quer sagt:

    Hab Dank, Klaus, und komm auch gut durch die Woche!

  18. leif erikson sagt:

    …… & alldieweil sell boide
    Hasekindr vor lautr Lernfreid
    s’Danze ôfanged, denkt dr
    Schwob ans VolksFeschd
    aufm Cannstatter Wasa ond sell
    FeschdHymne:

    Auf em Wasa
    graset d’Hasa
    ond em Wasser
    gambet d’Fisch –
    lieber will i gar koi Schätzle
    als en sodda Fedrewisch (…..)

    ;–) Leif

  19. Quer sagt:

    Wahrlich wählerisch sind die Burschen und Mädchen auf dem „Cannstatter Wasa“.
    Da müssen sie dann echt aufpassen, dass ihnen zuletzt überhaupt ein „Schätzle“ bleibt… 🙂

    Grüss dich, Leif, und danke für diesen vergnüglichen Kommentar!

  20. Szintilla sagt:

    Die Schule hat noch zwei Wochen Pause bei uns, dann geht es auch hier wieder los.
    Ich glaube, die Häschenschule hat keine Ferien, da haben die Menschenkinder ihnen was voraus. 🙂
    Einen guten Start in das Kindergartenleben für die kleinen Füchschen.

    Lieben Gruß,
    Szintilla

    • Quer sagt:

      Danke, Szintilla. Und euch noch einen schönen Ferienrest: Erholt euch gut!
      Ja, bei den Häschen ist Heimunterricht angesagt. Da sind die Erholungsphasen in den Stundenplan eingebaut. 🙂

      Frohen Morgengruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu Lo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert