Im Garten und Haus könnte ich ihre Unterstützung ab und an sehr gut gebrauchen.
Sympathisch dabei wäre vor allem, dass sie wirken, wenn ich schlafe 😉
Liebe Grüße
Das ist in der Tat gut so. Und du kannst hier wieder kommentieren, wie von Zauberhand. Das ist noch viel besser. ♥
Ich bin so froh und schicke dir herzliche Grüsse.
Den Wald durchstreifen auf der Suche nach Märchenspuren – ein schönes Unterfangen.
Ich bin heute nicht so emsig wie die Heinzelmännchen, eher eine Faulpelzin im Schlaraffenland… zwischendurch ist auch das märchenhaft;-)
Heitere Grüsse Britta
Auf Zwergenpfaden,
liebe Frau Quer,
können sich Kinder und Heinzelmännchen ganz im Geheimen eifrig austauschen und zusammen spielen.
Wer weiss, wer weiss…
sind sie von köln weggezogen, die heinzelmännchen? war vor fast 70 jahren mein erster kontakt mit ihnen, den fleissigen, und der neugierigen frau. manchmal wünsche ich mir welche, wäre auch ganz ruhig!
schönen feiertag, gruß roswitha
Die gab es in der Tat schon ganz früher. Und damals waren sie vielleicht noch mehr gefragt als heute. :–)
Wir haben hier keinen Feiertag, aber einen feierlichen Spaziergang am See gab es dennoch.
Schöne Grüsse zu dir.
Zwergenwege sind nicht unbedingt Heinzelmännchenwege. Aber vielleicht hattest Du ja Glück und es waren tatsächlich welche da, die Dir zur Hilfe eilten. Jedenfalls ist es ja möglich – und wünschenswert.
Für mich gehören diese gutmütign kleinen Wichte und Handwerker alle zur selben Sorte. :–)
Aber du hast natürlich recht, Helmut, sie unterscheiden sich gewiss und wären wohl beleidigt, wenn man sie einfach in einen Märchentopf setzen würde…
lassen wir sie wirken 🙂
sie sind immer willkommen, wenn es etwas zu tun gibt…
glg. und einen emsigen tag dir 😉
Genau: Man hofft manchmal inständig auf ihre Dienste. :–)
Lieben Dank und Gruss.
Hab auch einen tatkräftigen Tag!
Im Garten und Haus könnte ich ihre Unterstützung ab und an sehr gut gebrauchen.
Sympathisch dabei wäre vor allem, dass sie wirken, wenn ich schlafe 😉
Liebe Grüße
Das ist überhaupt das beste an ihnen, sie schaffen heimlich nachts… :–)
Lieben Gruss in dein Heute.
Eifrig ans Werk
husch husch
mal schaun, ob die Lieben schon wieder unterwegs sind
auf Blatt
und Blüte
nur so kommen sie in die „Tüte“.
Einen feinen Donnerstag wünsche ich Dir
mit einem Morgenkaffee
Gerhard
Bei dir sind das allen voran die Insekten, die du unernmüdlich mit der Kamera „eintütest“: :–)
Danke, dir ebenfalls einen feinen Tag. (Den Morgenkaffee habe ich schon intus.)
Heute spinnen sie kein Gold mehr aus Stroh für irgendwelche gierigen Könige, und das ist gut so.
Liebe Grüße von
Eva
Das ist in der Tat gut so. Und du kannst hier wieder kommentieren, wie von Zauberhand. Das ist noch viel besser. ♥
Ich bin so froh und schicke dir herzliche Grüsse.
Den Wald durchstreifen auf der Suche nach Märchenspuren – ein schönes Unterfangen.
Ich bin heute nicht so emsig wie die Heinzelmännchen, eher eine Faulpelzin im Schlaraffenland… zwischendurch ist auch das märchenhaft;-)
Heitere Grüsse Britta
Diese Balance finde ich auch besonders effektiv.
Mal emsig, mal gemütlich, so ist es doch am besten. :–)
Sei ebenfalls heiter gegrüsst!
Auf Zwergenpfaden,
liebe Frau Quer,
können sich Kinder und Heinzelmännchen ganz im Geheimen eifrig austauschen und zusammen spielen.
Wer weiss, wer weiss…
Lieben Gruss ins Heute
Hausfrau Hanna
Ja, die Kleinen spannen sehr gerne zusammen, stelle ich mir vor. :–)
Einen ebenso lieben Gruss zurück zu Ihnen.
sind sie von köln weggezogen, die heinzelmännchen? war vor fast 70 jahren mein erster kontakt mit ihnen, den fleissigen, und der neugierigen frau. manchmal wünsche ich mir welche, wäre auch ganz ruhig!
schönen feiertag, gruß roswitha
Die gab es in der Tat schon ganz früher. Und damals waren sie vielleicht noch mehr gefragt als heute. :–)
Wir haben hier keinen Feiertag, aber einen feierlichen Spaziergang am See gab es dennoch.
Schöne Grüsse zu dir.
Ab und zu so ein Heinzelmännchen zur Unterstützung käme mir gerade recht …
Liebe Grüße
Petra
Tja, wem sagst du das. :–)
Sei froh gegrüsst!
Zwergenwege sind nicht unbedingt Heinzelmännchenwege. Aber vielleicht hattest Du ja Glück und es waren tatsächlich welche da, die Dir zur Hilfe eilten. Jedenfalls ist es ja möglich – und wünschenswert.
Liebe Grüße
Helmut
Für mich gehören diese gutmütign kleinen Wichte und Handwerker alle zur selben Sorte. :–)
Aber du hast natürlich recht, Helmut, sie unterscheiden sich gewiss und wären wohl beleidigt, wenn man sie einfach in einen Märchentopf setzen würde…
Einen fröhlichen Gruss zu dir.
Mit Feuereifer doch,hoffe ich!
🙂
Gruß von Sonja
Aber hallo! :–)
Grüss dich auch, Sonja!
Schönes Haiku (herrliche Schlusszeile) …
💐⚘🌿⚘💐
Liebe Abendgrüße vom Lu
Oh, danke fürs Lob, Lu!
Ebenfalls liebe Abendgrüsse zu dir.