Fotos Brigitte Fuchs
Objekte (auf Schloss Wartenfels) des Schweizer Künstlers Paul Gugelmann (1929-2022), der durch seine „poetischen Maschinen“ berühmt wurde.
Siehe auch: www.gugelmann-museum.ch
Wer hampelt wie ein Hampelmann,
wird leider oft und gern bezichtigt
(und selten wird sowas berichtigt),
dass er nicht selber denken kann.
Dabei ist, wer so schön beweglich ist,
doch dieses meistens auch mental,
ja, oftmals nahezu genial.
Zu dumm, wer das geflissentlich vergisst!
Wer sich bewegt mit Armen, Beinen,
und ausserdem den Geist trainiert,
der ist topfit und auch versiert,
so will es mir nachweislich scheinen.
Brigitte Fuchs
Foto Brigitte Fuchs: Ikarus (auch eine bewegliche Figur von Paul Gugelmann)
dein poetisches plädoyer für hampelmänner überzeugt mich 🙂
nehme mir vor, heute an meiner beweglichkeit zu arbeiten, physisch wie mental… 😉
einen frohen mittwoch dir und glg.
Ein feiner Plan. An dem (vor allem an der physischen Beweglichkeit) versuche ich auch zu arbeiten. Nicht immer sehr erfolgreich. 🙂
Dir einen „gmögigen“ Mittwoch und einen fröhlichen Gruss.
Also, ich mochte schon immer Hampelmänner, zog gern am Faden der Beweglichkeit, einfach weil sie die Fröhlichkeit in einem selbst erweckten.
Liebe Grüße
Edith
Das leuchtet mir ein, Edith.
Sie strahlen in der Tat Fröhlichkeit aus. :–)
Sie haben allgemein keinen guten Ruf.
Du rehabilitierst ihn zu Recht.
Und das ist gut so.
Hab einen bewegten Tag.
Ja, sie werden schöde verkannt. :–)
Hab auch einen Guten Tag mit wechselnder Bewegung!
Und sei lieb gegrüsst!
Mir gefällt deine Interpretation von einem Hampelmann. Man hört auch in der Versform seine originelle Beweglichkeit.
Erheitert wünsche ich dir einen schönen Tag!
Das freut mich, Valentina.
Hampeln kann ja auch etwas Positives sein.
Ebenfalls heitere Grüsse zu dir in die Wochenmitte.
das sind ja hübsche, phantasievoll erdachte und zusammengestellte figuren!
vielleicht kommt es auf die anzahl und position der scharniere an, zumindest was die geistige beweglichkeit angeht, dacht ich mir nach der lektüre deines gedichtes! 🙂
liebe grüße, andrea
Das stelle ich mir auch so oder ähnlich vor, Andrea.
Lieben Dank und frohen Gruss.
Welch schöne Dinge! Gelungen!
Liebe Grüße Luitgard
Dankeschön, Luitgard.
Einen frohen Tag dir und lieben Gruss.
Kein Lob,
liebe Frau Quersatzein,
war das damals, wenn Männer als Hampelmann bezeichnet wurden…
Nun bekommt er, dank Ihrer Zeilen, endlich die Wertschätzung, die ihm gebührt. Und ihn aus der Rolle des überangepassten, folgsamen ‚Anhängsels‘ befreit 🙂
Ich wünsche Ihnen einen frohen, beweglichen Tag –
liebe Grüsse aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Stimmt, liebe Hausfrau Hanna, der Begriff Hampelmann bezeichnete in der Regel einen unselbständigen und beliebeig lenkbaren „Handlanger“. Was sehr wenig schmeichelhaft war.
Aber diese Stereotypen darf man gerne auch mal hinterfragen. :–)
Einen lieben Retourgruss zu Ihnen.