Mein Februarherz

 

Als trügen Frauen in den Straussenfedern‘
Das junge Licht wie eine weisse Fahne,
Gehörten alle Häuser reichen Reedern
Und wären Schiffe, schwimmt um die Altane

Die blaue Luft! Oh, jetzt in einem Kahne
Auf Wassern fahren, süssen Morgennebeln
Entgegensteuern, gleich dem leisen Schwane
Die Wellen teilend mit den schwarzen Hebeln!

 

 

Geh in die Leipzigerstrasse! Geh ins Freie!
Schön ist die Wollust! Gott ein guter Junge.
Die Dirnen sommern brünstiger als Haie!

Ich habe Geld! Ich bin so schön im Schwunge.
Sonette aus Sonne kitzeln mir die Zunge!
In meiner Kehle sammeln sich die Schreie!

 

Paul Boldt (1885-1921) deutscher Lyriker des Expressionismus

 

Alle Fotos Brigitte Fuchs: Dachfiguren an einem Haus in Lenzburg

 

Dieser Beitrag wurde unter Bilder, Gedichte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

22 Antworten auf Mein Februarherz

  1. Andrea sagt:

    Na bumm, das nenn ich mal ein expressionistisches Gedicht!
    Ganz und gar nicht vom Thema her, aber von den Verfahrensweisen, fühle ich mich an Jandl erinnert (https://www.lyrikline.org/de/gedichte/wien-heldenplatz-1229).

    Frühlingsstürmische Grüße,
    Andrea

    • Quer sagt:

      Genau, Andrea: Das ist auch so ein „Heldenplatz“ wie bei Jandl: „balzerig würmelte es im männechensee“.
      Danke für den Querverweis und lieben Gruss in den ebenfalls stürmischen Morgen.

  2. merlin sagt:

    sowohl die zeilen wie die dachfiguren sind üppig 🙂
    eine ver-rückte zeit der expressionismus.
    der autor schien wirklich ‚im schwunge‘ zu sein und
    das haus ist offenbar aussergewöhnlich.
    so sitze ich schmunzelnd am frühstückstisch 🙂
    glg. in den tag.

  3. Quer sagt:

    Man darf ruhig schmunzeln über diese damalige deftige Männerfantasie und Ausdrucksweise.
    Ja, die Dachfiguren erzählen auch von ganz anderen Zeiten und Welten…
    Einen lieben Gruss zu dir in den vielversprechenden Tag.

  4. ingrid sagt:

    wohin schwimmt das haus mit seinen galionsfiguren?
    liebe morgengrüße
    ingrid

  5. Quer sagt:

    Nach Möglichkeit in die Morgenbläue.
    Heute dagegen müssen die Halbnackerten Wind und Regenwetter aushalten. :–)
    Lieben Gruss in deinen Tag.

  6. Eva sagt:

    Die Halbnackerten … hihi, das gefällt mir! Hier tragen sie das Haus durch die Lüfte und sonst die Schiffe übers Meer. Mögen sie den äußerst expressiven Dichter durch den Frühling befördert haben. 🙂

    Liebe Grüße von Eva

  7. PepeB sagt:

    Gott ein guter Junge, DAS gefällt mir.
    Hier bricht sich der Frühling in Worten und Fantasien Bahn.
    Still und ruhenden hingegen die Figuren in tragender Rolle.
    Staunend
    Petra

  8. Quer sagt:

    Ja, die Wendung ist klasse. :–)

    Einen frohen Gruss zu dir, Petra.

  9. Mona Lisa sagt:

    Das ist ja mal ein Auftakt in den Tag:
    Geh ins Freie!
    Schön ist die Wollust!
    Die käme hier bei dem Sturm heute – bei aller Liebe – sicher nicht auf 😉
    Liebe Grüße

  10. Quer sagt:

    Du sagst es, Mona Lisa: Der Sturm hemmt allzu wollüstige Gelüste. :–)
    Hier zeigt sich allerdings schon wieder zaghaft die Sonne.
    Sei lieb gegrüsst!

  11. Hausfrau Hanna sagt:

    Heute wird das,
    liebe Frau Quer,
    wohl nichts mit dem Fahren im Kahne auf dem Wasser –
    höchstens ein paar Schritte ins Freie… so das stürmische Wetter dies zulässt.

    Das Gedicht von Paul Boldt passt zum heutigen Tag mit seinen stürmischwilden Momenten!

    Lieben Gruss über die Hügel zu Ihnen
    HAUS frau Hanna

  12. Quer sagt:

    Ja, das Stürmische bestimmt heute den Tag.
    Ihnen nicht zu wilde Stunden, liebe Hausfrau Hanna, und herzlichen Gruss über die Hügel.

  13. mano sagt:

    da hat sich der herr boldt im schwunge ja hübsch ausgelassen! dann hoffen wir mal, dass der „gute junge“ ylenia heute nicht so viel anrichten lässt.
    stürmische grüße aus dem norden
    mano

  14. Quer sagt:

    Das hat er. :–)
    Genau, Mano, hoffen wir, dass der Sturm, der in Deutschland anscheinend bereits ein Todesopfer forderte, bald nachlässt.
    Einen lieben Gruss zu dir.

  15. Gundel Wismar sagt:

    Ihre beiden Wucherungen hat nie ein Dichter je besungen. Die Leutz schauen neidisch auf den Busen, sie kann nur mit sich selber schmusen. 🧐
    Lieber Schmunzelgruß (;👒
    Gundel

  16. Quer sagt:

    Hi, hi, Gundel, das macht Spass. 🙂
    Danke und ebenfalls ein Schmunzeln zu dir.

  17. Gerhard sagt:

    Es gibt ja Kitschkunst..wert, solche Exemplare mal zu sammeln.

    Ich gehöre offenbar einer anderen Gattung Mann an, mich zog es nie ins Hurenhaus. Ein einsamer Freund versuchte das mal (aufs Exempel), aber hatte dann nichts davon. Immerhin erzählte er mir das, sowas wird ja sonst verschwiegen.

    Gruß
    Gerhard

  18. Quer sagt:

    Klar, Gerhard. Es gibt diese Männer und jene.
    Zum Glück müssen sich längst nicht alle auf jene Art vergnügen. :–)

    Lieben Abendgruss.

  19. Quer sagt:

    Wohl wahr! :–)
    Lieben Gruss zu dir, Ilse.

Schreibe einen Kommentar zu ingrid Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert