Heranreifendes

Fotos Brigitte Fuchs: Sonnenblumenfeld – inzwischen ist es gelb!

 

 

Ein jedes Ding muss Zeit zum Reifen haben.

 

William Shakespeare (1564-1616) englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter

 

Früchte reifen an der Sonne, Menschen reifen durch die Liebe.

 

Julius Langbehn (1851-1907) deutscher Schriftsteller und Kulturkritiker

 

Fotos Brigitte Fuchs: heranreifende Früchte und Nüsse

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Heranreifendes

  1. merlin sagt:

    wunderbar!
    immer wieder schön, diesen dingen mit offenen sinnen zu begegnen 🙂
    tolle bilder, v.a. auch das headerbild.
    heute geht es in den ‚wilden‘ osten 😉
    einen herzlichen morgengruss zu dir / euch.

    • quersatzein sagt:

      Dankeschön, Merlin.
      Reist gut und geniesst die gemeinsame Zeit mit den Lieben und „Wilden“ im Osten!
      Hier ist Beschaulichkeit angesagt. 🙂
      Herzliche Grüsse zu dir und euch.

  2. gerlintpetrazamonesh sagt:

    Und wenn sie endlich reif sind, so werden sie gepflückt. Manche aber fallen vorher schon ab.

  3. quersatzein sagt:

    So ist das in der Natur und überhaupt im Leben.
    Nicht alles gelangt zur „Reife“.
    Danke dir für den Besuch und lieben Gruss.

  4. andrea sagt:

    wieder so schöne bilder!! ich mag diese phase vor der reifung der früchte überhaupt am liebsten. also optisch. :))

    wie die reife zur vollendung gelingt? für die pflanzen lässt sich das einfacher sagen als für die menschen, denk ich.

    liebe grüße, andrea

  5. quersatzein sagt:

    Das denke ich auch, Andrea.
    Beim Menschen ist das nicht ganz so klar ersichtlich. :–)

    Einen lieben Heutegruss zu dir.

  6. mona lisa sagt:

    Und was ist, wenn ihnen die (Selbst-) Liebe fehlt?
    Bleiben sie da unreif oder gibt’s noch andere Möglichkeiten zu reifen.
    Nachdenkliche Grüße, die das Schöne nicht übersehen haben 😉

    • quersatzein sagt:

      Menschliches Reifen, ganz ohne Liebe, kann ich mir wirklich kaum vorstellen.
      Aber ich weiss schon, dass dieses Manko an Zuneigung und liebevollem Umgang nicht wenige Kinder und Jugendliche betrifft.
      Einen ebenfalls nachdenklichen Gruss zu dir.

  7. Zitante Christa sagt:

    Die Liebe trägt ganz bestimmt zum menschlichen Reifeprozeß bei – für mich waren es jedoch mehr die gemachten Erfahrungen (auch in der Liebe, natürlich). Und wenn man endlich über einen großen Erfahrungsschatz verfügt fragt man sich, wie (und manchmal auch an wen) man den weitergeben kann. Er soll doch nicht auf einmal so aus der Welt sein!

    Da hat die Flora es einfacher: einmal reif werden und die Pflicht ist erfüllt.

    (Obwohl, der Gedanke kommt mir beim Schreiben des Kommentars: Wie ist das mit Bäumen, z.B. ? Die brauchen ja ein paar Jahr(zehnt)e. Und sind, wie man neuerlich erforscht hat, unterirdisch miteinander verbunden. Ob da auch ein Austausch stattfindet?)

    Ein erlebnisreifes äähh erlebnisreiches Wochenende wünscht
    Christa

    • quersatzein sagt:

      Natürlich gehören Erfahrungen auch dazu, Christa.
      Vom reichen Erfahrungsschatz kann man wohl wenig an die kommenden Generationen weitergeben. Für sie beginnt der Kreislauf des Aufwachsens und Reifens wieder ganz neu.

      Danke für deine engagierten Zeilen. Hab auch ein gehaltvolles Wochenende und sei lieb gegrüsst!

  8. Gerhard sagt:

    Was da so alles heranreift in der Welt
    Da ist nicht alles zum Besten bestellt.

    Das Wort „Liebe“ wird oft heraufbeschwört.
    Es selbst findet das unerhört!
    Soll man es in Ruh lassen
    Das würde besser passen.

    Liebe Grüße Gerhard

  9. quersatzein sagt:

    Das ist wohl wahr, Gerhard. Es reifen auch Lügen, Hass und Wut heran.

    Aber die Liebe muss ich in Schutz nehmen: Ein Kind, das in einem gänzlich lieblosen Umfeld heranwachsen muss, wird nicht reifen, sondern innerlich verkümmern.
    Ohne Liebe ist das Leben ein Vegetieren.

    Dir liebe (!) Grüsse.

  10. Syntaxia sagt:

    Das Zitat muss man nicht zerpflücken, denn es gibt grausame Studien, die belegen, dass ein Menschenbaby ohne jegliche Zuwendung (außer sterile Nahrungsgabe) stirbt. Ich weiß nicht mehr wann und wo diese Tests gemacht wurden, vielleicht in der Lebenszeit des Autoren.

    Was die Natur reifend hervorbringt ist wundervoll. Immer wieder erstaunlich, dass aus kleinen Päckchen sich eine Blüte entfalten kann. 🌻Und dass aus Blüten mit der Zeit Früchte werden…🍎

    Liebe Grüße,
    SyntaxiaSophie

  11. quersatzein sagt:

    Das ist mir auch bekannt, Syntaxia, und es schockiert, wenn man daran denkt.
    Und ja, die Natur vollbringt Wunder, die uns immer wieder staunen lassen.

    Dir lieben Dank und herzlichen Gruss.

  12. Sonja sagt:

    Diese wunderbaren diversen Grüns und Fruchtformen…Toll!
    Liebe Grüße von Sonja

  13. quersatzein sagt:

    Ja, die Natur zaubert alleweil. Man muss nur gut hinschauen. :–)
    Ebenfalls liebe Grüsse zu dir, Sonja.

Schreibe einen Kommentar zu gerlintpetrazamonesh Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert