Kleine Stadtgärten

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Weit und schön ist die Welt, doch wie dank ich dem Himmel,

dass ein Gärtchen, beschränkt, zierlich, mein eigen gehört.

Bringet mich wieder nach Hause! Was hat ein Gärtner zu reisen?

Ehre bringt’s ihm und Glück, wenn er sein Gärtchen versorgt.

 

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) deutscher Dichter und Universalgelehrter

 

 

Fotos Brigitte Fuchs

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Texte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten auf Kleine Stadtgärten

  1. merlin sagt:

    da pflichte ich dem herrn geheimrat bei 🙂
    ein stück natur nahe bei sich zu haben ist lebensqualität.
    solche nischen, die du fotografiert hast, erfreuen das herz 🙂
    glg. und einen bunten tag dir.

  2. Quer sagt:

    Stimmt. Es ist ja auf kleinstem Raum möglich, so ein Minigärtchen zu realisieren.
    Und der Fantasie sind auch kaum Grenzen gesetzt.
    Dir ebenfalls einen bunten Tag, Merlin. Unserer wird bstimmt jung und bunt! :–)
    Lieben Gruss.

  3. waldviertelleben sagt:

    ja.ein gepflegter garten verhindert manche reisen.
    liebe morgengrüße in deinen bunten, vergnügten tag
    ingrid

    • Quer sagt:

      Danke, Ingrid, das Bunte und Vergnügte hatten wir.
      Ich finde auch, man kann mit und in einem hübschen Garten ganz viel Reiselust kompensieren.
      Einen lieben Abendgruss zu dir.

  4. Eva sagt:

    Ahnte Goethe, wie wichtig seine Einstellung einmal für unser Überleben werden würde? In einer Welt, in der Bienen und andere Insekten keinen Platz mehr hätten? – Ich glaube, er ahnte es.

    Eine wunderschöne Oase hast du da fotografiert!
    Liebe Grüße von
    Eva

    • Quer sagt:

      Bestimmt machte man sich schon damals Gedanken in verschiedene Richtungen, warum nicht auch in diese.

      Danke, Eva, diese Prachtgärtchen traf ich an einem einzigen Tag in einer kleinen Stadt im Schweizer Mittelland an. Und war entzückt von so viel Liebe zur Natur auf engstem Raum.

      Sei lieb gegrüsst!

  5. Hausfrau Hanna sagt:

    Dass Goethe,
    liebe Frau Quer,
    der viel gereist war, eine derart bescheidene Art hatte, war mir nicht bekannt.
    Mir gefällt seine Sicht sehr 🙂

    Die kleinen Gärtchen auf den Bildern sind wie Oasen in der Stadt, um sich rundum wohl zu fühlen 🙂

    Herzlichen Gruss und einen schönen, bunten Tag
    Hausfrau Hanna

    • Quer sagt:

      Gewiss machte er sich zwischen seinen Reiseabenteuern auch solche Gedanken. Was ihn aber nicht hinderte, immer wieder in die Welt hinaus zu ziehen. :–)

      Ja, die kleinen Gärtchen sind wahre grüne Inselchen im vorherrschenden Grau einer Altstadt.

      Danke und lieben Gruss zu Ihnen nach einem gelungenen Generationentag.

  6. Gerhard sagt:

    Man kann sich Goethe nicht als Gärtner vorstellen oder?!

    Gruß
    Gerhard

    • Quer sagt:

      Na ja, Naturstudien machte er bestimmt.
      Aber ich denke auch, dass er mehr von der Theorie als von der Praxis des Gärtnerns verstand. Wenn ich falsch liege, möge er mir meine Vorbehalte vom himmlischen Olymp aus verzeihen. :–)

      Lieben Gruss.

  7. Anna sagt:

    … und dann reiste er nach Italien und kam lange Zeit nicht wieder 🙂
    Geheimräte sind schwer zu verstehn….
    LG Anna

    • Quer sagt:

      Tja, so sehe ich das auch, Anna.
      Ambivalent ist seine Aussage auf jeden Fall.

      Übrigens lieben Dank für den Kommentar und herzlichen Gruss.

  8. PepeB sagt:

    Da hat Herr Goethe ja sowas von recht.
    Und offensichtlich in Weimar viel praktische Erfahrung gesammelt: Nutzgarten, englischer Garten und Beete für Botanikexperimente, denn die Natur wollte er wohl AUCH wissenschaftlich durchdringen.
    Es grüßt die Gartengenießerin
    Petra

  9. Quer sagt:

    Aber ja, Petra: Nicht umsonst wird er als Universalgenie bezeichnet.
    Seine Interessen waren breit gefächert und seine Studien bestens fundiert.
    Seine Botschaft fällt bei mir jedenfalls auf fruchtbaren Verständnis-Humus. :–)
    Mögen uns die Gärten, die kleinen wie die grossen, weiterhin bezaubern!
    Lieben Abendgruss.

  10. Szintilla sagt:

    Oh wie schön, ich mag mobile und flexible Kübelgärten. Besonders schön sind aber auch die Stein-Herzen auf dem Tisch.

    Liebe Grüße
    Szintilla

  11. Quer sagt:

    Das wurde ganz sicher mit viel Liebe arrangiert.

    Schönen Gruss zu dir, Szintilla.

Schreibe einen Kommentar zu Gerhard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert