Im Park

Fotos Brigitte Fuchs: Ballypark in Schönenwerd

 

 

Sieh, der Kastanie kindliches Laub hängt noch wie der feuchte

Flügel des Papillons, wenn er die Hülle verliess;

Aber in laulicher Nacht der kürzeste Regen entfaltet

Leise die Fächer und deckt schnelle den luftigen Gang.

– Du magst eilen, o himmlischer Frühling, oder verweilen,

Immer dem trunkenen Sinn fliehst du, ein Wunder, vorbei.

 

 

Eduard Mörike (1804-1875) deutscher Dichter

 

Fotos Brigitte Fuchs: Ballypark in Schönenwerd

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

16 Antworten auf Im Park

  1. andrea sagt:

    Auch wenn die Sprache (und der Überschwang?) heute anders ist, der Anblick der jungen Kanstanienblätter hat sich nicht verändert. Die Worte Mörikes malen ein ganz realistisches Bild, ich sehe direkt, was er beschreibt. Und so liegt da allerhand Tröstliches drin, dass nämlich bei allem Wandel doch auch manches gleich bleibt. 🙂

    Liebe Grüße, Andrea

  2. quersatzein sagt:

    So sehe ich das auch, Andrea, und bin so froh um das, was uns von damals an Schönem blieb.

    Einen lieben Retourgruss.

  3. merlin sagt:

    vielfältige bilder aus diesem park!
    ich nehme für den moment den pavillon und sinniere über die zeilen von mörike, den ich in dieser tonalität nicht gekannt habe. teilweise erinnert mich das an rilke, mit dieser prise sehnsucht und den naturbildern.
    einen stimmigen tag dir und herzliche grüsse.

  4. quersatzein sagt:

    Danke, Merlin.
    Wir waren nach langer Zeit wieder einmal in diesem schönen und unter Denkmalschutz stehenden öffentlichen Park.
    Du hast recht, in diesem Poem erinnert Mörike mit seiner „bauschigen“, melancholisch durchtränkten Wortwahl an Rilke.
    Auch dir einen bezaubernden Tag und lieben Gruss.

  5. PepeB sagt:

    Ein Park, der unter Denkmalschutz steht, das finde ich wunderbar.
    Den Frühling in Mörikes Zeilen, auf Deinen Fotos und in natura auch!
    Herzliche Grüße in Dein Wochenende
    Petra

  6. quersatzein sagt:

    Das geht auch mir so, Petra.
    Lieben Dank und fröhlichen Gruss.

  7. Gerhard sagt:

    Mörikes Gedicht spricht mich sehr an.
    Es hat fürwahr etwas Trunkenes.

    Liebe Grüße Gerhard

  8. quersatzein sagt:

    So ist es. Und damit passt es auch gut in diesen verschwenderischen Monat.

    Einen lieben Gruss zu dir.

  9. Hausfrau Hanna sagt:

    Die Frühlingsbilder,
    liebe Frau Quersatzein,
    aus dem Ballypark sind meine Augenweide. Dabei können sich auch Mörikes Worte (die ich einige Male gelesen habe) etwas setzen…
    Einen lieben Gruss in den Freitag
    Hausfrau Hanna

  10. quersatzein sagt:

    Das ist doch schön!
    Ihnen einen feinen Tag, werte Hausfrau Hanna, und liebe Grüsse in die Stadt.

  11. Sonja sagt:

    So richtig frühlingstrunken könnte man werden, und ich muss an kleine, von Mörike gesammelte Dinge denken, die ich in Marbach im Literaturmuseum hinter Glas gesehen habe …
    Liebe Grüße von Sonja

  12. quersatzein sagt:

    Oh, das war sicher spannend zu sehen, was Mörike für sich aufbewahrt hat.
    Danke, Sonja, und liebe Grüsse zum Wochenausklang.

  13. rosadora sagt:

    grün ist die welt und dauert an
    grün sind auch deine bilder
    danke brigitte und
    grüne grüsse
    rosadora

  14. quersatzein sagt:

    Danke für die grünen Grüsse, Rosadora, die ich gerne erwidere.

  15. bruni8wortbehagen sagt:

    Deine Bilder gefallen mir sehr, eines ist schöner als das andere, liebe Brigitte, und Mörike Worte habe ich lange nicht gehört und mußte ganz genau lesen, damit ich alles verstand *lächel*
    Lieber Gruß von Bruni an Dich

  16. quersatzein sagt:

    Ja, dieser Mörike-Text ist nicht ganz ohne. :–)
    Lieben Dank, Bruni, und herzlichen Abendgruss.

Schreibe einen Kommentar zu Hausfrau Hanna Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert