Ganz richtig, liebe Frau Wind. Vielleicht hat es der kleine Sommervogel nicht mal mitbekommen, dass ich ihn fotografisch „festhielt“.
Lieben Gruss auch zu dir.
Gerade diese Falter sind sehr flatterhaft, da kann man mit der Kamera verzweifeln, sich aber über jede gelungene Aufnahme freuen.
Meist nutze ich dazu die Serienfunktion, dann ist die Chance auf einen Treffer höher.
Du hast ihn toll erwischt!
Witzig, die Äuglein, nicht?
Der Kohlweißling scheint einer der robusteren Schmetterlinge zu sein. Es gibt eh nur noch 4, 5 Varianten an Schmetterlingen, die anderen sind vornehmlich in Büchern zu bewundern 🙁
Gruß
Gerhard
Ja, die Vielfalt hat stark gelitten.
Man ist froh, wenn man neben diesen Weisslingen mal einen Admiral oder Distelfalter zu Gesicht bekommt.
Danke und liebe Grüsse zu dir.
mir gelang es fast noch nie, auf diese art einen schmetterling zu fangen. glückwunsch zu diesem schönen exemplar – und zum haiku. das sind perfekte sommerstimmungsmacher!
viele grüße
Sylvia
Sehr schönes Foto!
Auch an meinem Lavendel laben sie sich und ich schaue diesem munteren Treiben und Flattern zu. Schmetterlinge lieben die Sonne und werden in diesem Sommer regelrecht verwöhnt.
Sonnengrüße an Dich, liebe Brigitte, von Helga
Darum nennt man sie sicher auch Sommervögel.
Ja, Sonne gibt es zur Zeit viel – hier aber auch Gewitter. Doch solange diese keine Schäden anrichten, sind sie hoch willkommen.
Liebe Retourgrüsse zu dir, Helga, eben wieder im sonnigen Bereich.
Klasse Bild! Die Fotografie ist eine wunderbare Erfindung!
Heitere Grüsse Britta
Das stimmt wirklich!
Oh ja, Britta, dem kann ich nur zustimmen!
Lieben Gruss zu dir.
Und dir auch, Lu.
Sehr schön getroffen!!
Liebe Morgengrüße vom Lu
Danke. Es war von einigen ganz schnell gemachten Versuchen die einzige brauchbare Aufnahme. 🙂
Lieben Freitagsgruss zu dir.
Aber sie ist klasse!
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
Danke!
Glück gehabt ihr beide, du, dass du ihn für immer hast, er, dass er noch immer frei ist. Wunderschön! Lieben Gruss!
Ganz richtig, liebe Frau Wind. Vielleicht hat es der kleine Sommervogel nicht mal mitbekommen, dass ich ihn fotografisch „festhielt“.
Lieben Gruss auch zu dir.
vorsätzlich dingfest gemacht 🙂
glg.
Das ist schön gesagt, Merlin, und trifft den Sachverhalt ganz genau! 🙂
Ebenfalls lieben Gruss.
Nee, das glaub ich jetzt nicht, die Kohlweißlinge habe ich für morgen terminiert.
Irgendwas schwingt bei uns gleich. 🙂
Einen schönen Moment hast du getroffen und ein feines Foto mitgebracht.
Ich wünsch dir einen leichtflügeligen Tag.
Liebe Grüße,
Szintilla
Hi, hi. Gestern Katzen und nun Kohlweisslinge. Ist doch schön, wenn etwas parallel anklingt. 🙂
Merci, Szintilla. Lieben Gruss und ich freue mich schon auf deinen morgigen Post.
Ich gratuliere – ein Prachtexemplar!
Liebe Grüße ins beginnende Wochenende,
Anna-Lena
Ja, das ist ein hübscher Kerl (oder eine Dame).
Lieben Dank und auch dir einen fröhlichen Sprung ins Wochenende hinein.
Gerade diese Falter sind sehr flatterhaft, da kann man mit der Kamera verzweifeln, sich aber über jede gelungene Aufnahme freuen.
Meist nutze ich dazu die Serienfunktion, dann ist die Chance auf einen Treffer höher.
Du hast ihn toll erwischt!
Ruhige Grüße,
Syntaxia
Genau so ist es. Man denkt, man schafft es nie, und dann ist doch plötzlich ein brauchbares Bild da.
Herzlichen Gruss in deinen ruhigen Tag.
Viel besser als aufspießen für eine Sammlung!
Toll getroffen.
Herzlich Petra
Das würde ich nie machen!
Danke, Petra, und einen schönen Gruss zu dir.
Was Ihnen so leicht gelingt,
liebe Frau Quer,
ist mir in diesem Sommer noch nicht gelungen:
Dieser schöne Moment des ‚Klick’… 🙂
Herzlichen Gruss
Hausfrau Hanna
Das wird schon noch, liebe Hausfrau Hanna. Wenn das Glück des Augenblicks mitspielt wie bei mir. 🙂
Herzlichen Retourgruss aus der Wetterwaschküche.
Witzig, die Äuglein, nicht?
Der Kohlweißling scheint einer der robusteren Schmetterlinge zu sein. Es gibt eh nur noch 4, 5 Varianten an Schmetterlingen, die anderen sind vornehmlich in Büchern zu bewundern 🙁
Gruß
Gerhard
Ja, die Vielfalt hat stark gelitten.
Man ist froh, wenn man neben diesen Weisslingen mal einen Admiral oder Distelfalter zu Gesicht bekommt.
Danke und liebe Grüsse zu dir.
mir gelang es fast noch nie, auf diese art einen schmetterling zu fangen. glückwunsch zu diesem schönen exemplar – und zum haiku. das sind perfekte sommerstimmungsmacher!
viele grüße
Sylvia
Still sitzen ist wahrlich nicht ihr Ding! 🙂
Danke für deine lieben Worte, Sylvia, und schönen Gruss zu dir.
Sehr schönes Foto!
Auch an meinem Lavendel laben sie sich und ich schaue diesem munteren Treiben und Flattern zu. Schmetterlinge lieben die Sonne und werden in diesem Sommer regelrecht verwöhnt.
Sonnengrüße an Dich, liebe Brigitte, von Helga
Darum nennt man sie sicher auch Sommervögel.
Ja, Sonne gibt es zur Zeit viel – hier aber auch Gewitter. Doch solange diese keine Schäden anrichten, sind sie hoch willkommen.
Liebe Retourgrüsse zu dir, Helga, eben wieder im sonnigen Bereich.
Was für ein hübsches Ding,
der kleine Schmetterling.
Nachtgruß von Sonja
Wie schön das klingt,
unbedingt!
Morgengruss von mir
zu dir.
Etwas festhalten – das ist wohl ein wichtiges Motiv jeglicher Kunst.
Liebe Grüße
Helmut
Das stimmt!
Lieben Gruss zu dir, Helmut.