Fotos Brigitte Fuchs
(…)
O, das war ein schöner Reigen,
Wie die Farben all’ ihn tanzten,
Wie die Blütenstern’ und Glocken
Kreisend sich in Beete pflanzten!
Aber in den Wundergarten
Senkte eine Jakobsleiter
Von zwei Strahlen sanft sich nieder
Aus zwei Sternen bläulich heiter!
(…)
Gottfried Keller (1819-1890) Schweizer Schriftsteller, Dichter und Politiker
Dritte von neun Strophen seines Langgedichts „Himmelsleiter“
ein interessanter name für eine pflanze.
woher er wohl kommen mag?
„jakobsleiter“ wird wohl irgendeinen bezug zur bibel haben.
auf alle fälle ist es schön, dass sie blühen.
einen frohen tag wünsche ich dir 🙂
Leider hatte ich keine Pflanze dieser Bezeichnung in meinem Fundus.
Ja, es wäre interessant zu wissen, wie der Name dafür entstand.
Himmelsleitern sind für mich eher Wege oder Treppen, dir auf einen Hügel und damit in Richtung Himmel führen…
Dir ebenfalls einen frohen Tag.
Wir bekommen heute einen kleinen Feriengast. :–)
Schönen Gruss.
ja, auf den weg bei lenzburg hast du auch schon bezug genommen.
am säntis gibt es noch einen sehr anspruchsvollen bergweg mit diesem namen…
viel freude mit dem kleinen feriengast 🙂
glg.
Genau, in Lenzburg verläuft das Himmelsleiterli auf den Gofi, den Aussichtspunkt, der neben dem Schlossberg liegt.
Den steilen Pfad auf den Säntis mit diesem Namen kenne ich nicht.
Lieben Dank dir und nochmals einen Heutegruss.
Im Netz gefunden… ich hab ein Bild dazu gesehen in einer bebilderten Bibel, weiß aber den Maler nicht mehr…
Herzlichst. Edith
Gen 28,10ff erzählt, wie → Jakob irgendwo im offenen Gelände schläft und im → Traum eine „Himmelsleiter“ – so die traditionelle Übersetzung des nur hier belegten Begriffs סֻלָּם sullām – sieht. Sie steht auf der Erde und ragt mit ihrer Spitze zu Gott in den Himmel. Göttliche Wesen steigen an ihr auf- und nieder. Daran erkennt Jakob, dass hier eine Verbindung zwischen Himmel und Erde besteht und Gott an diesem Ort wohnt. Deswegen nennt er den Ort → Bethel, „Haus Gottes“.
Oh ja, Edith, die biblische Geschichte mit der Himmelsleiter ist mir natürlich auch bekannt.
Fein, dass du sie uns mit diesen Fakten vor Augen führst.
Ein Gemälde davon gibt es von William Blake.
Dir ein liebes Dankeschön und freudige Grüsse.
Daaanke, da brauch ich nicht mehr nach dem Maler zu suchen. Ich mag das Gemälde sehr.
Herzlichst, Edith
Gern geschehen, Edith.
Sei nochmals lieb gegrüsst!
Was für eine schöne Collage mit wundervollen blauen Blüten, die Blaue Mauritius habe ich dieses Jahr gar nicht, dabei mag ich sie so gerne.
Herzliche Grüße
von Anke
Ja, sie ist wirklich schön in ihrem zarten Blau.
Hab Dank, Anke, und sei lieb gegrüsst!
Meine lieblingsblaue Blume ist ja die Wegwarte, sie führt nicht zum Himmel, aber grüßt mich jedesmal an meinem Radweg ins Dorf.
Liebe Grüße von Eva
Die Wegwarte, die inzwischen ziemlich rar geworden ist, mag ich auch besonders gerne, zumal sie mich an die Kindheit erinnert, wo sie an vielen Wegrändern präsent war.
Liebe Retourgrüsse zu dir, Eva.
Der Blumen Blau in all den verschiedenen Tönen, einfach zum Niederknien …
Liebe Grüße
Petra
Danke, Petra. Das freut mich.
Sei herzlich gegrüsst!
Hier lernt man!
Jakobsleiter und Himmelsleiter
War mir kein Begriff.
Man sagte danke!
😀
Liebe Grüße Gerhard
Schön! Ja, man lernt nie aus. 🙂
Frohen Gruss zurück.
Blau,
liebe Frau Quer,
war, ist und wird sie für immer sein: Meine Lieblingsfarbe!
Und Sie ‚verstärken‘ das Blumenblau noch mit Gedichtzeilen von Gottfried Keller,
die mir unglaublich gut gefallen 🙂
Einen frohen Tag mit dem kleinen Feriengast und
liebe Grüsse aus der Stadt
Hausfrau Hanna
Vielen Dank, liebe Hausfrau Hanna.
Es ist schön, dass Blau Ihre Lieblingsfarbe ist.
So eindeutig ist das bei mir nicht, es hängt sehr von der jeweiligen Stimmung ab. Aber Blau mag ich auch sehr.
Haben Sie einen himmelblauen Abend und seien Sie herzlich gegrüsst!
Gottfried Keller, immer wieder ein guter Name und wundervoll sind seine Worte.
Eine Blume mit dem Namen Jacobs- oder Himmelsleiter kannte ich bisher nicht,
aber das Himmelblaue hast Du vom Himmel toll herabgezaubert und in Bilder gepackt 🙂
Ja, er schrieb feine und wohlklingende Gedichte. Ich mag sie sehr.
Blau lässt sich wunderbar zusammenstellen in allen Nuancen. Und die Himmelsleiter als Blume wird uns nun im Gedächtnis bleiben, denke ich.
Merci und liebe Abendgrüsse zu dir.
Wie zart sich das anhört…bläulich heiter…
Wunderbare Keller-Worte und Quersatzein-Fotos!
Gruß von Sonja
Oh, vielen Dank, Sonja.
Das freut mich.
Sei herzlich gegrüsst!
Das Gedicht von Keller passt wunderbar zu deinen blauen Blüten. Bei mir blühten wie immer Kornblumen, Iris, Steppensalbei, Beinwell, Salbei und Glockenblumen. Ich mag die Blauen sehr.
Ich habe eine Frage liebe Brigitte! Machst du Lesungen im Winterhalbjahr? Wenn ja, wäre ich gerne dabei.
Ich wünsche dir angenehme Sommertage.
Herzliche Grüsse. Ernst
Danke, Ernst.
Da ist ja eine schöne Palette von blauen Blüten in deinem Garten zu bestaunen.
Nein, es sind bis jetzt keine Lesungen geplant im nächsten Halbjahr, da ich mich so ziemlich vom Literaturbetrieb zurückgezogen habe.
(Sollte sich das allenfalls ändern, würde ich dich sicher gerne benachrichtigen.)
Herzliche Grüsse zu dir.