Kinderschuhe

Foto Brigitte Fuchs

 

 

Spiele mit den Kindern, als hätten deine eigenen Kinderschuhe noch dicke Sohlen. Es ist mehr Geist bei ihnen zu lernen, als du glaubst und als sie wissen.

 

Julie Eyth (1816-1904) geborene Julie Capoll; deutsche Schriftstellerin
Verfasste die 1852 anonym herausgegebenen „Bilder ohne Rahmen“

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Zitate veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Kinderschuhe

  1. piri sagt:

    Danke für diesen schönen Spruch und einen guten Morgen!

  2. merlin sagt:

    wenn man das umsetzt, dann könnte dies ein jungbrunnen sein 🙂
    einen verspielten tag dir und herzliche grüsse.

  3. quersatzein sagt:

    Ein bestechender Gedanke, oh ja!
    Dir ebenfalls einen Tag mit Spiel und Geist. 🙂
    Lieben Dank und herzlichen Gruss.

  4. mona lisa sagt:

    Ja, werdet wie die Kinder bzw. vergesst nicht,
    dass ihr selbst welche wart und
    lasst euch doch einfach mal auf ihre Weltsicht ein.
    Danke für diesen morgendlichen Impuls.

  5. Valentina sagt:

    Wenn ich mit Kindern spiele, macht mich das tatsächlich vital im Geist, spüre das Kind in mir. Aber der Körper zeigt sein wahres Alter und wird sich dessen auch deutlich bewusst.
    So kann man lernen, sich gelassen in den Kreislauf des Lebens einzufügen.

    Einen schönen Sonnentag und lieben Gruss!

  6. quersatzein sagt:

    Du sagst es, Valentina. Mit Kindern spielen tut einfach gut. So ganz kann man zwar nicht mehr mithalten mit ihnen, wenn es körperliche Fitness geht. (Schon das Aufstehen vom Boden geht inzwischen lange nicht mehr so flott.)
    Aber Spiel und Spass machen dieses Manko zum Glück meistens wett. :–)

    Auch dir einen frohen, sonnigen Maientag und herzlichen Gruss.

  7. Edith Hornauer sagt:

    … dann wacht das Kind in einem auf und dann, beim Mitspielen, vergisst man völlig, dass man schon erwachsen ist, lächel…
    Liebe Grüße,
    Edith

  8. quersatzein sagt:

    Genau so passiert das hin und wieder.
    Einen fröhlichen Gruss zu dir, Edith.

  9. andrea sagt:

    Das ist ja mal eine wirklich dicke Sohle, die du da ins Bild gebracht hast! 🙂
    Den Vergleich mit den dicken Sohlen kenne ich nicht, ich kenen nur „eine flotte Sohle“, die man ja ausf Parkett zu legen hat, aber dicke Sohlen? Ob das (das Zitat ist ja schon recht alt) aus einer Zeit stammt, wo die Schuhe aufgetragen wurden, bis die Sohle löchrig gewesen ist, also ganz dünn?

    Man soll selbst wieder zum Kind werden, wenn man mit Kindern spielt, das tut dem Geist gut. – Ich bin ja immer recht reserviert, wenn Kindern gar so viel zugeschrieben wird. Allezu oft sind sie nicht halb so unbeschwert oder klug, sozial, verständig, … , wie es für Erwachsene ausschaut, bzw. wie wir sie gern hätten. Aber ab und zu „in den Schuhen des Kindes“ zu gehen, das kann sicher auch viel bringen.

    Liebe Grüße, Andrea

  10. quersatzein sagt:

    Da pflichte ich dir in allem bei, Andrea.
    Ja, ich denke, dass man früher die Schuhe trug, bis die Sohlen „durch“ waren. :–)
    Auch mit der Idealisierung der Kinder magst du recht haben.
    Eine Inspirationsquelle sind sie aber in jedem Fall.
    Einen lieben Gruss in deinen Tag.

  11. Gerhard sagt:

    „Es ist mehr Geist bei ihnen zu lernen, als du glaubst und als sie wissen“
    Kindern wird viel zugeschrieben. Für was sollen sie denn noch sorgen? Die haben genug damit zu tun, groß zu werden.
    Liebe Grüße Gerhard

  12. quersatzein sagt:

    Stimmt schon, Gerhard.
    Wir wollen sie nicht stilisieren oder gar belasten.
    Freuen wir uns, dass sie da sind in ihrer Frische und Fröhlichkeit.
    Einen lieben Gruss zu dir.

  13. PepeB sagt:

    Manchmal stelle ich mir vor, liebe Brigitte, wir seien alle noch Kinder und spielen nur Erwachsene. Die Welt sieht auf einmal ganz anders aus …
    Liebe Grüße
    Petra

  14. Hausfrau Hanna sagt:

    Ab und zu,
    liebe Frau Quersatzein,
    in ‚Kinderschuhen‘ unterwegs zu sein, ist eine Vorstellung, die mir gefällt.
    Und mich fröhlich stimmt.
    Mit lieben Grüssen ins sonnige Wochenende
    Hausfrau Hanna

  15. quersatzein sagt:

    So geht es mir auch, liebe Hausfrau Hanna.
    Schon die Vorstellung macht froh.
    Ebenfalls herzliche Grüsse zu Ihnen nach Basel.

  16. roswitha sagt:

    gestern las ich: kommt der aufgeregte fünfjähre angelaufen und ruft: oma, du hast riesengänseblümchen im garten. gemeinsam gehen wir schauen, er meinte die margeriten. (Zeit- Abrißkalender) ich freute mich sehr über diese geschichte… lieben gruß, roswitha

  17. quersatzein sagt:

    Wie süss! Ja, solche Kindergeschichten sind herzerfrischend.
    Danke dafür, Roswitha, und lieben Gruss.

  18. bruni8wortbehagen sagt:

    Ein feines Bild, in dem so viele Geschichten über Kinder stecken…

    Ich finde so viele Schühchen, so viele einzelne Söckchen, kleine Decken und Lätzchen und würde am liebsten das eine oder andere mitnehmen, aber vielleicht kommt der oder die Besitzerin doch mal zurück und findet das, was sie schon lange gesuchte…
    Lieber Gruß von mir

  19. quersatzein sagt:

    Ja, genau, Bruni. Man hofft, das Verlorene werde von den Besitzern gefunden, was wohl nur selten der Fall ist.
    (Ich getraue mich auch nicht, so etwas mitzunehmen.)
    Einen frohen Nachmittagsgruss zu dir.

Schreibe einen Kommentar zu PepeB Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert