gratuliere der katze und auch dem sir!
natürlich ein hochgefühl, wenn es gelingt 😉
unsere katze kletterte einmal auf den christbaum – ohne dass er umfiel…
glg.
Meine Bewunderung haben sie auch für ihre sportlichen Leistungen.
Wow, nicht schlecht, was deine Christbaum-Kletterin zustande brachte!
Dir einen guten Wochenstart und herzliche Grüsse!
Das ist eine interessante Sichtweise, um einer Herausforderung zu begegnen.
Davon schneide ich mir mal ein Scheibchen ab, ebenso etwas von Frau (?) Katzes Balanceakt.
Herzliche Grüße
Petra
So mache ich das auch, Petra: Dafür hat man schliesslich solche Vorbilder.
Der Balance-Künstler ist, so viel ich weiss, ein Kater.
Herzlichen Montagsgruss zu dir nach München.
Herausforderungen annehmen sollte man nur, wenn man über ausreichenden Gleichgewichtssinn verfügt.
Das Foto beweist das eindrucksvoll!
Eine standsichere Woche wünscht
Christa
In der Form ist – Gottseidank – noch keine Herausforderung an mich herangekommen.
Doch: Geschick, Gelassenheit, Gleichmut braucht’s auch im Menschenleben.
Eine heitere Woche!
Auch ich bin froh, dass ich noch nie auf den Schmalseiten von Türen balancieren musste. Es gibt ja auch sonst noch genügend andere Hürden im Alltag. 🙂
Dir auch eine gut zu bewältigende Woche, Mona Lisa.
Herrlich, der Anblick ist mir von den eigenen Stubentigern sehr vertraut, die konnten das auch und sprangen mir dann von dort oben auf die Schulter. Das erzeugte oft ein „Jubel“-Gefühl, besonders bei leichter Sommerbekleidung. Im übrigen sind rote Katzen tatsächlich meistens männlich, rote weibliche Katzen gibt es nur, wenn Vater und Mutter beide rot sind.
Und was Herausforderungen betrifft, gehen die gänzlich an mir vorbei, ich muss niemandem etwas beweisen und mir selbst schon gleich gar nicht. Deshalb mache ich Balanceakte nur wenn sie unumgänglich sind. 🙂
Liebe Grüße in die neue Woche, die hoffentliich ohne Balanceakte auskommt.
Szintiilla
Du hast also einschlägige (resp. einkrallende) Erfahrungen mit solchen Akrobaten, Szintilla.
Danke auch für die Geschlechter-Infos, das wusste ich nicht.
Ja, beweisen müssen wir uns höchstens uns selber.
Das ist jetzt echt beeindruckend, wie dem Kater das Kunststück gelungen ist!
Und zudem bestimmt ganz ohne Doping!
Da stehe ich lieber unten auf dem Boden unter den staunenden Zuschauerinnen und frage mich, ob er seine erfolgreich bestandene Herausforderung geniessen kann.
Dir gratuliere ich zu dem gelungenen Bild, liebe Brigitte!
Mir schien, er habe sein Können und die Bewunderung der neu Dazugekommenen total genossen.
Er machte das bestimmt nicht zum ersten Mal und garantiert ungedopt. 🙂
Merci, Valentina, und liebe Grüsse in den milchigen Sonnenhimmelnachmittag.
Balancieren ist kein Problem für Katzen, aber wie kam sie in diese Position? Ist die Mieze vielleicht sprunggewaltig? 🙂
Einen Gruß zur neuen Woche von Helga
Das kann ich dir sagen, Helga: Es ging ruck-zuck mit einem Satz auf die Klinke und dann hoch auf die Türkante. Und hinab ging es dann mit einem einzigen Sprung.
Lieben Retourgruss zu dir ins Rheinland.
Hut ab vor dem Kater. So leichtfüssig, als wäre es nichts. Für solch sprunggewaltige Taten bin ich nicht zu haben, obwohl ich Herausforderungen an und für sich mag, schau ich da lieber nur zu;-)
heitere Grüsse Britta
Ich weiß nicht, von wem ich mehr begeistert sein sollte. Doch, es ist der Kater. Unglaublich, welch Künstler, auf welche Ideen der kommt.
Ich wünsche einen schönen Abend
Ganga
Deshalb haben wir immer einen Hund und keine Katze. Hunde sind nicht so abenteuerlustig, unseren Mops kann ich mir auf dem Kleiderschrank gar nicht vorstellen 😆 .
gratuliere der katze und auch dem sir!
natürlich ein hochgefühl, wenn es gelingt 😉
unsere katze kletterte einmal auf den christbaum – ohne dass er umfiel…
glg.
Meine Bewunderung haben sie auch für ihre sportlichen Leistungen.
Wow, nicht schlecht, was deine Christbaum-Kletterin zustande brachte!
Dir einen guten Wochenstart und herzliche Grüsse!
Das ist eine interessante Sichtweise, um einer Herausforderung zu begegnen.
Davon schneide ich mir mal ein Scheibchen ab, ebenso etwas von Frau (?) Katzes Balanceakt.
Herzliche Grüße
Petra
So mache ich das auch, Petra: Dafür hat man schliesslich solche Vorbilder.
Der Balance-Künstler ist, so viel ich weiss, ein Kater.
Herzlichen Montagsgruss zu dir nach München.
Herausforderungen annehmen sollte man nur, wenn man über ausreichenden Gleichgewichtssinn verfügt.
Das Foto beweist das eindrucksvoll!
Eine standsichere Woche wünscht
Christa
Stimmt: Dafür sollte man schon standfest und schwindelfrei sein. 😉
Dir auch eine gute neue Woche, Christa!
Lieben Dank und Gruss.
In der Form ist – Gottseidank – noch keine Herausforderung an mich herangekommen.
Doch: Geschick, Gelassenheit, Gleichmut braucht’s auch im Menschenleben.
Eine heitere Woche!
Auch ich bin froh, dass ich noch nie auf den Schmalseiten von Türen balancieren musste. Es gibt ja auch sonst noch genügend andere Hürden im Alltag. 🙂
Dir auch eine gut zu bewältigende Woche, Mona Lisa.
Was ist jetzt gemeint? Die allgemeine Einschätzung? Und das eigene Wissen, daß dem vermutlich nicht so sei? Oder seine eigene Einschätzung?
Eigentlich eine typisch männliche Attitüde, zu der es eine biologische Veranlassung geben kann.
Wer das wüsste!
Und eine typisch männliche Attitüde, ich weiss nicht. Wir Frauen sind inzwischen auch sehr selbstbewusst. 🙂
Lieben Gruss zu dir, Gerhard.
Unglaublich und wahr,
liebe Frau Q.,
die Katze ist echt!
Und keine Fotomontage (wie ich auf den ersten Blick gemeint habe…)!
Auf in einen gut ausbalancierten Tag und einen lieben Gruss
Hausfrau Hanna
Total echt, liebe Hausfrau Hanna, das kann ich bezeugen.
Auch Ihnen einen ausgewogenen Montag und herzlichen Gruss.
Die Kletterkatze ist wirklich eine Akrobatin und Gleichgewichtskünstlerin! und du hast die im rechten Moment einfgefangen.
Tolles Bild!
Sie blieb eine ganz Weile da oben und betrachtete die Anwesenden von ihrem Platz aus, ich musste mich gar nicht so sehr beeilen. 🙂
Danke und herzliche Grüsse zu dir, Ellen.
Herrlich, der Anblick ist mir von den eigenen Stubentigern sehr vertraut, die konnten das auch und sprangen mir dann von dort oben auf die Schulter. Das erzeugte oft ein „Jubel“-Gefühl, besonders bei leichter Sommerbekleidung. Im übrigen sind rote Katzen tatsächlich meistens männlich, rote weibliche Katzen gibt es nur, wenn Vater und Mutter beide rot sind.
Und was Herausforderungen betrifft, gehen die gänzlich an mir vorbei, ich muss niemandem etwas beweisen und mir selbst schon gleich gar nicht. Deshalb mache ich Balanceakte nur wenn sie unumgänglich sind. 🙂
Liebe Grüße in die neue Woche, die hoffentliich ohne Balanceakte auskommt.
Szintiilla
Du hast also einschlägige (resp. einkrallende) Erfahrungen mit solchen Akrobaten, Szintilla.
Danke auch für die Geschlechter-Infos, das wusste ich nicht.
Ja, beweisen müssen wir uns höchstens uns selber.
Dir ebenfalls eine gute und erfreuliche Woche!
Das ist jetzt echt beeindruckend, wie dem Kater das Kunststück gelungen ist!
Und zudem bestimmt ganz ohne Doping!
Da stehe ich lieber unten auf dem Boden unter den staunenden Zuschauerinnen und frage mich, ob er seine erfolgreich bestandene Herausforderung geniessen kann.
Dir gratuliere ich zu dem gelungenen Bild, liebe Brigitte!
Mir schien, er habe sein Können und die Bewunderung der neu Dazugekommenen total genossen.
Er machte das bestimmt nicht zum ersten Mal und garantiert ungedopt. 🙂
Merci, Valentina, und liebe Grüsse in den milchigen Sonnenhimmelnachmittag.
Balancieren ist kein Problem für Katzen, aber wie kam sie in diese Position? Ist die Mieze vielleicht sprunggewaltig? 🙂
Einen Gruß zur neuen Woche von Helga
Das kann ich dir sagen, Helga: Es ging ruck-zuck mit einem Satz auf die Klinke und dann hoch auf die Türkante. Und hinab ging es dann mit einem einzigen Sprung.
Lieben Retourgruss zu dir ins Rheinland.
Hut ab vor dem Kater. So leichtfüssig, als wäre es nichts. Für solch sprunggewaltige Taten bin ich nicht zu haben, obwohl ich Herausforderungen an und für sich mag, schau ich da lieber nur zu;-)
heitere Grüsse Britta
Das hat er uns definitiv voraus, der kleine, rote Kerl.
Uns bleibt nur das Staunen.
Heitere Grüsse zurück zu dir, Britta.
süßes foto!
liebabendgrüße
ingrid
Ich mag es auch.
Herzliche Grüsse in deinen Abend.
Ich weiß nicht, von wem ich mehr begeistert sein sollte. Doch, es ist der Kater. Unglaublich, welch Künstler, auf welche Ideen der kommt.
Ich wünsche einen schönen Abend
Ganga
Mich verblüfft auch der Kater mehr. 🙂
Dir ebenfalls einen gemütlichen Abend!
Deshalb haben wir immer einen Hund und keine Katze. Hunde sind nicht so abenteuerlustig, unseren Mops kann ich mir auf dem Kleiderschrank gar nicht vorstellen 😆 .
Amüsierte Grüße zu dir 🙂 .
Das denke ich auch, dass es beim Mops gemütlicher zugeht. 😉
Lieben Gruss.